Werbung

Nachricht vom 03.09.2013    

Marienwanderung von Kloster zu Kloster

Gemeinsam laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde Hamm zusammmen mit der Verbandsgemeinde zur Marienwanderung am Samstag, 14. September von Marienthal nach Marienstatt ein.

Verlauf des Marienwanderweges. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Die jährliche reizvolle Wanderung verbindet den Wallfahrtsort Marienthal mit der Zisterzienserabtei Marienstatt. Zwischen diesen beiden Orten pilgerten über Jahrhunderte die Wallfahrer zu den Orten der Marienverehrung.

Es ist bereits Tradition, dass die evangelische und katholische Kirchengemeinden zusammen mit der Verbandsgemeinde zu dieser wunderschönen Tagestour einlädt. Daher treffen sich die Wanderfreunde am Samstag, 14. September, 7,30 Uhr, an der Wallfahrtskirche in Marienthal. Der Beschilderung folgend führt der Weg zuerst bis zum Zusammenfluss der Großen und Kleinen Nister. Dort wird die Wanderung für eine erholsame Rast bei einem Imbiss und Getränken unterbrochen, um anschließend im großen Bogen der Nister entlang das Kloster Marienstatt zu erreichen.



Pastoralreferent Thomas Buballa wird während der Wanderung und abschließend in der Klosterkirche zu kurzen meditativen Betrachtungen einladen. Nach der Stärkung in der Klostergaststätte wird die Wandergruppe per Bus wiederum zum Ausgangspunkt Marienthal gebracht.
Ansprechpartner für Rückfragen: Franz Rohringer, Tel. 02682/8397, oder Pfarrbüro Hamm, Telefon 235. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Mirjamsonntag: Mehr Solidarität

Um das Ansehen von Menschen ging es beim diesjährigen Mirjamgottesdienst in der Christuskirche in Altenkirchen. ...

"Mariä Geburt ziehen die Schwalben furt"

Region. Werner Schönhofen aus Leutesdorf hat uns diese interessante kalendarische Information zukommen ...

Friedenstaschen zum Antikriegstag gepackt

"Willst Du Frieden, so arbeite für Gerechtigkeit" - ein Satz mit einer derzeit hohen Aktualität, in ...

Die Schätze des Giebelwaldes erkunden

In den Herbstferien vom 14. bis 18. Oktober gibt es eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 8 bis ...

Tag des Feuers zog viele Besucher nach Grünebach

Der Tag des Feuers, den der Löschzug Grünebach der Freiwilligen Feuerwehr alle zwei Jahre durchführt, ...

Gospel-Workshop in Neitersen

Angelika Rehaag, international bekannte Spezialistin für Gospelmusik gibt einen Workshop am Samstag, ...

Werbung