Werbung

Region |


Nachricht vom 01.04.2008    

Mythos Ostpreußen ist Thema

Um Ostpreußen geht es in einem Vortrag bei Pro AK am 8. April in Marienthal. Dr. Andreas Kossert wird über ein faszinierendes Land referieren, das tief in deutsche und europäische Geschichte involviert ist.

Kossert

Marienthal. "Ostpreußen. Geschichte und Mythos" ist der Titel der nächsten Vortrags-Veranstaltung beim Forum Pro AK. Referent am Dienstag, 8. April, ist Dr. Andreas Kossert (Foto) vom Deutschen Historischen Institut in Warschau. Er nähert sich Ostpreußen als wesentlichem Bestandteil der deutschen und europäischen Geschichte, einem Land, das in seiner Widersprüchlichkeit und Vielfalt aufs Neue fasziniert. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Waldhotel Imhäuser in Marienthal.
Nicht nur für Deutsche, sondern auch für Polen, Litauer und Russen spielt Ostpreußen eine besondere Rolle. Ostpreußens Kultur und Geistesgeschichte haben einst ganz Europa bereichert. Doch in der Nachkriegszeit blieb die ehemals östlichste Provinz Deutschlands ein Mythos, verklärt, unerreichbar. Auf allen Seiten überwog bis 1989 eine einseitige, nationale Geschichtsschreibung. In Deutschland von der Rechten überhöht, von der Linken tabuisiert, erhielt das Land zunehmend mythische Züge. Nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" kehrte Ostpreußen wieder zurück ins öffentliche Bewusstsein, und zwar mit überraschenden Facetten, die Kossert erläutern wird.
Dr. Andreas Kossert, Jahrgang 1970, studierte in Freiburg, Edinburgh, Berlin und Bonn Geschichte, Slawistik und Politikwissenschaft. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Warschau.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


ASG-Schwimmer waren erfolgreich

Als ganz schön flott erwiesen sich die Schwimmerinnen und Schwimmer der ASG Altenkirchen zu Saisonbeginn. ...

VdK-Ortsverband Weyerbusch wächst

Auch der VdK-Ortsverband Weyerbusch kann sich über eine steigende Zahl an Mitgliedern freuen. Inzwischen ...

TC Flammersfeld setzt auf Jugend

Der Tennisclub Rot-Weiß Flammersfeld kann im Gegensatz zu vielen anderen Tennisvereinen eine positive ...

Impfstoffe kommen bis Mai

Die Impfstoffe gegen die Blauzungenkrankheit sollen bis Mitte Mai vorliegen. Das hat jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Arbeitsmarkt im AK-Land im Aufwind

Gute Nachrichten auch weiterhin, was die Arbeitsmarktzahlen für den Kreis Altenkirchen betrifft. Zwar ...

Für die Umwelt unterwegs

Auch in Sörth waren am Wochenende die Bürger unterwegs, um Wald und Flur in Ordnung zu bringen. Ortsbürgermeister ...

Werbung