Werbung

Nachricht vom 31.08.2013    

FKK bescherte vergnüglichen Abend

Das Frauen Kabarett Krefeld (FKK) gastierte im katholischen Pfarrheim in Wissen auf Einladung der kfd im Dekanat Altenkirchen. Da gab es viel zu lachen, aber auch Nachdenkliches unter dem Motto: "Früher waren wir auch mal nett". Bei FKK kamen die Männer und die Frauen unter die satirische Lupe, auch das Bodenpersonal der katholischen Kirche wurde kritisch beleuchtet.

Ute Lindemann-Degen und Helga Klingbeil-Weber vom Frauen Kabarett Krefeld sorgten für humorvolle Unterhaltung. Fotos: anna

Wissen. Auf Einladung der kfd Kreisdekanat Altenkirchen und des katholischen Bildungswerkes Marienthal gastierte das Frauen Kabarett Krefeld (FKK) jetzt im Pfarrheim Wissen und bescherte etwa 250 Frauen einen unterhaltsamen, kurzweiligen Abend.
„Früher waren wir auch mal nett“ so lautet das Motto von Helga Klingbeil-Weber und Ute Lindemann-Degen. Zu Beginn ihres fast drei Stunden währenden Programms führten die beiden Frauen ein Schlagfertigkeitstraining mit ihrem Publikum durch. Erst einmal erklärten sie was Schlagfertigkeit bedeutet und was den meisten Frauen diesbezüglich Hemmungen bereitet. Pointiert, schlagfertig auf Herausforderungen zu antworten und die eigene Meinung zu äußern fällt vielen schwer, weil sie von klein an dazu erzogen wurden, lieb und nett zu sein. Mit provozierenden Sätzen forderten die Kabarettistinnen die Frauen im Publikum auf, schlagfertig Antworten in den Raum zu rufen.

Zum Abschluss dieses ersten Programmteils konnten Freiwillige eine kurze Szene, einen Banküberfall, durchspielen und so ihre Schlagfertigkeit unter Beweis stellen. Die humorvolle Trainingseinheit kam beim Publikum bestens an.

Als Martha und Lisbeth kamen die beiden nach der Pause dann auf die Bühne und sorgten mit ihren lustigen Sprüchen für so manche Lachträne im Saal. So hatte Martha (Ute Lindemann-Degen) als bekennende Singlefrau ein ganz einfaches Lebensmotto: „Keinen Kerl vor den Tagesthemen und keinen Kerl nach dem Frühstücksfernsehn“.
Lisbeth (Helga Klingbeil-Weber) hingegen hatte ihren Herbert zu Hause, den sie beim Einkaufen gerne mal in der Männerbetreuung abgab und dort sogar auch schon mal vergessen hatte. Doch es waren keineswegs nur die Herren der Schöpfung, über die die beiden Frauen zu erzählen wussten. Sie widmeten sich auch den ganz spezifischen Problemen der Frauen in den Wechseljahren, worüber Martha ein Lied sang, das bei den Frauen im Saal bestens ankam. Gemeinsam zeigten die beiden Kabarettistinnen, wie vielseitig doch so eine lange Unterhose von Herbert einsetzbar ist und das Publikum hatte seine helle Freude. Mit einem Besuch in einem großen schwedischen Möbelhaus bekämpfen Martha und Lisbeth ihre schlechte Laune-Phasen. Besonders an Samstagnachmittagen sind derlei Besuche wohl sehr erheiternd.
Als gestandene Frauen mitten im Leben nahmen die beiden sich auch dem Thema des Priestermangels an und hatten sogleich eine Vorstellung wie man diesem entgegen wirken könne. An Kritik am Bodenpersonal vom lieben Gott sparten Martha und Lisbeth ebenfalls nicht, besonders im Hinblick auf den Umgang der männlichen Geistlichkeit gegenüber den Frauen in der katholischen Kirche.



Zu guter Letzt begeisterten die beiden noch mit einer ausgefallenen Geschäftsidee. Einem Laden nur für Frauen in dem es Männer zu kaufen oder auch zu mieten geben sollte. Mit allem was dazu gehört, einem breiten Angebot, Sonderaktionen "wie kauf Zwei zahl Einen", Sommerschlussverkauf und noch einigem mehr. Klar, dass Martha und Lisbeth auch damit die Lacher wieder ganz auf ihrer Seite hatten.
Am Ende bedankte sich Anne Leidig von der kfd Wissen bei den Kabarettistinnen mit zwei Flaschen Sekt, was Ute Lindemann-Degen mit der Feststellung kommentierte: „kfd – katholische Frauen denken“. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


DLRG Altenkirchen erfolgreich

Das Team der DLRG Altenkirchen legte beim 24-Stunden-Schwimmen in Limburg 170 Kilometer zurück. Bei den ...

Möbelhaus Pagnia feierte 75. Geburtstag

Das Möbelhaus Pagnia in Betzdorf feierte den 75. Geburtstag mit geladenen Gästen am vergangenen Freitag. ...

100 Jahre Westerwaldbahn mit Festakt gefeiert

100 Jahre Westerwaldbahn, ein Grund zum feiern. Da wurde im Festakt auf eine wechselvolle Geschichte ...

Kreis-CDU zeigt sich gut gerüstet für die kommenden Wahlen

Der CDU-Kreisparteitag nominierte Dr. Markus Schulte für die Europawahl. Das Direktmandat für Erwin Rüddel ...

"Lauf In-Projekt" gestartet

Die Lebenshilfe im Landkreis will wie jedes Jahr am Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf teilnehmen und ...

Neue Fachkräfte erhielten Zertifikate

Die erste Zertifikatsübergabe für neue Fachkräfte "Finanzbuchführung" fand kürzlich an der Kreisvolkshochschule ...

Werbung