Werbung

Nachricht vom 27.08.2013    

Stiftungsfest will "Kirche im Dorf" lassen

Das diesjährige Stiftungsfest des evangelischen Kirchenkreises findet am Dienstag, 3. September in Daaden statt. Zum Programm gehört ein Vortrag, Kabarett und Musik. Zur Zukunft der Kirchen in den Dörfern spricht Dr. Ulf Häbel, Pfarrer i.R., Beginn ist um 19 Uhr.

Die Stiftungsratsmitglieder (von links) Paul Seifen, Vorsitzende Andrea Aufderheide und Anneliese Heß (rechts) bedankten sich in Wissen bei Pfarrerin Silvia Schaake (Flammersfeld /3.v.l.) für eine Zustiftung des Flammersfelder Konfirmandenjahrgangs und bei Dr. Ullrich Bernhardt, Geschäftsführer der Westerwälder Eisenwerke, dem Referenten des letzten Stiftungsfestes und Zustifter. Archivfoto: Petra Stroh

Daaden. Seit 2009 gibt es im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen eine Stiftung, die innovative Projekte der kirchlich-diakonischen Arbeit des Kirchenkreises und seiner angeschlossenen Kirchengemeinden unterstützt. Insbesondere Projekte und Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren sollen mit den Stiftungsgeldern gefördert werden.

Seit Frühjahr 2011 werden alljährlich bei einem Stiftungsfest die verschiedenen Projekte, die im Jahresverlauf von der Stiftung unterstützt werden, der Öffentlichkeit vorgestellt. So u.a. Musikworkshops für Jugendliche, Freizeiten für Kinder- und Jugendgruppen, Ausstattungen für Jugendräume und bei Tanz- und Musikprojekten, Gesundheits-Aktivitäten im Jugendzentrum, „Familienbegleitung“ oder Waldpädagogische Arbeit in Kindertagesstätten an verschiedenen Orten im Kreis. Weitere Infos: www.stiftung.kirchenkreis-altenkirchen.de

Ein vierköpfiger Stiftungsrat (wiedergewählt im Juni 2013) kümmert sich um die Stiftungsbelange und die Vergabe der Fördergelder. Er besteht aus der Vorsitzenden, Superintendentin Andrea Aufderheide (Kirchenkreis Altenkirchen), ihrem Stellvertreter Dieter Sonnentag (Fluterschen), sowie Anneliese Heß (Daaden) und Paul Seifen (Flammersfeld).



Im Evangelischen Gemeindehaus in Daaden feiert die Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises am Dienstag, 3. September, 19 Uhr, diesmal ihr jährliches Fest.

Zu diesem Ereignis gehört traditionell auch ein inhaltliches Thema, dass die Menschen in der Region berührt. Diesmal ist Dr. Ulf Häbel, (Pfarrer i.R.), zu Gast, der zum Thema „Auf dem Land daheim - Zukunft der Kirche in den Dörfern“ sprechen wird. Der Referent ist ein versierter und engagierter Streiter für die Lebensqualität der Menschen auf dem Lande und für die „Kirche im Dorf“.

Für weitere Akzente im Begleitprogramm des Abends – in dem sechs geförderte Projekte vorgestellt werden - sorgen der Kabarettist Walter Ecker („Stocheisen“) aus Daaden mit wachem Blick und bekannt scharfer Zunge, für „sommerliche Töne“ Kreiskantor Alexander Kuhlo nebst Verstärkung.

Interessierte sind herzlich willkommen, sollten sich zwecks Planung des Abends aber möglichst rasch unter 02681/ 8008 35 oder stiftung@kk-ak.de anmelden. (pes)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Bunter Start in die neue Schule

72 neue Mädchen und Jungen wurden in der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf feierlich begrüßt. ...

Rüddel appelliert an weltoffene junge Menschen

„Parlamentarisches Patenschafts-Programm ist eine große Chance für junge Menschen“, so der heimische ...

Wied-Skala präsentiert beeindruckende Dokumentation

Am Sonntag, 8. September, um 19.30 Uhr präsentiert die Wied-Scala in Neitersen den Film „Gold – Du kannst ...

Klaus-Peter Wolf begeisterte mit "Ostfriesenmoor"

Der bekannte, früher in Bruchertseifen und heute in Norden wohnende Autor Klaus-Peter Wolf brillierte ...

PEKiP-Kurse jetzt in Betzdorf

Ab Oktober gibt es in Betzdorf die beliebten Kurse nach dem Prager-Eltern-Kind Programm (PEKiP) unter ...

Flugplatzfest in Katzwinkel

Der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen lädt zum Flugplatzfest und Tag der offenen Tür mit einem umfangreichen ...

Werbung