Werbung

Region |


Nachricht vom 01.04.2008    

Mythos Ostpreußen ist Thema

Um Ostpreußen geht es in einem Vortrag bei Pro AK am 8. April in Marienthal. Dr. Andreas Kossert wird über ein faszinierendes Land referieren, das tief in deutsche und europäische Geschichte involviert ist.

Kossert

Marienthal. "Ostpreußen. Geschichte und Mythos" ist der Titel der nächsten Vortrags-Veranstaltung beim Forum Pro AK. Referent am Dienstag, 8. April, ist Dr. Andreas Kossert (Foto) vom Deutschen Historischen Institut in Warschau. Er nähert sich Ostpreußen als wesentlichem Bestandteil der deutschen und europäischen Geschichte, einem Land, das in seiner Widersprüchlichkeit und Vielfalt aufs Neue fasziniert. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Waldhotel Imhäuser in Marienthal.
Nicht nur für Deutsche, sondern auch für Polen, Litauer und Russen spielt Ostpreußen eine besondere Rolle. Ostpreußens Kultur und Geistesgeschichte haben einst ganz Europa bereichert. Doch in der Nachkriegszeit blieb die ehemals östlichste Provinz Deutschlands ein Mythos, verklärt, unerreichbar. Auf allen Seiten überwog bis 1989 eine einseitige, nationale Geschichtsschreibung. In Deutschland von der Rechten überhöht, von der Linken tabuisiert, erhielt das Land zunehmend mythische Züge. Nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" kehrte Ostpreußen wieder zurück ins öffentliche Bewusstsein, und zwar mit überraschenden Facetten, die Kossert erläutern wird.
Dr. Andreas Kossert, Jahrgang 1970, studierte in Freiburg, Edinburgh, Berlin und Bonn Geschichte, Slawistik und Politikwissenschaft. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Warschau.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


ASG-Schwimmer waren erfolgreich

Als ganz schön flott erwiesen sich die Schwimmerinnen und Schwimmer der ASG Altenkirchen zu Saisonbeginn. ...

VdK-Ortsverband Weyerbusch wächst

Auch der VdK-Ortsverband Weyerbusch kann sich über eine steigende Zahl an Mitgliedern freuen. Inzwischen ...

TC Flammersfeld setzt auf Jugend

Der Tennisclub Rot-Weiß Flammersfeld kann im Gegensatz zu vielen anderen Tennisvereinen eine positive ...

Impfstoffe kommen bis Mai

Die Impfstoffe gegen die Blauzungenkrankheit sollen bis Mitte Mai vorliegen. Das hat jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Arbeitsmarkt im AK-Land im Aufwind

Gute Nachrichten auch weiterhin, was die Arbeitsmarktzahlen für den Kreis Altenkirchen betrifft. Zwar ...

Für die Umwelt unterwegs

Auch in Sörth waren am Wochenende die Bürger unterwegs, um Wald und Flur in Ordnung zu bringen. Ortsbürgermeister ...

Werbung