Werbung

Nachricht vom 04.09.2013    

Ausstellung "Heimat" im Kreishaus eröffnet

Im Rahmen der Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ wurde am Dienstagabend die Ausstellung „Heimat – eine lyrisch-fotografische Reise durch den Kreis Altenkirchen“ offiziell eröffnet. Bis zum 4. Oktober sind die ausgestellten Werke nun für Interessierte zugänglich.

Laden ein zu einer lyrisch-fotografischen Reise durch die Heimat: die Fotografen Daniel Montanus und Gerd Amusseen, Schülerin Anika Weber, Landrat Michael Lieber und Deutschlehrerin Judith Kaiser-Rübsamen. (Fotos: Bianca Klüser)

Altenkirchen. Zur Vernissage der Ausstellung „Heimat – eine lyrisch-fotografische Reise durch den Kreis Altenkirchen“ hatten sich am Dienstagabend zahlreiche Gäste im Kreishaus in Altenkirchen eingefunden, um als erste einen Blick auf die nun dort ausgestellten Werke, lyrische Texte von Anika Weber und der ehemaligen Klasse 7sp des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf/Kirchen und Fotografien von Gerd Asmussen und Daniel Montanus, sehen zu können.

Anika Weber aus Herdorf ist Schülerin am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf/Kirchen und nahm im Januar gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Klasse 7sp und Deutschlehrerin Judith Kaiser-Rübsamen an einem Lyrik-Workshop mit dem bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel teil. Dabei bestand die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler darin zu ausgewählten Bildmotiven, den Tier- und Landschaftsfotografien von Gerd Asmussen und Daniel Montanus, beschreibende Texte zu verfassen.

Als gemeinsames Gesamtwerk entstand schließlich der Bildband „Heimat – eine lyrisch-fotografische Reise durch den Westerwald“, aus dem einzelne Bilder und Texte in der Ausstellung im Kreishaus in Altenkirchen ausgestellt sind.

Landrat Michael Lieber hieß am Dienstagabend die Gäste, darunter auch namhafte Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft, in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung in Altenkirchen willkommen. Aufgrund der Nachfrage nach einem neuen Buch über den Kreis Altenkirchen, so erläuterte Landrat Michael Lieber, habe man zunächst den Gedanken gefasst gehabt, aus dem Fundus heimischer Schriftsteller zu schöpfen. Dann jedoch sei man auf den Workshop am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf/Kirchen und insbesondere auf Schülerin Anika Weber aufmerksam geworden und habe neue Ideen zusammengetragen. So sei etwas entstanden, das es in dieser Kombination bisher noch nicht gegeben habe. „Lassen Sie sich von den Bildern inspirieren“, so Landrat Michael Lieber und betonte weiter, dass die gelungene Kombination auch die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit ihrer Heimat widerspiegele.



Musikalisch unterhielten junge Talente der Kreismusikschule Altenkirchen mit Neuvertonungen der Volkslieder „Kein schöner Land“, „Wo die Fichten wieder rauschen“ und „Die Gedanken sind frei“. Die Stücke wurden von den Jugendlichen unter Leitung von Milena Lenz und Simon Ritten einstudiert worden.

Mit kleinen Präsenten dankte Landrat Michael Lieber sowohl Haupt-Nachwuchsautorin Anika Weber, den Fotografen Daniel Montanus und Gerd Amusseen, Deutschlehrerin Judith Kaiser-Rübsamen auch stellvertretend für die ehemalige Klasse 7sp, dem stellvertretenden Schulleiter Helmut Münzel, Schulleiter a. D. Manfred Weber, Petra Krämer-Asmusseen für die Unterstützung beim Rahmen der Fotografien, den musikalischen Talenten der Kreismusikschule und deren Leitern sowie Alexandra Schleichen für die grafische Betreuung.

Der Bildband „Heimat – eine lyrisch-fotografische Reise durch den Kreis Altenkirchen“ ist ab sofort für zehn Euro erhältlich im Schulbüro des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf/Kirchen, dem Info-Punkt der Kreisverwaltung, den Geschäftsstellen der Kreissparkasse in Altenkirchen, Betzdorf und Wissen sowie in allen anderen Geschäftsstellen auf Bestellung. Die Erlöse kommen zu 100 Prozent der Schule zugute und können dort in weitere Projekte oder zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern verwendet werden.

Die im Rahmen der Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ ausgestellten Werke zu „Heimat – eine lyrisch-fotografische Reise durch den Kreis Altenkirchen“ stehen bis zum 4. Oktober für Interessierte bereit und können von diesen zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung betrachtet werden. (bk)

Öffnungszeiten Kreisverwaltung Altenkirchen:
Montag bis Mittwoch: 7.30 bis 17.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 bis 18 Uhr
Freitag: 7.30 bis 13 Uhr



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Pflanzenhof Schürg begrüßt den Herbst

Am Samstag, 7 September gibt es das beliebte kleine Fest unter dem Titel "HerbstGENÜSSE" auf dem Pflanzenhof ...

Arbeitsagentur und Jobcenter qualifizieren junge Erwachsene

Mit einem neuen Programm soll Menschen ohne Ausbildung zwischen 25 und 35 Jahren zu einem Berufsabschluss ...

Städtereise, Sport und Kulinarisches

Der Vereinsausflug des Badminton-Clubs Altenkirchen bot eine interessante Stadtführung, Sport und zum ...

"Der verrückte Obstkarren" in Mehren

Die Kleine Weltbühne in Mehren präsentiert am Sonntag, 15. September, um 15 Uhr das Theaterstück „Der ...

Wieder zwei Kreisrekorde der VfB-Jugend

Mit Kreisrekorden für die Altersklasse W12 haben Sarina Lautner (Kugelstoß) und Nele Schneider (60-Meter-Hürden) ...

Russland in Fokus der regionalen Wirtschaft

Die IHK Koblenz eröffnete mit einem Wirtschaftstag, der unter dem Motto „Geschäfte mit Russland – aber ...

Werbung