Werbung

Nachricht vom 01.09.2013    

Landeszuschuss für Renaturierung des Sörther Baches

54.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde Altenkirchen vom Land Rheinland-Pfalz für die Umsetzung des Gewässerpflegeplanes „Sörther Bach“, mit welchem verhindert werden soll, dass sich der Bach, unterhalb des Mammelzer Weihers gelegen, noch immer weiter ins Gelände eingräbt.

Altenkirchen. Für die Umsetzung des Gewässerpflegeplanes „Sörther Bach“ erhält die Verbandsgemeinde Altenkirchen vom Land eine Zuwendung in Höhe von 54.000 Euro. Das geht aus einer Mitteilung des Mainzer Umweltministeriums an den Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner hervor.

Wie der SPD-Politiker dazu erklärt, habe sich die Strukturgüte des Sörther Baches unterhalb des Mammelzer Weihers bis zur Einmündung in den Quengelsbach deutlich verändert. Durch den Weiher seien über Jahrzehnte hinweg die meisten natürlichen Schwemmstoffe zurückgehalten worden. In der Folge habe sich der Sörther Bach immer tiefer in das Gelände graben können.

Wehner weist darauf hin, dass im Rahmen einer älteren Renaturierungsmaßnahme der Bach um den Weiher verlegt worden sei. Um den Sörther Bach wieder in einen weitgehend natürlichen Zustand zurück zu führen, soll jetzt unter anderem die Sohle angehoben werden. Dadurch könne das Gewässer in angrenzende Flächen ausufern und ein Retentionsvolumen geschaffen werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel sprach mit Vertretern der BI Stegskopf

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel fand sich kürzlich zu einem Meinungsaustausch mit ...

ADAC-Fahrsicherheitstrainings gewonnen

Lisa Sauren aus Borod und Katharina Rübsamen aus Hof sind künftig noch sicherer auf der Straße unterwegs: ...

Puderbach verliert zwei Punkte gegen Herdorf

In der Bezirksliga Ost hatte am heutigen Sonntagnachmittag (1.9.) die SG Puderbach die Mannschaft aus ...

Kabarett-Vortrag zum Thema Demenz

"Demenz mit Lust oder lustvolle Demenz" so hat der Erzählkabarettist Franz-Josef Euteneuer aus Trier ...

100 Jahre Westerwaldbahn mit Festakt gefeiert

100 Jahre Westerwaldbahn, ein Grund zum feiern. Da wurde im Festakt auf eine wechselvolle Geschichte ...

Möbelhaus Pagnia feierte 75. Geburtstag

Das Möbelhaus Pagnia in Betzdorf feierte den 75. Geburtstag mit geladenen Gästen am vergangenen Freitag. ...

Werbung