Werbung

Nachricht vom 28.08.2013    

Haus nach Brand unbewohnbar

Am Dienstag, 27. August kam es zu einem Vollbrand eines Wohnhauses in Kirchen-Herkersdorf. Drei Bewohner des Hauses blieben unverletzt, eine Person musste wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Das Haus ist unbewohnbar, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Kirchen-Herkersdorf. Am Dienstag, 27. August, gegen 15 Uhr wurde der Polizei der Vollbrand eines Wohnhauses in Kirchen-Herkersdorf, Auf der Sohle gemeldet. Die Löscharbeiten durch die Wehren Kirchen, Herkersdorf, Brachbach und Wehbach dauerten bis in die späten Abendstunden an.

Das vom Brand betroffene Haus, ein Anbau, wurde von drei erwachsenen Personen bewohnt. Alle Personen konnten sich eigenständig aus dem Haus retten; eine wurde wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung vorsorglich stationär ins Krankenhaus Kirchen aufgenommen. Das Haus ist unbewohnbar. Nach jetzigem Kenntnisstand ist von einem Schaden in Höhe von etwa 150.000,-- Euro auszugehen.



Das unmittelbare Nachbarhaus ist durch den eigentlichen Brand nicht in Mitleidenschaft gezogen worden.

Mitarbeiter der Kriminalinspektion Betzdorf haben Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen. Auf Anregung der KI Betzdorf hat die Staatsanwaltschaft Koblenz einen Sachverständigen beauftragt, die eingesetzten Kriminalbeamten bei den Ermittlungen zur Brandursache zu unterstützen, teilte die Kripo Betzdorf mit.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Vermutlich Diebesgut - Kripo sucht Hinweise

Im Raum Altenkirchen kam es im Jahresverlauf zu einer Serie von Wohnungseinbrüchen. Der mumaßliche Täter ...

Kreisverwaltung testete e-Auto

Im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Landkreis Altenkirchen und der Verbandsgemeinde und Stadt Herdorf ...

Wette gewonnen - Mehr als 160 Menschen sangen mit

Zum Geburtstag singen - und das dann noch für einen sozialen Zweck. Bei der bundesweiten Aktion der dm-Drogeriemarktkette ...

Wieviel Kultur braucht der Westerwald?

Kulturveranstaltungen gibt es sehr viele, aber gibt es Veranstaltungen mit einem Strahlcharakter über ...

TF Blau-Rot Wissen bot "Schleifchenturnier"

Die Tennisfreunde (TF) Blau-Rot Wissen führten nach langer Zeit ein sogenanntes "Schleifchenturnier" ...

Wandertag der kfd gefiel

Der zweite Wandertag der kfd Hamm führte die teilnehmenden Frauen von Marienthal bis nach Hilgenroth. ...

Werbung