Werbung

Nachricht vom 03.09.2013    

Tag des Feuers zog viele Besucher nach Grünebach

Der Tag des Feuers, den der Löschzug Grünebach der Freiwilligen Feuerwehr alle zwei Jahre durchführt, soll in erster Linie der Prävention und dem richtigen Verhalten bei einem Brand dienen. Aber die Veranstaltung machte auch Spaß, vor allem dem Nachwuchs, denn es gab neben den Löschangriffen ein buntes Programm und eine Oldtimer-Ausstellung.

So ein Feuer ist eine heiße Sache, da ist Schutzkleidung angebracht. Für die Kinder war dies eine Attraktion. Fotos: anna

Grünebach. Alle zwei Jahre führt der Löschzug Grünebach beim Sportplatz einen Tag des Feuers durch, an dem sich die Besucher auch aktiv beteiligen können. Erstmals organisierte der Löschzug diesen Tag vor sechs Jahren. Neu war in diesem Jahr eine Ausstellung alter Fahrzeuge, darunter viele Motorräder, die Florian Waldvogl organisiert hatte.

Zum Tag des Feuers musste natürlich reichlich Brandmaterial her und da hatte die Firma Robert Thomas aus Neunkirchen zahlreiche Paletten an die Grünebacher abgegeben. Diese hatten die Wehrleute zu kleinen Häusern aufgeschichtet, sogar ein ganzes Gebäudeensemble war zusammengestellt worden und ein überdimensionaler Palettenmann wurde im Verlauf des Tages ebenfalls ein Raub der Flammen. Letzterer war aus einer spontanen Idee heraus entstanden, habe aber keine tiefere Bedeutung und etwaige Ähnlichkeiten mit lebenden Personen seien rein zufällig, versicherten die Verantwortlichen.
Zur Löschübung für Jedermann wurde eines der kleinen Paletten Häuschen entzündet und mutige Kinder waren die ersten, die zum Löschen kamen. Dazu erhielten sie allerdings erst einmal richtige Einsatzjacken, der Sicherheit wegen. Die Kleidungsstücke waren den meisten so groß, dass sie fast bis zum Boden reichten und keine weitere Schutzkleidung von Nöten war. Mittels Feuerlöscher rückten die Kinder unter Anleitung der Wehrleute dem Brand dann zu Leibe, was ihnen sichtlich Spaß bereitete. Auch Petrus versuchte sich zeitweise von oben herab an den Löschübungen zu beteiligen, was allerdings keine großen Auswirkungen hatte.

Neben den diversen Löschaktionen standen noch die Demonstration einer Rauchgasentzündung (Flash Over) auf dem Plan, sowie die Vorführung einer Gasexplosion. Kameraden des Löschzuges Sassenroth präsentierten die Wirkung ihres Hochdrucklöschgerätes (Ifex) und die Kameraden aus Betzdorf hatten ihr neuestes Fahrzeug ausgestellt. Dieses ist gerade einmal ein halbes Jahr alt und modernst eingerichtet um technische Hilfeleistungen ausführen zu können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hintergrund der Veranstaltung ist zum einen, den Besuchern die Gefahren von Bränden zu verdeutlichen, sowie ihnen aufzuzeigen, was sie selbst bei einem Brand tun können, erklärte Löschzugführer Jochen Stinner. Natürlich hatten die Mitglieder des Löschzuges Grünebach auch an die Verpflegung ihrer Gäste gedacht. Es gab erfrischende Getränke, Zwiebelfleisch mit Bratkartoffeln oder auch Bratwurst und natürlich Kaffee und Kuchen. Einen Dank sprach Stinner der Firma Dornseiff aus, die hatte dem Löschzug einen kleinen Lkw mit Kran zur Verfügung gestellt, um Kistenklettern durchführen zu können. Als nächstes steht bei den Feuerwehrkameraden Von Grünebach und Sassenroth die gemeinsame Übung in Sassenroth für den 21. September im Terminkalender.

Die Oldtimerausstellung von Florian Waldvogl zog die Blicke begeisterter Technikfreaks an. Allein 30 alte Motorräder und dazu noch einige Pkws gab es zu bestaunen. Ein Großteil der Motorräder waren sogar noch fahrtüchtig, einige davon aufwendig und liebevoll restauriert. Das älteste Zweirad stammte aus dem Jahr 1955 und war eine Heinkel Perle. Ein besonderer Blickfang war auch der „Scheunenfund“, dem man die lange Zeit seiner Vernachlässigung ansah. Den hatte Waldvogl denn auch auf Stroh gebettet und fahrtüchtig war das gute Stück auch nicht mehr. Eine alte Zapfsäule aus den 50er Jahren komplettierte die ganze Sammlung. Nicht alle Zweiräder entstammten der Scheune von Waldvogl, auch einige Freunde hatten ihre „Schätzchen“ zur Ausstellung mitgebracht. Bei der kleinen Sammlung von Pkws waren einige Trabis dabei, der aus Olpe hatte die längste Anfahrt auf sich genommen. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Weitere Artikel


"Mariä Geburt ziehen die Schwalben furt"

Region. Werner Schönhofen aus Leutesdorf hat uns diese interessante kalendarische Information zukommen ...

Ausstellung der Malerin Angelika Scharbert fand positives Echo

Die Ausstellungseröffnung am 29. August „Aquarell – eine Leidenschaft“ mit Bildern von Angelika Scharbert ...

Ehrungen für treue Mitarbeiter

Feierstunde für langjährige Mitstreiter bei der Westerwald Bank: Gleich 22 Jubilare ehrte der Vorstand ...

Gospel-Workshop in Neitersen

Angelika Rehaag, international bekannte Spezialistin für Gospelmusik gibt einen Workshop am Samstag, ...

Chin Meyer in Hachenburg

Am kommenden Samstag, 7. September unterzieht Chin Meyer auf seiner geistigen Suche Religionen einer ...

325. Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am Donnerstag, den 5. September 2013 ist Feiertag in Straßenhaus, dann ist der allseits beliebte Jahrsfelder ...

Werbung