Werbung

Nachricht vom 05.09.2013    

Zivil-Militärische Zusammenarbeit hat neue Leitung

Der Leiter des des Kreisverbindungskommandos Altenkirchen, Oberstleutnant d. R. Nils Braunroth wurde nach fast sieben Jahren Tätigkeit von Landrat Michael Lieber verabschiedet. Sein Nachfolger ist Oberstleutnant d. R. Hans-Jürgen Merten.

Oberst Rolf Stichling, Oberstleutnant Hans-Jürgen Merten und Oberstleutnant Nils Braunroth, Landrat Michael Lieber, Oberstleutnant Hans Ploch und Abteilungsleiter Peter Deipenbrock (von links). Foto: KV

Altenkirchen. Nach fast sieben Jahren als Leiter des Kreisverbindungskommandos Altenkirchen wechselt Oberstleutnant der Reserve Nils Braunroth in das Streitkräfteamt nach Bonn um dort eine neue Aufgabe wahrzunehmen.

Das Kreisverbindungskommando ist im Katastrophenfall oder bei besonders schweren Unfällen Ansprechpartner und Berater des Landrates im Rahmen der Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit. Im Beisein des Landrates und Vertreter der Kreisverwaltung Altenkirchen wurde sein Nachfolger, Oberstleutnant der Reserve Hans-Jürgen Merten durch den Kommandeur des Landeskommandos Rheinland- Pfalz, Oberst Rolf Stichling vorgestellt.

Oberst Rolf Stichling wird in Kürze in den Ruhestand versetzt und nutze deshalb die Gelegenheit sich vor Ort zu verabschieden. Landrat Michael Lieber dankte Oberstleutnant d. R. Nils Braunroth für sein langjähriges Engagement.
Oberstleutnant d. R. Hans-Jürgen Merten bot er auch weiterhin eine kameradschaftliche und vertrauensvolle Zivil-Militärische-Zusammenarbeit an.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Schützenfest ist gestartet

Fassanstich zur Eröffnung des Betzdorfer Schützenfestes mit den Majestäten König Alper Hosnut mit Königin ...

FDP Betzdorf bestätigte Vorstand

Vorstandswahlen standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der FDP Betzdorf. Der Vorstand ...

Lachen ist international

"Ich bleib dann mal hier", so heißt das Programm von Senay Duzcu, der Spontan-Kabarettistin mit türkischen ...

Wissen hat neue Augenarztpraxis

Die Fachärztin für Augenheilkunde, Olga Barg, eröffnete am 2. September ihre neue Praxis in der Schulstraße ...

Appell: Lebendige Dörfer braucht das Land

Beim Stiftungsfest des Evangelischen Kirchenkreises in Daaden macht Gastredner Dr. Ulf Häbel Mut im Dorf ...

KG Wissen verstärkte Zugleiterteam

Die Wissener Karnevalsgesellschaft hatte die Tagesordnung der Jahresversammlung schnell abgearbeitet. ...

Werbung