Werbung

Nachricht vom 03.09.2013    

Mirjamsonntag: Mehr Solidarität

Um das Ansehen von Menschen ging es beim diesjährigen Mirjamgottesdienst in der Christuskirche in Altenkirchen. Speziell ging es die Frauen, die weltweit herabgewürdigt und als "Ware" gesehen werden.

Der synodale Arbeitskreis für Frauenfragen hatte den Gottesdienst vorbereitet.

Kreis Altenkirchen. Um das „Ansehen“ von Menschen ging es beim kreisweiten „Mirjamgottesdienst“, den der synodale Arbeitskreis für Frauenfragen im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen diesmal in der Altenkirchener Christuskirche anbot. Aus verschiedenen Kirchengemeinden kamen die Besucher, um dem „Ansehen“ von Menschen anhand der biblischen Geschichte von Hagar und Ismael nachspüren.
Historische und aktuelle Themenfelder wie Leiharbeit oder Leihmütter wurden angesprochen, aber vor allem ging es um den Umgang mit und das „Ansehen“ von Menschen, die sich selbst als herabgewürdigt oder gar als „Ware“ empfinden.

Im Gottesdienst – der von der Kirchenband mit neuen und wohlbekannten Melodien schwungvoll ausgestaltet wurde – gab es auch sichtbare Solidarität. So zündeten Arbeitskreis-Mitglieder und die Besucher Kerzen am Weltleuchter an.



„Licht“ brachten sie so für diejenigen, die sich in den „Schatten“ gestellt fühlen, sich „unbedacht“ und „unangesehen“ erleben. Dass Menschen „Licht“ schenken können, indem sie einen anderen bewusst wahrnehmen und „ansehen“, wurde auch thematisiert und ebenfalls durch eine angezündete Kerze verdeutlicht.

Der jährliche „Mirjamsonntag“ soll nach Abschluss der Ökumenischen Dekade „Solidarität der Kirchen mit den Frauen“ (1988-1998) einmal jährlich an das damals gesteckte Ziel - die Arbeit an einer gerechten Gemeinschaft von Frauen und Männern in der Kirche voranzutreiben - erinnern. (pes)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen erhält Gütesiegel für Demenzsensibilität

Altenkirchen. Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen wurde vom INDEMA-Institut als "Demenzsensibles Haus" zertifiziert. Diese ...

Neu in Hamm: Der Museums-Sonntag – Ein neuer Besuchsservice

Hamm. Das Deutsche Raiffeisenmuseum bietet ab diesem Jahr eine neue Möglichkeit für Interessierte, das Museum zu besuchen. ...

Förderschüler aus Wissen-Alserberg sammeln erfolgreich für Sternsingeraktion

Wissen-Alserberg. Vor wenigen Tagen war es wieder so weit: Gut drei Dutzend Schüler der Förderschule auf dem Wissener Alserberg ...

Landrat Dr. Enders bleibt Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald

Kreis Altenkirchen. In einer konstituierenden Sitzung wurde Landrat Dr. Peter Enders einstimmig für eine zweite Amtszeit ...

Chorprojekt „Geistliche Chormusik der Romantik“ in Brachbach

Brachbach. Der Kirchenchor „Cäcilia Brachbach“ bringt 2025 geistliche Musik der Romantik auf die Bühne. Der Chor startet ...

Traditionelles Königstreffen des Wissener Schützenvereins 2025

Wissen. Am Donnerstag (2. Januar) fand das beliebte Königstreffen des Wissener Schützenvereins statt. Dieses jährliche Event ...

Weitere Artikel


"Mariä Geburt ziehen die Schwalben furt"

Kaum ein Vogel spielt im Volksglauben eine solche Rolle wie die Schwalbe. In Dichtung und Musik hat sie Eingang gefunden. ...

Friedenstaschen zum Antikriegstag gepackt

Betzdorf. Der 1. September ist weltweit der Antikriegstag. Anlass genug für den Weltladen Betzdorf, um auf die Ursachen von ...

Ausstellung der Malerin Angelika Scharbert fand positives Echo

Altenkirchen. Die Aquarelle der Malerin Angelika Scharbert aus Rettersen, die seit Ende August in den Fluren der Kreisvolkshochschule ...

Marienwanderung von Kloster zu Kloster

Hamm. Die jährliche reizvolle Wanderung verbindet den Wallfahrtsort Marienthal mit der Zisterzienserabtei Marienstatt. Zwischen ...

Die Schätze des Giebelwaldes erkunden

Kirchen-Freusburg. In den Herbstferien (14. bis 18. Oktober) wird in Freusburg eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von ...

Tag des Feuers zog viele Besucher nach Grünebach

Grünebach. Alle zwei Jahre führt der Löschzug Grünebach beim Sportplatz einen Tag des Feuers durch, an dem sich die Besucher ...

Werbung