Werbung

Nachricht vom 03.09.2013    

Mirjamsonntag: Mehr Solidarität

Um das Ansehen von Menschen ging es beim diesjährigen Mirjamgottesdienst in der Christuskirche in Altenkirchen. Speziell ging es die Frauen, die weltweit herabgewürdigt und als "Ware" gesehen werden.

Der synodale Arbeitskreis für Frauenfragen hatte den Gottesdienst vorbereitet.

Kreis Altenkirchen. Um das „Ansehen“ von Menschen ging es beim kreisweiten „Mirjamgottesdienst“, den der synodale Arbeitskreis für Frauenfragen im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen diesmal in der Altenkirchener Christuskirche anbot. Aus verschiedenen Kirchengemeinden kamen die Besucher, um dem „Ansehen“ von Menschen anhand der biblischen Geschichte von Hagar und Ismael nachspüren.
Historische und aktuelle Themenfelder wie Leiharbeit oder Leihmütter wurden angesprochen, aber vor allem ging es um den Umgang mit und das „Ansehen“ von Menschen, die sich selbst als herabgewürdigt oder gar als „Ware“ empfinden.

Im Gottesdienst – der von der Kirchenband mit neuen und wohlbekannten Melodien schwungvoll ausgestaltet wurde – gab es auch sichtbare Solidarität. So zündeten Arbeitskreis-Mitglieder und die Besucher Kerzen am Weltleuchter an.



„Licht“ brachten sie so für diejenigen, die sich in den „Schatten“ gestellt fühlen, sich „unbedacht“ und „unangesehen“ erleben. Dass Menschen „Licht“ schenken können, indem sie einen anderen bewusst wahrnehmen und „ansehen“, wurde auch thematisiert und ebenfalls durch eine angezündete Kerze verdeutlicht.

Der jährliche „Mirjamsonntag“ soll nach Abschluss der Ökumenischen Dekade „Solidarität der Kirchen mit den Frauen“ (1988-1998) einmal jährlich an das damals gesteckte Ziel - die Arbeit an einer gerechten Gemeinschaft von Frauen und Männern in der Kirche voranzutreiben - erinnern. (pes)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


"Mariä Geburt ziehen die Schwalben furt"

Region. Werner Schönhofen aus Leutesdorf hat uns diese interessante kalendarische Information zukommen ...

Friedenstaschen zum Antikriegstag gepackt

"Willst Du Frieden, so arbeite für Gerechtigkeit" - ein Satz mit einer derzeit hohen Aktualität, in ...

Ausstellung der Malerin Angelika Scharbert fand positives Echo

Die Ausstellungseröffnung am 29. August „Aquarell – eine Leidenschaft“ mit Bildern von Angelika Scharbert ...

Marienwanderung von Kloster zu Kloster

Gemeinsam laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde Hamm zusammmen mit der Verbandsgemeinde ...

Die Schätze des Giebelwaldes erkunden

In den Herbstferien vom 14. bis 18. Oktober gibt es eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 8 bis ...

Tag des Feuers zog viele Besucher nach Grünebach

Der Tag des Feuers, den der Löschzug Grünebach der Freiwilligen Feuerwehr alle zwei Jahre durchführt, ...

Werbung