Werbung

Region |


Nachricht vom 01.04.2008    

Arbeitsmarkt im AK-Land im Aufwind

Gute Nachrichten auch weiterhin, was die Arbeitsmarktzahlen für den Kreis Altenkirchen betrifft. Zwar auch saisonbedingt, aber auch wegen der stabilen Wirtschaftslage, ist die Arbeitslosenzahl im März um 292 Personen, das sind sieben Prozent, gesunken. Vor allem bei den Langzeitarbeitslosen zeichnete sich eine erfreuliche Entwicklung ab.

Region. In ersten Linie saisonbedingt, aber auch Dank der weiterhin stabilen Wirtschaftslage ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied deutlich gesunken. Insgesamt waren 9836 Personen arbeitslos gemeldet, 523 (-5 Prozent) weniger als im Februar. Im Vergleich zu März 2007 hat sich die Arbeitslosigkeit insgesamt um 2136 (-17,8 Prozent) verringert. Die Arbeitslosigkeit ist damit auf den niedrigsten Stand in einem März seit 13 Jahren gesunken. Die Arbeitslosenquote ging im Vergleich zu Februar um 0,3 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent zurück nach 7,5 Prozent im März 2007.
Im Gegensatz zum Vormonat ist jetzt auch die Zahl der bei den Jobcentern der Arbeitsgemeinschaften Grundsicherung für Arbeitsuchende gemeldeten Personen gesunken. Hier reduzierte sich die Zahl um 173 (-2,8 Prozent) auf 6037. Bei den Dienststellen der Arbeitsagentur sind mit rund 3800 Frauen und Männern 350 (-8,4 Prozent) weniger Personen als im Vormonat gemeldet.
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit zieht sich durch alle Personengruppen und durch beide Rechtskreise. Bei den Langzeitarbeitslosen reduzierte sich die Zahl gegenüber dem Vorjahr am deutlichsten: Mit rund 3100 Personen sind fast 1100 (-25,8 Prozent) weniger registriert. Auch die Jugendarbeitslosigkeit ist im Berichtsmonat um rund 100 gesunken und liegt aktuell mit 1164 um 300 oder 20,6 Prozent unter dem Vorjahreswert.
"Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im März ist zwar saisonüblich, das Ausmaß liegt aber im langjährigen Vergleich mit über 500 auf einem hohen Niveau für einen März", stellt Karl-Ernst Starfeld, Chef der Neuwieder Arbeitsagentur, fest. "Auch die Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 6,6 Prozent beim Zugang an sozialversicherungspflichtigen Stellenangeboten sehe ich als gutes Zeichen für eine stabile Konjunktur in unserer Region", so Starfeld.
Seit Beginn des Ausbildungsjahres im Oktober 2007 haben sich bei der Agentur Neuwied bis zum Ende März insgesamt 1833 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle gemeldet. Davon sind 733 bereits versorgt, 1100 suchen noch einen Ausbildungsplatz. Bisher wurden der Arbeitsagentur 904 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 115 weniger als bis März 2007. 433 Stellen sind davon noch unbesetzt.
"Derzeit ist die Zahl der zur Auswahl stehenden Bewerberinnen und Bewerber noch recht hoch. Die Arbeitgeber kann ich daher nur dringend bitten, mit der Meldung ihrer Ausbildungsstellen an die Arbeitsagentur nicht bis zum Sommer zu warten", sagt Starfeld. Der Arbeitgeberservice steht hierfür unter der Hotline 01801/66 44 66 zur Verfügung.
In ersten Linie saisonbedingt, aber auch Dank der weiterhin stabilen Wirtschaftslage ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Altenkirchen weiter gesunken. Insgesamt waren 3828 Personen arbeitslos gemeldet, 292 (-7 Prozent) weniger als im Februar. Im Vergleich zu März 2007 hat sich die Arbeitslosigkeit insgesamt um rund 1200 (-24 Prozent) verringert. Die Arbeitslosenquote ging im Vergleich zu Februar um 0,5 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent zurück nach 7,5 Prozent im März 2007.
Im Gegensatz zum Vormonat ist jetzt auch die Zahl der bei den Jobcentern der Arbeitsgemeinschaft Grundsicherung für Arbeitsuchende gemeldeten Personen gesunken. Hier reduzierte sich die Zahl um 154 auf 2243 (-719 zu März 2007). Bei den Dienststellen der Arbeitsagentur sind mit 1585 Frauen und Männern 138 weniger Personen als im Vormonat gemeldet.
Am deutlichsten im gesamten Agenturbezirk hat sich die Arbeitslosigkeit im Dienststellenbereich Betzdorf verringert. Gegenüber Februar sind dort mit jetzt 2174 Personen rund 200 (-8,7 Prozent) weniger gemeldet, gegenüber März 2007 sogar rund 730 (-25 Prozent) weniger. Die Arbeitslosenquote ist hier um 0,5 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent gesunken nach 6,6 Prozent im Vorjahr.
Die Dienststelle Altenkirchen verzeichnet 1654 Arbeitslose, 85 weniger als im Februar und 480 (-22,5 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Die Quote beträgt 6,9 Prozent nach 7,3 Prozent im Februar und 9,0 Prozent im März 2007.
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit zieht sich durch alle Personengruppen und durch beide Rechtskreise. Bei den Langzeitarbeitslosen reduzierte sich die Zahl gegenüber dem Vorjahr am deutlichsten: Mit rund 1250 Personen sind 626 (-33,3 Prozent) weniger registriert. Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Berichtsmonat leicht gesunken und liegt aktuell mit 439 um 130 oder 22,8 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Seit Beginn des Ausbildungsjahres im Oktober 2007 haben sich im Kreis bis zum Ende März insgesamt 756 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle gemeldet. Davon sind 309 bereits versorgt, 447 suchen noch einen Ausbildungsplatz. Bisher wurden der Arbeitsagentur 293 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 95 weniger als bis März 2007. 152 Stellen sind davon noch unbesetzt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Weitere Artikel


Impfstoffe kommen bis Mai

Die Impfstoffe gegen die Blauzungenkrankheit sollen bis Mitte Mai vorliegen. Das hat jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Mythos Ostpreußen ist Thema

Um Ostpreußen geht es in einem Vortrag bei Pro AK am 8. April in Marienthal. Dr. Andreas Kossert wird ...

ASG-Schwimmer waren erfolgreich

Als ganz schön flott erwiesen sich die Schwimmerinnen und Schwimmer der ASG Altenkirchen zu Saisonbeginn. ...

Für die Umwelt unterwegs

Auch in Sörth waren am Wochenende die Bürger unterwegs, um Wald und Flur in Ordnung zu bringen. Ortsbürgermeister ...

Wald und Flur wurden gesäubert

Das hatten sich die Kinder und ihre Eltern wohl verdient: Zum Abschluss des Reinemachen-Tags in Schöneberg ...

Beim Umwelttag machten viele mit

Auf den Weg gemacht haben sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Heupelzen, um ihren Ort von Unrat ...

Werbung