Werbung

Nachricht vom 29.08.2013    

Drei Autorenlesungen mit Michaela Abresch („Ostrakon“)

Die Stadt Dierdorf und der Kulturkreis Dierdorf öffnen der Literatur die Pforten der Alten Schule. Die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch, bekannt durch ihr im letzten Jahr erschienenes Mirakelbuch, liest am Freitag, 6. September erstmals aus ihrem neuen historischen Roman, der vor der Kulisse des antiken Palästina spielt.

Innerhalb von nur einem Jahr nach ihrer Sammlung von Erzählungen ("Das Mirakelbuch") hat Michaela Abresch aus Dierdorf den Roman "Ostrakon" fertiggestellt.

Musikalisch wird die Lesung begleitet von dem Musiker Uwe Wagner, der mit den Klängen seines „Hang“, eines außergewöhnlichen Percussion-Instrumentes, die Geschichte der Scherbenhüterin stimmungsvoll ergänzen wird.

Literatur und Musik in der Dierdorfer Alten Schule am Damm: Freitag, 6. September, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt frei.

„Ostrakon - Die Scherbenhüterin“. Lesung in der Reihe „Am Achten um Acht“. Eine Veranstaltung des Dekanats Rhein-Wied.

Was haben Büchereien, Backstuben oder Physio-Therapie-Praxis mit dem Glauben zu tun? Dort, wo das alltägliche Leben ist, kommen wir ins Gespräch über die wichtigen Fragen unseres Lebens. Deshalb lohnt es sich, den Glauben zu suchen, wo unser Leben ist - an Orten des Alltags mit ihrer Lebensweisheit.

Eine Stunde lang entdecken wir an einem besonderen Ort, wie unser Alltag mit unserem Glauben und Lebensstil zusammenkommt. Im Gespräch ergeben sich Impulse für ein intensives und erfülltes Leben. Am Achten um acht im September mit der Dierdorfer Autorin Michaela Abresch!

Am Achten um acht in der Kath.-Öffentl. Bücherei Horhausen, Kaplan Dasbach-Str. 3: Sonntag, 8. September, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt frei.



„Das Mirakelbuch – Historische Erzählungen aus dem Westerwald“
Lesung für Frauen in Neuwied-Niederbieber


Mit dem Mirakelbuch entführt Michaela Abresch ins Mittelalter und erzählt Geschichten, die geheimnisvoll und berührend vor dem Hintergrund historischer Orte spielen. Geschichten von nicht alltäglichen und doch einprägsamen Begegnungen, die die Kraft haben, ein Leben zu verändern.

Der Offene Frauentreff St. Bonifatius lädt interessierte Frauen herzlich ein, am 10. September in gemütlicher Atmosphäre ausgewählten Geschichten zu lauschen und die Autorin selbst kennenzulernen. Am Ende des Abends besteht die Möglichkeit, das „Mirakelbuch“ zu erwerben und signieren zu lassen.

Autorinnenlesung für Frauen: Kath. Pfarrheim St. Bonifatius, Neuwied Niederbieber, Kurt Schumacher-Str.3, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 3 Euro. Information bei Resi Segreff, Dekanat Rhein-Wied, Schloss-Straße 4, 56564 Neuwied; Telefon 02631/34277-13.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Internet-Portal „azubot“ informiert mit Filmen über Ausbildungsberufe

Mit dem, was Jugendliche am liebsten sehen – kleinen Filmen – informiert ein Team von Autoren und Filmemachern ...

Faurecia wird nun doch den Tarifvertrag einhalten

Belegschaft, Betriebsrat und Gewerkschaft waren stocksauer, als Faurecia versuchte, den erst im Februar ...

Einmal Berufsfeuerwehrmann sein

Die Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg bietet Jugendlichen die Chance, einen Tag lang den Beruf Feuerwehrmann ...

Weltmarktführer EWM besucht

Wenn sich derzeit weltweit die Erntemaschinen bewegen, steckt in den Mähmessern und Ährenhebern Antriebstechnik ...

Netzwerk Familienbildung informiert

Eine Veranstaltungsreihe von September bis November im Kreis Altenkirchen startet das Netzwerk Familienbildung ...

Verkehrsschau mit Experten vor Ort gewünscht

Die CDU Betzdorf will die Verkehrsproblematik in Betzdorf mit den vor Ort ansässigen Experten einen "Verkehrsrundgang" ...

Werbung