Werbung

Nachricht vom 29.08.2013    

Netzwerk Familienbildung informiert

Eine Veranstaltungsreihe von September bis November im Kreis Altenkirchen startet das Netzwerk Familienbildung unter dem Thema: Selbstbehauptung, Sexualisierte Gewalt, Mobbing und Cybermobbing.

Kreis Altenkirchen. Eine umfangreiche Veranstaltungsreihe startet das Netzwerk Familienbildung im Landkreis Altenkirchen zu den Themen „Selbstbehauptung, Sexualisierte Gewalt, Mobbing und Cybermobbing“.

Mit einem „Selbstbehauptungskurs für Mädchen“ des Jugendamtes beginnt die Reihe am 7. September in Hamm. Thematisch eingebunden ist das Große Fest des Kreisverbandes des Deutschen Kinderschutzbundes zum Weltkindertag am 20. September mit zahlreichen Aktionen und einer Kinderdemo in Altenkirchen.

In der Grundschule Weyerbusch wird am 23. und 24. September ein Team des Beratungszentrums der Polizei Koblenz ein „Verhaltenstraining mit Kindern im Grundschulalter“ durchführen.

Die international anerkannte Fortbildung „No Blame Approach“, ein Konzept zur Mobbing-Intervention ohne Schuldzuweisung, wird am 24. September ganztägig in Kirchen angeboten.

Das Zartbitter-Präventionstheater „ckick it 2“ gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet wird am 26. September im Kulturwek Wissen präsentiert.

Fortgesetzt wird die Reihe durch Referenten der Polizei beim den Elternabend „Keine Gewalt gegen Kinder“ in der Grundschule Weyerbusch am 30. September.

An Ehrenamtliche in der Jugendarbeit richtet sich die Präventionsschulung „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ am 26. Oktober im Kulturhaus Hamm.



Gemobbte Kids erfahren am Wochenende 23. und 24. November durch praktische Verhaltenshinweise und ein wirksames Anti-Mobbing-Training, wie sie sich bei akutem Mobbing verhalten sollten um es zu stoppen. Diese Veranstaltung wird in der Villa Kremer in Kirchen durchgeführt.

Den Abschluss der Reihe bildet die Veranstaltung „Was ist normal in der kindlichen Sexualität? Wo enden Doktorspiele und wo beginnt sexuell übergriffiges Verhalten?“ am 28. November im Ratssaal der Verbandsgemeinde Kirchen.

Ermöglicht wird die Veranstaltungsreihe durch den Zusammenschluss des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband, des Kinderschutzdienstes des Vereins Kinder in Not im Kreis Altenkirchen, des Evangelischen Schulreferenten der Kirchenkreise Altenkirchen und Wied, des Kriminalpräventiven Rates Betzdorf-Kirchen, dem Jugendamt Altenkirchen sowie weiterer Partner.
Gefördert wird die Aktionsreihe durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz im Rahmen der „Woche der Kinderrechte“ und durch das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz.
Interessierte können einen ausführlichen Flyer anfordern bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Telefon: 02681/ 81-2541 oder -2543.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Weltmarktführer EWM besucht

Wenn sich derzeit weltweit die Erntemaschinen bewegen, steckt in den Mähmessern und Ährenhebern Antriebstechnik ...

Drei Autorenlesungen mit Michaela Abresch („Ostrakon“)

Die Stadt Dierdorf und der Kulturkreis Dierdorf öffnen der Literatur die Pforten der Alten Schule. Die ...

Internet-Portal „azubot“ informiert mit Filmen über Ausbildungsberufe

Mit dem, was Jugendliche am liebsten sehen – kleinen Filmen – informiert ein Team von Autoren und Filmemachern ...

Verkehrsschau mit Experten vor Ort gewünscht

Die CDU Betzdorf will die Verkehrsproblematik in Betzdorf mit den vor Ort ansässigen Experten einen "Verkehrsrundgang" ...

Deutsch-Russische Auslandshandelskammer zu Gast

Die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen hatte einen Beratungstag für Unternehmen zum Thema Russland durchgeführt. ...

Größte Pferderasse der Welt zu Gast in Alpenrod

Der Deutsche Shire Horse Verein e.V. veranstaltet die 24. Bundeszuchtschau der Shire Horses am Samstag ...

Werbung