Werbung

Nachricht vom 03.09.2013    

Auf den Spuren der Franziskaner

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Pfarrei St. Joseph Weyerbusch gibt es einen Pilgerweg nach Marienthal am Samstag, 14. September. Anmeldungen bis Montag, 9. September.

Weyerbusch. Auf den Spuren der Franziskanermönche gehen will im 150. Jubiläumsjahr der Pfarrei St. Joseph/Weyerbusch die Gemeinde. Dazu gibt es einen Pilgerweg von Marienthal nach Weyerbusch.

Der Weg führt über Hilgenroth zur Kapellengemeinde Beul. Nach einer Besinnung in der Kapelle gibt es ein einfaches Mittagessen, dass die Gemeindemitglieder aus Beul ausrichten. Über Wölmersen geht es nach Birnbach. Dort sind die Pilger willkommen in der Evangelischen Gemeinde. Nach einem Moment der Einkehr in der Kirche und einer Erfrischung sieht man unterwegs bald den Kirchturm von St. Joseph in Weyerbusch. Am Ziel des Weges feiert man den Sonntagabend-Pilger-Gottesdienst zum Abschluss des Tages.
Termin: Samstag, 14. September.
Verlauf: Beginn 9.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Marienthal/Pilgersegen



Beul/Kapelle, ca 12 Uhr Besinnung und Mittagessen

Birnbach/Kirche, ca 15.30 Uhr Besinnung und Erfrischung

Weyerbusch/Kirche, ca 18 Uhr Sonntagabend-Pilger-Gottesdienst

Die Wegstrecke ist etwa 15 Kilometer. Es ist immer möglich, auch an den einzelnen Stationen dazu zu stoßen. Unterwegs werden Impulse zur persönlichen Besinnung gegeben und eingeladen, eine Weile auch schweigend zu gehen. Für Getränke und Proviant unterwegs bitte selbst sorgen, wie auch für die Anfahrt zum Ausgangspunkt/Marienthal.

Damit alles gut organisiert werden kann, wird um eine Anmeldung bis Montag. 9. September bei Christine Grabowsky Tel. 0160/96886076 oder Mail christine.grabowsky@t-online.de oder Sr. Barbara Schulenberg Tel. 02686 335 schwester.barbara@st-jakobus-ak.de gebeten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Gospel-Workshop in Neitersen

Angelika Rehaag, international bekannte Spezialistin für Gospelmusik gibt einen Workshop am Samstag, ...

Tag des Feuers zog viele Besucher nach Grünebach

Der Tag des Feuers, den der Löschzug Grünebach der Freiwilligen Feuerwehr alle zwei Jahre durchführt, ...

Die Schätze des Giebelwaldes erkunden

In den Herbstferien vom 14. bis 18. Oktober gibt es eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 8 bis ...

Chin Meyer in Hachenburg

Am kommenden Samstag, 7. September unterzieht Chin Meyer auf seiner geistigen Suche Religionen einer ...

325. Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am Donnerstag, den 5. September 2013 ist Feiertag in Straßenhaus, dann ist der allseits beliebte Jahrsfelder ...

NABU Westerwald begrüßt 500. Mitglied des Jahres

Petra Kublank ist als 500. Person in diesem Jahr dem Naturschutzbund Westerwald beigetreten. Als kleines ...

Werbung