Werbung

Nachricht vom 26.08.2013    

Industrie und Handel fordern: Abfallentsorgung muss privat bleiben

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz begrüßen die geplante Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans für Siedlungsabfälle. Allerdings warnen sie vor einer schleichenden Re-Kommunalisierung der Entsorgung.

Region. Der Plan besitze das Potenzial, um eine sichere Abfallentsorgung unter marktwirtschaftlichen Bedingungen zu gewährleisten. Er könne Rahmenbedingungen für einen fairen Wettbewerb zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsunternehmen schaffen.

„Leider sieht die Realität in Rheinland-Pfalz zur Zeit anders aus“, warnen die Kammern: Eine schleichende Re-Kommunalisierung verdränge sukzessive private Unternehmen aus dem Markt, schaffe regionale Monopole der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und gefährde somit langfristig eine wettbewerbsfähige Abfallentsorgung.

Die Leidtragenden einer solchen Entwicklung seien die Bürger und gewerbliche Abfallerzeuger, die durch den fehlenden Wettbewerb höhere Entsorgungsgebühren entrichten müssten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als jüngstes Beispiel benennen die Industrie- und Handelskammern die Untersagungen von privaten Metall- und Textilsammlungen durch die Kommunen sowie die nicht akzeptablen Versuche von öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern, den Wettbewerb auf den Abfallmärkten einseitig zu ihren Gunsten auszuhebeln.

„Die Landesregierung muss nun rasch diese Re-Kommunalisierungs-Tendenzen stoppen und faire Rahmenbedingungen in der Abfallwirtschaft schaffen - nach dem ordnungspolitischen Leitbild „Privat vor Staat“, fordern die IHKs.

Denn: Im Gegensatz zur Überwachung und Vergabe der Dienstleistungen gehöre das Einsammeln und Verwerten von Abfällen nicht in die hoheitliche Daseinsvorsorge.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Berod erlebte 1001 Nacht

Das große Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth am gestrigen Sonntag (25.8.) stand unter ...

Spvgg. Lautzert bezwingt Vizemeister aus Fensdorf

Nachdem zuvor bereits die Reserve der Spielvereinigung (Spvgg.) das Derby gegen die SG Rossbach/M. daheim ...

Conbrios gaben Abschiedskonzert in Puderbach

Die Conbrios ziehen sich nach 50 Jahren von der Bühne zurück. Im Puderbacher Gemeinschaftshaus gaben ...

SG Ellingen serviert VfL Hamm ab

Beim Aufeinandertreffen der beiden Aufsteiger in die Bezirksliga Ost am heutigen Sonntag ließ die SG ...

Neuwieder Reiter erfolgreich bei Bezirksmeisterschaften

Altenkirchen. Mit zwei Mannschaften und einigen Einzelreitern nahmen Reiterinnen und Reiter aus Neuwied-Oberbieber ...

Pepe Rahl gewinnt erneut

Pepe Rahl gewinnt das U15-Mountianbike Rennen in Neustadt a.d. Weinstraße, mittlerweile der 10. Sieg ...

Werbung