Werbung

Nachricht vom 30.08.2013    

Warnung vor Betrugsmasche

Das Diakonische Werk Altenkirchen warnt vor einer Betrugsmasche, auf die leider finanziell notleidende Menschen hereinfallen. Es werden Aufforderungen zur Zahlung eines "Zentralen Registergerichts Kassel" verschickt.

Altenkirchen. Finanziell Notleidende sollten keinesfalls auf Aufforderungen des "Zentralen Registergerichts Kassel" hereinfallen, Geld für die Abwicklung des Insolvenzverfahrens zu bezahlen.

Finanziell Notleidende, die sich aktuell in einem Insolvenzverfahren befinden, warnt das Diakonische Werk Altenkirchen vor einer Betrugsmasche. Wer akut im Verfahren steht, sollte auf keinen Fall auf die Aufforderung des "Zentralen Registergerichts Kassel (Justizzahlstelle)" hereinfallen, das in einem Schreiben 79 Euro für die Abwicklung des Insolvenzverfahren vor Gericht verlangt.

Die Betrüger beziehen die Daten vermutlich aus dem Internet. In dem Schreiben mit scheinbar offiziellem Anstrich verwenden die unseriösen Absender eine ähnliche Adresse und Telefonnummer wie die des Amtsgerichts Kassel. "Betroffene sollten kein Geld überweisen", rät das Diakonische Werk Altenkirchen in einer Pressemitteilung.

Wer als Betroffener unsicher ist, ob eine Zahlungsaufforderung eines Gerichts bezüglich seines Insolvenzverfahrens korrekt ist, sollte sich an die anerkannte Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle des Diakonischen Werks Altenkirchen wenden oder beim jeweils zuständigen Gericht anrufen und nachfragen.
Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werks Altenkirchen findet in der Bahnhofstraße 28 in Altenkirchen, Telefon 02681-8008-20 und im Kirchplatz 8, 57548 Kirchen, Telefon 02741-9387-51 statt. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.diakonie-altenkirchen.de und unter info@diakonie-altenkirchen.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Weitere Artikel


Neue Fachkräfte erhielten Zertifikate

Die erste Zertifikatsübergabe für neue Fachkräfte "Finanzbuchführung" fand kürzlich an der Kreisvolkshochschule ...

Zum Halbfinale große Literatur

Die Westerwälder Literaturtage neigen sich dem Ende zu. Am Sonntag, 8. September, 11 Uhr gibt es im Kulturhaus ...

SWR-Schlagerparty im Kulturwerk

DJ Michael Heuvel und die Schlagerband "Familie Hossa" wollen das Kulturwerk Wissen am Samstag, 7. ...

Schach im Mehrgenerationenhaus

Der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes Altenkirchen startet nach der Sommerpause erneut mit ...

Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals gibt es am Sonntag, 8. September zahlreiche Aktivitäten in der VG Altenkirchen. ...

Das "Konzert der Sinne" in der Stadthalle

Zum Benefizkonzert kommt das Musikkorps der Bundeswehr am Dienstag, 10. September in die Stadthalle Betzdorf. ...

Werbung