Werbung

Nachricht vom 30.08.2013    

Warnung vor Betrugsmasche

Das Diakonische Werk Altenkirchen warnt vor einer Betrugsmasche, auf die leider finanziell notleidende Menschen hereinfallen. Es werden Aufforderungen zur Zahlung eines "Zentralen Registergerichts Kassel" verschickt.

Altenkirchen. Finanziell Notleidende sollten keinesfalls auf Aufforderungen des "Zentralen Registergerichts Kassel" hereinfallen, Geld für die Abwicklung des Insolvenzverfahrens zu bezahlen.

Finanziell Notleidende, die sich aktuell in einem Insolvenzverfahren befinden, warnt das Diakonische Werk Altenkirchen vor einer Betrugsmasche. Wer akut im Verfahren steht, sollte auf keinen Fall auf die Aufforderung des "Zentralen Registergerichts Kassel (Justizzahlstelle)" hereinfallen, das in einem Schreiben 79 Euro für die Abwicklung des Insolvenzverfahren vor Gericht verlangt.

Die Betrüger beziehen die Daten vermutlich aus dem Internet. In dem Schreiben mit scheinbar offiziellem Anstrich verwenden die unseriösen Absender eine ähnliche Adresse und Telefonnummer wie die des Amtsgerichts Kassel. "Betroffene sollten kein Geld überweisen", rät das Diakonische Werk Altenkirchen in einer Pressemitteilung.

Wer als Betroffener unsicher ist, ob eine Zahlungsaufforderung eines Gerichts bezüglich seines Insolvenzverfahrens korrekt ist, sollte sich an die anerkannte Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle des Diakonischen Werks Altenkirchen wenden oder beim jeweils zuständigen Gericht anrufen und nachfragen.
Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werks Altenkirchen findet in der Bahnhofstraße 28 in Altenkirchen, Telefon 02681-8008-20 und im Kirchplatz 8, 57548 Kirchen, Telefon 02741-9387-51 statt. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.diakonie-altenkirchen.de und unter info@diakonie-altenkirchen.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Neue Fachkräfte erhielten Zertifikate

Die erste Zertifikatsübergabe für neue Fachkräfte "Finanzbuchführung" fand kürzlich an der Kreisvolkshochschule ...

Zum Halbfinale große Literatur

Die Westerwälder Literaturtage neigen sich dem Ende zu. Am Sonntag, 8. September, 11 Uhr gibt es im Kulturhaus ...

SWR-Schlagerparty im Kulturwerk

DJ Michael Heuvel und die Schlagerband "Familie Hossa" wollen das Kulturwerk Wissen am Samstag, 7. ...

Schach im Mehrgenerationenhaus

Der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes Altenkirchen startet nach der Sommerpause erneut mit ...

Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals gibt es am Sonntag, 8. September zahlreiche Aktivitäten in der VG Altenkirchen. ...

Das "Konzert der Sinne" in der Stadthalle

Zum Benefizkonzert kommt das Musikkorps der Bundeswehr am Dienstag, 10. September in die Stadthalle Betzdorf. ...

Werbung