Werbung

Region |


Nachricht vom 01.04.2008    

Heijo Höfer ist ARGE-Chef

Der Altenkirchener Bürgermeister Heijo Höfer (SPD) ist neuer Vorsitzender der Trägerversammlung der ARGE (Arbeitsgemeinschaft Grundsicherung für Arbeitssuchende im Kreis Altenkirchen). Er wurde am Dienstag als Nachfolger für Dietmar Schumacher in dieses Amt gewählt.

hoefer und co

Kreis Altenkirchen. Heijo Höfer ist der neue Vorsitzende der ARGE im Kreis Altenkirchen und löst damit Dietmar Schumacher, der aus persönlichen Gründen zurückgetreten war, ab. Höfer wurde in der Sitzung der Träger-Versammlung am Dienstag im Kreishaus in Altenkirchen in sein Amt gewählt. Der neue Vorsitzende würdigte nach seiner Wahl die bisherige Arbeit der ARGE und lobte besonders Geschäftsführer Heiner Kölzer und dessen Stellvertreter Arnold Wertmann. Auch die funktionierende Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Neuwied hob Höfer hervor.
Geschäftsführer Kölzer sagte, die ARGE erwarte auch in diesem Jahr wieder sinkende Aufwändungen: "Dafür stehen die Zeichen gut." Kölzer konnte sich dabei auch auf die am gleichen Tage herausgegebenen Arbeitsmarktdaten berufen. Zurzeit sind in Kreis Altenkirchen noch 3822 sogenannte Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) gemeldet. Die Tendenz sei weiter rückläufig, sagte der Geschäftsführer.
Für das laufende Jahr hat sich die Geschäftsführung wieder einiges vorgenommen. So sollen zielgerichtet Migranten in die Sprachförderung genommen werden. Zielgruppen sind auch Alleinerziehende, junge Menschen und natürlich die Langzeitarbeitslosen, bei denen man schon einigen Fortschritt erreicht habe. Kölzer sagte, man werde sich verstärkt auch um ältere Arbeitsnehmer kümmern, "die einfach nur Pech gahabt haben." Auch wolle die ARGE verstärkt Aufklärung betreiben. zum Beispiel wer und wie und wann Zuschüsse erwarten könne.
Arnold Wertmann informierte, dass im vergangenen Jar insgesamt 6,3 Millionen Euro für aktive Arbeitsplatzföderungen ausgegeben worden sind (2006: 5,8 Millionen). Diese Maßnahmen wurden in Betrieben, überbetrieblich und auch in 1-Euro-Jobs durchgeführt. Man werde in Zukunft, so Wertmann, verstärkte Aktivitäten entwickeln, die auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten sind. Man werde in diesem Sinne das intensive Gespräch mit den "Kunden" suchen und die Vielzahl von Maßnahmen, die das Sozialgesetzbuch ermögliche, anwenden. So werde man das Auge besonders auch auf Arbeitnehmer mit multiplen Vermittlungshemmnissen werfen. Hier gebe es die Möglichkeit, bis zu 75 Prozent der Lohnkosten für bis zu zwei Jahre zu erstatten. Im Etat der ARGE seien für diese Fälle schon über 60 Förderfälle eingeplant, informierte Wertmann. Ziel: Die schwer vermittelbaren, vor allem älteren Arbeitnehmer, in den 1. Arbeitsmarkt aufzunehmen. Das Angebot gilt seit heute, 1. April - und ist kein Aprilscherz.
Karl-Ernst Starfeld, Chef der Neuwieder Arbeitsagentur, wies darauf hin, dass die Arbeitslosenquote im Kreis Altenkirchen mit 5,5 Prozent eine der niedrigsten in der gesamten Republik sei. Das sei ein Wert, der nicht gerade auf eine Problemregion hinweise, sagte Starfeld. Auch der Agenturdirektor lobte die gute Zusammenarbeit der Träger in der ARGE. Wichtig sei die Vernetzung: "Uns ist es eine Freude, mit Ihnen zusammen zu arbeiten", sagte Starfeld an die Träger gewandt. Zugleich forderte Starfeld Akzeptanz seitens der Unternehmer ein. Diese müssten sich den einzelnen Menschen anschauen: Nicht Stigmatisierung, sondern Förderung sei der Weg, der Menschen in Arbeit bringe. Aber auch die Arbeitssuchenden müssten etwas einbringen - nämlich Flexibilität.
Josef Zolk, stellvertretender Vorsitzender der Trägerversammlung, sagte, die ARGE gehe sehr kundenorientiert vor. Er stellte klar, dass die Bescheide sehr schnell erstellt würden (innerhalb von zehn Tagen). Zolk lobte ausdrücklich die Mitarbeiter der ARGE: "Machen Sie so weiter." (rs)
xxx
Sie arbeiten gut zusammmen: Der neue Vorsitzende der Trägerversammlung der ARGE des Kreises, Heijo Höfer (SPD, vorne links), sein Stellvertreter Josef Zolk (CDU, Bürgermeister von Flammersfeld, vorne rechts), stellvertretender Geschäftsführer Arnold Wertmann (Chef der Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit in Betzdorf), Geschäftsführer Heiner Kölzer (Bürgermeister von Gebhardshain), Arbeits-Agentur-Direktor Karl-Ernst Starfeld und Bodo Nöchel (Chef vom Sozialamt der Kreisverwaltung, von links). Foto: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Neue Ehrenordnung: Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) würdigt Engagement umfassender

Die Verbandsgemeinde (VG) Kirchen (Sieg) hat eine neue Ehrenordnung eingeführt, die das ehrenamtliche ...

CDU bringt Antrag zur Schulgesetzänderung: Einheitliche Regeln für die Nutzung von Handys an Schulen

Die CDU-Landtagsfraktion möchte das Schulgesetz in Rheinland-Pfalz ändern, um eine einheitliche Regelung ...

Ostereierschießen und Tag der offenen Tür in Rott/Wied

Am Palmsonntag, 13. April, lädt der St. Sebastianus-Schützenverein Rott/Wied alle Schützen, Familien ...

Priester wegen des sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt

Beim Schöffengericht in Montabaur fand am Mittwoch, 26. März eine Verhandlung statt, die nicht nur im ...

Weitere Artikel


Christine Müller traf am besten

Beim Ausschießen des Wanderpokals der Gymnastik-Abteilung des SV "Adler" Michelbach war es die amtierende ...

Förderverein hielt Jahresrückblick

Einen positiven Jahresrückblick konnte jetzt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr des Löschzuges ...

Eine kritische Bilanz gezogen

Eine kritische Bilanz zog der Vorsitzendes des SSV Almersbach-Fluterschen, Hans-Joachim Nöller, in der ...

Birnbach wurde zum "Eierparadies"

Da hatten die Birnbacher Glück. Als sie zum Eierfest an die Grillhütte kamen, strahlte die Sonne vom ...

TC Flammersfeld setzt auf Jugend

Der Tennisclub Rot-Weiß Flammersfeld kann im Gegensatz zu vielen anderen Tennisvereinen eine positive ...

VdK-Ortsverband Weyerbusch wächst

Auch der VdK-Ortsverband Weyerbusch kann sich über eine steigende Zahl an Mitgliedern freuen. Inzwischen ...

Werbung