Werbung

Nachricht vom 04.09.2013    

Als "Familienbegleiter" Menschen unterstützen

Fröhliche Kinder brauchen Freiräume, Anregungen und am besten mehrere Erwachsene an ihrer Seite, die sie unterstützen, mit ihnen spielen, lernen und ihnen helfen, sich zurechtzufinden. Aus diesem Anlass bietet die Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ab Oktober – in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Altenkirchen – einen Kurs für „Familienbegleiter“ an. Ein Infoabend dazu findet am 24. September statt.

Die Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen bietet ab Oktober in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Altenkirchen den Kurs „Familienbegleiter“ an. (Foto: Stroh/Archiv)

Kreis Altenkirchen. „Die Zahl der von materieller Armut betroffenen Familien steigt auch im Kreis Altenkirchen. Armut bedeutet gerade für Kinder und Jugendliche jedoch in vielen Fällen gleichzeitig auch arm zu sein an zwischenmenschlichen Beziehungen. Armut geht vielmehr häufig einher mit Gefühlen psychischer Belastung.“ Wolfgang Fanter, Leiter der Evangelischen Beratungsstelle, und Christa Abts vom Caritasverband Altenkirchen sehen, dass sich gerade auch allein erziehende Mütter und Väter oft von der Gesellschaft alleingelassen und einsam fühlen. Sie seien durch die Erziehungsaufgaben zusätzlich überfordert und ratlos.
Deshalb wollen die beiden Hilfe-Einrichtung erneut einen Beitrag leisten, damit Menschen befähigt werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten Familien zu unterstützen und zu begleiten.
„Oft fehlen nur kleine Hilfen, die das Leben in der Familie leichter machen. Umgekehrt sind es oftmals die kleinen Gesten der Unterstützung, die große Wirkung haben und das eigene Leben bereichern“, wissen die Mitarbeitenden der Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und des Caritasverbandes Altenkirchen, die ab dem 22. Oktober einen Qualifizierungskurs zum/zur freiwilligen Familienbegleiter/in anbieten.
In verschiedenen Unterrichtseinheiten werden ehrenamtlich interessierte Frauen und Männer geschult, um Familien in belastenden Lebenssituationen etwa durch stundenweise Kinderbetreuung, Begleitung bei Alltagsaufgaben oder auch Hausaufgabenhilfe entlasten zu können.
Alle Kurse sind (vom 22. Oktober bis 19. November) jeweils dienstags von 19 bis 21.30 Uhr in der Evangelischen Beratungsstelle im Stadthallenweg 12, in Altenkirchen.

Wer sich bereits im Vorfeld über den Kurs und seine Inhalte, sowie die Tätigkeit eines Familienbegleiters informieren möchte, kann dies bei einem Informationsabend am 24. September, 19 Uhr ebenfalls in der Beratungsstelle, Stadthallenweg 12. Mit dabei auch bereits ausgebildete Familienbegleiter, die von ihren bisherigen Erfahrungen berichten.
Weitere Informationen zum Kursangebot, dem Infoabend, Anmeldungen und mehr bei Nicole Best, Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Telefonnummer 02681/3961 oder Susanne Meister, Caritasverband Altenkirchen, Telefonnummer 02681/2056. (pes)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Pepe Rahl gewinnt vorzeitig den NRW-Mountainbike-Cup

Mit dem Sieg beim vorletzten Rennen im ARAG-Schüler-U15-Cup sicherte sich der 14-jährige Schüler Pepe ...

U18-Bundestagswahl am 13. September in Betzdorf

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen bieten Kindern und Jugendlichen unter 18 ...

Ein neuer Pastor für Wölmersen

Zum 25. August fand die feierliche Amtseinführung von Christoph Legiehn als neuem Pastor der Evangelisch ...

Till Neschen wird Zweiter in Pulheim

Am vergangenen Sonntag fand das traditionelle C-Klasse-Rennen „Rund um das Wappen von Pulheim“ in Pulheim ...

IHK stößt Diskussion zur Rohstoffgewinnung in Rheinland-Pfalz an

Koblenz. Deutschland gilt gemeinhin als rohstoffarmes Land. Dabei besitzen Rheinland-Pfalz und Hessen ...

5. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse zog Massen an

Zahlreiche junge Menschen fanden am Mittwoch den Weg auf die 5. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ...

Werbung