Werbung

Nachricht vom 30.08.2013    

Warnung vor Betrugsmasche

Das Diakonische Werk Altenkirchen warnt vor einer Betrugsmasche, auf die leider finanziell notleidende Menschen hereinfallen. Es werden Aufforderungen zur Zahlung eines "Zentralen Registergerichts Kassel" verschickt.

Altenkirchen. Finanziell Notleidende sollten keinesfalls auf Aufforderungen des "Zentralen Registergerichts Kassel" hereinfallen, Geld für die Abwicklung des Insolvenzverfahrens zu bezahlen.

Finanziell Notleidende, die sich aktuell in einem Insolvenzverfahren befinden, warnt das Diakonische Werk Altenkirchen vor einer Betrugsmasche. Wer akut im Verfahren steht, sollte auf keinen Fall auf die Aufforderung des "Zentralen Registergerichts Kassel (Justizzahlstelle)" hereinfallen, das in einem Schreiben 79 Euro für die Abwicklung des Insolvenzverfahren vor Gericht verlangt.

Die Betrüger beziehen die Daten vermutlich aus dem Internet. In dem Schreiben mit scheinbar offiziellem Anstrich verwenden die unseriösen Absender eine ähnliche Adresse und Telefonnummer wie die des Amtsgerichts Kassel. "Betroffene sollten kein Geld überweisen", rät das Diakonische Werk Altenkirchen in einer Pressemitteilung.

Wer als Betroffener unsicher ist, ob eine Zahlungsaufforderung eines Gerichts bezüglich seines Insolvenzverfahrens korrekt ist, sollte sich an die anerkannte Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle des Diakonischen Werks Altenkirchen wenden oder beim jeweils zuständigen Gericht anrufen und nachfragen.
Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werks Altenkirchen findet in der Bahnhofstraße 28 in Altenkirchen, Telefon 02681-8008-20 und im Kirchplatz 8, 57548 Kirchen, Telefon 02741-9387-51 statt. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.diakonie-altenkirchen.de und unter info@diakonie-altenkirchen.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


Neue Fachkräfte erhielten Zertifikate

Die erste Zertifikatsübergabe für neue Fachkräfte "Finanzbuchführung" fand kürzlich an der Kreisvolkshochschule ...

"Lauf In-Projekt" gestartet

Die Lebenshilfe im Landkreis will wie jedes Jahr am Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf teilnehmen und ...

Kreis-CDU zeigt sich gut gerüstet für die kommenden Wahlen

Der CDU-Kreisparteitag nominierte Dr. Markus Schulte für die Europawahl. Das Direktmandat für Erwin Rüddel ...

Einmal Berufsfeuerwehrmann sein

Die Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg bietet Jugendlichen die Chance, einen Tag lang den Beruf Feuerwehrmann ...

Faurecia wird nun doch den Tarifvertrag einhalten

Belegschaft, Betriebsrat und Gewerkschaft waren stocksauer, als Faurecia versuchte, den erst im Februar ...

Internet-Portal „azubot“ informiert mit Filmen über Ausbildungsberufe

Mit dem, was Jugendliche am liebsten sehen – kleinen Filmen – informiert ein Team von Autoren und Filmemachern ...

Werbung