Werbung

Nachricht vom 01.09.2013    

Landeszuschuss für Renaturierung des Sörther Baches

54.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde Altenkirchen vom Land Rheinland-Pfalz für die Umsetzung des Gewässerpflegeplanes „Sörther Bach“, mit welchem verhindert werden soll, dass sich der Bach, unterhalb des Mammelzer Weihers gelegen, noch immer weiter ins Gelände eingräbt.

Altenkirchen. Für die Umsetzung des Gewässerpflegeplanes „Sörther Bach“ erhält die Verbandsgemeinde Altenkirchen vom Land eine Zuwendung in Höhe von 54.000 Euro. Das geht aus einer Mitteilung des Mainzer Umweltministeriums an den Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner hervor.

Wie der SPD-Politiker dazu erklärt, habe sich die Strukturgüte des Sörther Baches unterhalb des Mammelzer Weihers bis zur Einmündung in den Quengelsbach deutlich verändert. Durch den Weiher seien über Jahrzehnte hinweg die meisten natürlichen Schwemmstoffe zurückgehalten worden. In der Folge habe sich der Sörther Bach immer tiefer in das Gelände graben können.

Wehner weist darauf hin, dass im Rahmen einer älteren Renaturierungsmaßnahme der Bach um den Weiher verlegt worden sei. Um den Sörther Bach wieder in einen weitgehend natürlichen Zustand zurück zu führen, soll jetzt unter anderem die Sohle angehoben werden. Dadurch könne das Gewässer in angrenzende Flächen ausufern und ein Retentionsvolumen geschaffen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel sprach mit Vertretern der BI Stegskopf

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel fand sich kürzlich zu einem Meinungsaustausch mit ...

ADAC-Fahrsicherheitstrainings gewonnen

Lisa Sauren aus Borod und Katharina Rübsamen aus Hof sind künftig noch sicherer auf der Straße unterwegs: ...

Puderbach verliert zwei Punkte gegen Herdorf

In der Bezirksliga Ost hatte am heutigen Sonntagnachmittag (1.9.) die SG Puderbach die Mannschaft aus ...

6. Kinder- und Jugendspiele Festival in Hamm

„Schnuppern, Staunen und Erleben – gemeinsam Spielen macht Spaß“, unter diesem Motto findet das 6. Kinder- ...

Projekte stellen sich vor

Die Projekte zum 3. Wissener Freiwilligentag stehen fest und einige suchen noch Helferinnen und Helfer. ...

Kabarett-Vortrag zum Thema Demenz

"Demenz mit Lust oder lustvolle Demenz" so hat der Erzählkabarettist Franz-Josef Euteneuer aus Trier ...

Werbung