Werbung

Nachricht vom 02.09.2013    

Wäschenbach unterstützt "Tag des Tischlerhandwerks"

Anlässlich des „Tags des Tischlerhandwerks“ begab sich der heimische Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach zu einem Besuch zum Schreinereibetrieb Neuhausen in Betzdorf und machte sich ein Bild von den Produktionsabläufen der Firma.

Michael Wäschenbach, MdL (links) besuchte kürzlich den Schreinereibetrieb Neuhausen in Betzdorf. (Foto: Gaby Kölschbach)

Betzdorf. Das rheinland-pfälzische Tischlerhandwerk rief am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal die rund 2.400 Betriebe mit etwa 13.000 Beschäftigten zum „Tag des Tischlerhandwerks“ auf. Um das goldene Handwerk auch vor Ort zu unterstützen, besuchte der Wallmenrother Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach den Schreinereibetrieb Neuhausen in Betzdorf.

In der Bau- und Möbeltischlerei arbeiten neben dem Meister und Inhaber Gerold Hof ein Geselle und zeitweise mehrere Praktikanten. Großen Wert legt der Schreinermeister auf eine gleichbleibend hohe Qualität bei der individuellen Fertigung der Auftragsarbeiten. So kann er mit Stolz sagen: „Alles was in dieser Werkstatt entsteht, ist reine Handarbeit“. Um qualitativ hochwertige Materialien zu beschaffen, ist Gerold Hof kein Weg zu weit. So nimmt er oft weite Fahrten in Kauf, um edle Hölzer und seltene Furniere für die Herstellung erstklassiger Möbelstücke einzukaufen.

Als Hof 1993 den kleinen Familienbetrieb von seinem damaligen Chef Walter Neuhausen übernahm, lief die Schreinerei gut und das ist bis heute so geblieben. Um sich auf dem Markt behaupten zu können, reicht es nicht aus gut zu sein: Eine Positionierung ist nur über hochwertige Produkte und kundenorientierte Dienstleistungen möglich. Durch die geringe Größe des Betriebes und die vielfältige Auftragslage müssen sich Kunden manchmal in Geduld üben und Wartezeiten bei der handwerklichen Umsetzung ihrer Aufträge in Kauf nehmen.



„Es ist eine große Freude, einen solchen kleinen, aber feinen Handwerksbetrieb zu besichtigen“, so Michael Wäschenbach, der selbst aus einer Handwerksfamilie stammt. Beeindruckt zeigte er sich von Form und Qualität der aktuellen Werkstücke in der Schreinerei für die neue Mensa des Gymnasiums in Marienstatt. Zum Schluss des Besuches nahm Wäschenbach auf der weißen gemütlichen „Kräuterwind-Gartenbank“ Platz, die Gerold Hof aus feinstem Eschenholz fertigt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


NABU Westerwald begrüßt 500. Mitglied des Jahres

Petra Kublank ist als 500. Person in diesem Jahr dem Naturschutzbund Westerwald beigetreten. Als kleines ...

325. Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am Donnerstag, den 5. September 2013 ist Feiertag in Straßenhaus, dann ist der allseits beliebte Jahrsfelder ...

Chin Meyer in Hachenburg

Am kommenden Samstag, 7. September unterzieht Chin Meyer auf seiner geistigen Suche Religionen einer ...

Erwin Rüddel beim Wirtschaftsrats-Lunch

In seinem Redebeitrag zum ersten Wirtschaftsrats-Lunch in der Sektion Altenkirchen Betzdorf verwies der ...

Germanen erzielen erste Saisonpunkte in Daaden

Die erste Mannschaft des TuS Germania Bitzen konnte am Samstagnachmittag beim Auswärtsspiel gegen die ...

Siegtaler erspielten Unentschieden beim Tabellenersten

Die Siegtaler Sportfreunde Oppertsau 1911 e.V. trafen am vergangenen Wochenende auswärts auf den Tabellenersten, ...

Werbung