Werbung

Nachricht vom 02.09.2013    

Erwin Rüddel beim Wirtschaftsrats-Lunch

In seinem Redebeitrag zum ersten Wirtschaftsrats-Lunch in der Sektion Altenkirchen Betzdorf verwies der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel darauf, dass es den Menschen heute besser geht als noch vor vier Jahren und sprach sich gegen Steuererhöhungen aus.

Diskutierten beim Wirtschaftsrats-Lunch, von links: Dr. Ulrich Bernhardt (WEW), Erwin Rüddel, MdB, Christoph Held (Sektionssprecher des Wirtschaftsrates) und Jan Gerhard-de Vries (WEW). (Foto: pr)

Weitefeld. Zum ersten Wirtschaftsrats-Lunch in der Sektion Altenkirchen-Betzdorf konnte Sprecher Christoph Held, auch im Namen der beiden Geschäftsführer, Jan Gerhard-de Vries und Dr. Ulrich Bernhardt, beim Westerwälder Eisenwerk in Weitefeld den CDU-Bundestagsabgeordneten und Wahlkreiskandidaten Erwin Rüddel begrüßen.

Rüddel ging in seinem Redebeitrag auf die erfolgreiche Bilanz der Regierung Merkel ein. Den Menschen gehe es heute besser als vor vier Jahren. Insgesamt seien zwei Millionen zusätzliche sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen worden, was wiederum dazu geführt habe, dass die Steuereinnahmen auf Rekordniveau lägen. Kritik übte Rüddel an den rot-grünen Steuererhöhungsplänen. Aus seiner Sicht seien keine Steuererhöhungen notwendig. Diejenigen, die die Steuern zahlten, dürfte, nicht durch höhere Steuern verprellt werden.



Im Anschluss an die Ausführungen ergab sich eine rege Diskussion mit den anwesenden Vertretern aus den Unternehmen und der Verwaltung, so dass Christoph Held ein positives Fazit für diesen ersten Wirtschaftsrats-Lunch ziehen konnte.

Nach der Gesprächsrunde nahm Rüddel gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern und den anwesenden Gästen das Angebot wahr, sich vor Ort beim Westerwälder Eisenwerk über die Produktion zu informieren.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Wäschenbach unterstützt "Tag des Tischlerhandwerks"

Anlässlich des „Tags des Tischlerhandwerks“ begab sich der heimische Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach ...

NABU Westerwald begrüßt 500. Mitglied des Jahres

Petra Kublank ist als 500. Person in diesem Jahr dem Naturschutzbund Westerwald beigetreten. Als kleines ...

325. Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am Donnerstag, den 5. September 2013 ist Feiertag in Straßenhaus, dann ist der allseits beliebte Jahrsfelder ...

Germanen erzielen erste Saisonpunkte in Daaden

Die erste Mannschaft des TuS Germania Bitzen konnte am Samstagnachmittag beim Auswärtsspiel gegen die ...

Siegtaler erspielten Unentschieden beim Tabellenersten

Die Siegtaler Sportfreunde Oppertsau 1911 e.V. trafen am vergangenen Wochenende auswärts auf den Tabellenersten, ...

Gutes Wochenende für die JSG Bitzen/Siegtal

Gleich zwei Siege konnten die Mannschaften der JSG Bitzen/Siegtal am Wochenende verbuchen. Die E1-Jugend ...

Werbung