Werbung

Nachricht vom 04.09.2013    

"Der verrückte Obstkarren" in Mehren

Die Kleine Weltbühne in Mehren präsentiert am Sonntag, 15. September, um 15 Uhr das Theaterstück „Der verrückte Obstkarren“. Kinder ab drei Jahren und Junggebliebene sind herzlich eingeladen, sich dieses Stück von über Obst und Gemüse anzusehen.

Die kleine Weltbühne in Mehren lädt ein zum Theaterstück „Der verrückte Obstkarren“. (Foto: pr)

Mehren. Am Sonntag, 15. September, um 15 Uhr erwartet alle Kinder ab drei Jahren und Junggebliebene auf der Freilichtbühne in Mehren das Theaterstück „Der verrückte Obstkarren“ - ein Theaterstück zum Thema Ernährung und Bewegung mit viel Musik, Stelzenlauf, Figurentheater, Bauchreden, Artistik und Jonglagen.

Zum Inhalt: Zum Markttag ist Melli Melone mit ihrem Obstkarren angereist. Mit dabei ist ihre lustige Gehilfin Hertha Huhn, sowie frisches Obst und knackiges Gemüse. Doch bald bemerkt sie, dass sie heute zu wenige Apfelsinen dabei hat und deshalb noch mal nach Hause muss. So geschieht es, dass Hertha Huhn heute den Verkauf im Obstkarren übernimmt und zum ersten Mal die Marktfrau ist. Und schon sind die ersten Kunden da. Harry Hansen, ein alter Stammkunde, möchte Hertha Huhn helfen. Er jongliert mit Obst und Gemüse, macht dabei Obstsalat, Krautwickel und einen Gemüsemix und zeigt unglaubliche Balancierkunststücke. Und dann ist da noch eine andere Kundin. Die riesengroße und hungrige Raupe Frau Pizzi, die sich mit Herrn Hansen anfreundet. Plötzlich taucht die arbeitswütige Ameise Aluise auf, um einen Ameisenhaufen mitten im Obststand zu bauen. Wenn dann noch der Salat a cappella singt, und die Möhrenparade durch den Karren marschiert, ist das Durcheinander perfekt. Nur gut, das Hertha den Stammkunden Harry Hansen und die Kinder als Helfer hat.



Veranstalter ist die Kreisverwaltung Altenkirchen, Jugendarbeit und Jugendschutz in Kooperation mit der Kirchengemeinde und der Ortsgemeinde Mehren. Dank einer Aufführungsförderung durch den Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz e.V. beträgt der Eintritt drei Euro.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, unter der Telefonnummer (02681) 81- 2541 oder per E-Mail unter jennifer.weitershagen@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Ausstellung "Heimat" im Kreishaus eröffnet

Im Rahmen der Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ wurde am Dienstagabend die Ausstellung „Heimat – ...

Pflanzenhof Schürg begrüßt den Herbst

Am Samstag, 7 September gibt es das beliebte kleine Fest unter dem Titel "HerbstGENÜSSE" auf dem Pflanzenhof ...

Arbeitsagentur und Jobcenter qualifizieren junge Erwachsene

Mit einem neuen Programm soll Menschen ohne Ausbildung zwischen 25 und 35 Jahren zu einem Berufsabschluss ...

Wieder zwei Kreisrekorde der VfB-Jugend

Mit Kreisrekorden für die Altersklasse W12 haben Sarina Lautner (Kugelstoß) und Nele Schneider (60-Meter-Hürden) ...

Russland in Fokus der regionalen Wirtschaft

Die IHK Koblenz eröffnete mit einem Wirtschaftstag, der unter dem Motto „Geschäfte mit Russland – aber ...

RSC-Fahren erreichten Top-Platzierungen

Den beiden Betzdorfer Radsportlern Sascha Hüttenhain und Björn Manthey vom Team Schäfer Shop ist es gelungen ...

Werbung