Werbung

Nachricht vom 03.09.2013    

Ehrungen für treue Mitarbeiter

Feierstunde für langjährige Mitstreiter bei der Westerwald Bank: Gleich 22 Jubilare ehrte der Vorstand für Jahrzehnte verdienstvoller Mitarbeit. Außerdem wurden diejenigen ausgezeichnet, die kürzlich eine Weiterbildung absolviert haben.

Gratulationen für langjährige Unternehmenszugehörigkeit und absolvierte Weiterbildungen gab es bei der Westerwald Bank.

Hachenburg/Westerwald. Spätsommerzeit ist für viele die Zeit der Erinnerung an ihren Berufsbeginn. Anfang August und Anfang September sind bis heute die klassischen Daten des Berufsstarts. Bei der Westerwald Bank - wo gerade elf Auszubildende ihre ersten Arbeitswochen erleben - hat es Tradition, langjährige Mitarbeiter zu würdigen. In einer Feierstunde in der Hachenburger Hauptgeschäftsstelle blickten Vorstandssprecher Wilhelm Höser und sein Vorstandskollege Markus Kurtseifer mit gleich 22 Jubilaren sowie einer Reihe von erfolgreichen Absolventen unterschiedlicher Weiterbildungen zurück - und das gemeinsam mit dem Betriebsratsvorsitzenden Wilfried Franken und Personalleiter Karl-Peter Schneider. Letzterer gehörte selbst zu den Jubilaren, hält er doch der Westerwald Bank bzw. ihren Vorgänger-Instituten seit 1973 die Treue und hat, so Höser, „in dieser Zeit immerhin sechs Fusionen begleitet - mit allen Herausforderungen und Schwierigkeiten für die Personalabteilung, die er seit 26 Jahren leitet und sich in dieser Zeit sicherlich eine besondere Vertrauensposition erarbeitet hat.“

Auch Ralf Bossert steht seit 40 Jahren im Dienst der heimischen Genossenschaftsbank: Der Leiter der Westerburger Geschäftsstelle gilt, so Markus Kurtseifer, als „Anker der Stabilität“ und ist ein verlässlicher Ansprechpartner der Westerburger Kunden. Ebenfalls 40 Jahre im Dienst sind Peter Brück, Serviceberater in der Servicestelle Morsbach, Manfred Pees, Sachbearbeiter im Bereich Wertpapier/Steuern, und Marita Friedrich. Sie sei „ein gutes Beispiel, dass man mit viel Berufserfahrung immer noch eine neue Herausforderung annehmen kann“, sagte Kurtseifer über die Leiterin Aktivbereich Produktionsbank in Ransbach-Baumbach.

Auf 30 Jahre Berufsleben bei der Westerwald Bank blicken sechs Mitarbeiter zurück: Gabriele Kugelmeier aus dem Vorstandssekretariat, Birgit Fetthauer, Leiterin der Servicestelle Oberlahr, Gerd Dörner, Berater in der Geschäftsstelle Rennerod, Anette Gehrke, Beraterin in Hachenburg, Petra Jünger, Sachbearbeiterin für Spezialkredite in Hachenburg, und Karin Spohr, Service-Beraterin in Großmaischeid. Reiner Kapp, Geschäftsstellenleiter in Bad Marienberg, Thomas Schmidt, Sachbearbeiter im Rechnungswesen, Thomas Stausberg, Berater für Spezialkredite, sowie Manuela Plaug, Privatkundenbetreuerin in Ransbach-Baumbach, stehen seit jeweils 25 Jahren in Diensten der Bank. Seit zehn Jahren ist Petra Leukel-Roth, Leiterin des Firmenkundenteams Westerwald, dabei, außerdem der Altenkirchener Firmenkundenberater Fabian Jung, Daniel Confuorti und Matthias Rödder vom Kunden-Service-Center in Hachenburg, der Dierdorfer Kundenberater Harry Kemling, Stefanie Schneider, Jugendberaterin der Geschäftsstelle Flammersfeld, und Sarah Schneider, Kundenberaterin der Servicestelle Langenhahn.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Abschied nehmen hieß es für die langjährigen Kollegen Hartwig Braun (Staudt) und Edmund Zimmermann (Flammersfeld). Sie wurden in den Ruhestand verabschiedet. Der steht für zehn weitere Kollegen noch längst nicht an, die für ihre erfolgreichen Weiterbildungen ausgezeichnet wurden: Marina Dircksen ist jetzt Bankbetriebswirtin des BankCollegs, Heinz Dreesen Master of Arts/Management, Teresa Hörster IHK-geprüfte Bankfachwirtin, Michael Meier zertifizierter Bankorganisator, Yvonne Schmidt Bankbetriebswirtin Management, René Nell zertifizierter Zahlungsverkehrsexperte. Daniel Becker, Sercan Tasdelen, Alexander Polster und Nicolas Wörsdörfer haben ihre Weiterbildung als Bankfachwirte an der Frankfurt School of Finance & Management abgeschlossen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


RSC-Fahren erreichten Top-Platzierungen

Den beiden Betzdorfer Radsportlern Sascha Hüttenhain und Björn Manthey vom Team Schäfer Shop ist es gelungen ...

Russland in Fokus der regionalen Wirtschaft

Die IHK Koblenz eröffnete mit einem Wirtschaftstag, der unter dem Motto „Geschäfte mit Russland – aber ...

Wieder zwei Kreisrekorde der VfB-Jugend

Mit Kreisrekorden für die Altersklasse W12 haben Sarina Lautner (Kugelstoß) und Nele Schneider (60-Meter-Hürden) ...

Ausstellung der Malerin Angelika Scharbert fand positives Echo

Die Ausstellungseröffnung am 29. August „Aquarell – eine Leidenschaft“ mit Bildern von Angelika Scharbert ...

"Mariä Geburt ziehen die Schwalben furt"

Region. Werner Schönhofen aus Leutesdorf hat uns diese interessante kalendarische Information zukommen ...

Tag des Feuers zog viele Besucher nach Grünebach

Der Tag des Feuers, den der Löschzug Grünebach der Freiwilligen Feuerwehr alle zwei Jahre durchführt, ...

Werbung