Werbung

Nachricht vom 05.09.2013    

Zivil-Militärische Zusammenarbeit hat neue Leitung

Der Leiter des des Kreisverbindungskommandos Altenkirchen, Oberstleutnant d. R. Nils Braunroth wurde nach fast sieben Jahren Tätigkeit von Landrat Michael Lieber verabschiedet. Sein Nachfolger ist Oberstleutnant d. R. Hans-Jürgen Merten.

Oberst Rolf Stichling, Oberstleutnant Hans-Jürgen Merten und Oberstleutnant Nils Braunroth, Landrat Michael Lieber, Oberstleutnant Hans Ploch und Abteilungsleiter Peter Deipenbrock (von links). Foto: KV

Altenkirchen. Nach fast sieben Jahren als Leiter des Kreisverbindungskommandos Altenkirchen wechselt Oberstleutnant der Reserve Nils Braunroth in das Streitkräfteamt nach Bonn um dort eine neue Aufgabe wahrzunehmen.

Das Kreisverbindungskommando ist im Katastrophenfall oder bei besonders schweren Unfällen Ansprechpartner und Berater des Landrates im Rahmen der Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit. Im Beisein des Landrates und Vertreter der Kreisverwaltung Altenkirchen wurde sein Nachfolger, Oberstleutnant der Reserve Hans-Jürgen Merten durch den Kommandeur des Landeskommandos Rheinland- Pfalz, Oberst Rolf Stichling vorgestellt.

Oberst Rolf Stichling wird in Kürze in den Ruhestand versetzt und nutze deshalb die Gelegenheit sich vor Ort zu verabschieden. Landrat Michael Lieber dankte Oberstleutnant d. R. Nils Braunroth für sein langjähriges Engagement.
Oberstleutnant d. R. Hans-Jürgen Merten bot er auch weiterhin eine kameradschaftliche und vertrauensvolle Zivil-Militärische-Zusammenarbeit an.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Schützenfest ist gestartet

Fassanstich zur Eröffnung des Betzdorfer Schützenfestes mit den Majestäten König Alper Hosnut mit Königin ...

FDP Betzdorf bestätigte Vorstand

Vorstandswahlen standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der FDP Betzdorf. Der Vorstand ...

Aktionsmonat Demenz mit zahlreichen Veranstaltungen

Der September wurde vom Netzwerk Demenz im Kreis Altenkirchen als Aktionsmonat gewählt um das Thema in ...

Wissen hat neue Augenarztpraxis

Die Fachärztin für Augenheilkunde, Olga Barg, eröffnete am 2. September ihre neue Praxis in der Schulstraße ...

Appell: Lebendige Dörfer braucht das Land

Beim Stiftungsfest des Evangelischen Kirchenkreises in Daaden macht Gastredner Dr. Ulf Häbel Mut im Dorf ...

KG Wissen verstärkte Zugleiterteam

Die Wissener Karnevalsgesellschaft hatte die Tagesordnung der Jahresversammlung schnell abgearbeitet. ...

Werbung