Werbung

Nachricht vom 06.09.2013    

FDP Betzdorf bestätigte Vorstand

Vorstandswahlen standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der FDP Betzdorf. Der Vorstand mit dem Vorsitzenden Udo Piske wurde einstimmig wiedergewählt. Örtliche Themen, wie die Überschuldung des Molzbergbades und die Bewirtschaftung der Stadthallen standen in der Diskussion.

Florian Baldus, Sandra Weeser, Hans-Artur Bauckhage, Dr. Axel Bittersohl, und Vorsitzender Udo Piske (von links) Foto: pr

Betzdorf. Für den FDP Ortsverband Betzdorf standen Vorstandsneuwahlen an. Der alte Vorstand mit Udo Piske an der Spitze und der Vertreterin Sandra Weeser und dem Vertreter Florian Baldus wurden einstimmig, bei Enthaltung der Betroffenen, wiedergewählt. Damit ist der 1. Vorsitzende Udo Piske, bereits im 29. Jahr Vorsitzender in Betzdorf.

Neben dem Kreisvorsitzenden Dr. Axel Bittersohl freuten sich die Betzdorfer auf das liberale Urgestein Hans–Artur Bauckhage, Staatsminister a.D., der in seiner Rede vor vollem Haus eindringlich davor warnte, den Finanzkonzepten von Trittin und Steinbrück zu folgen. Das Ergebnis einer solchen sozialistischen Politik könne man jetzt als Fallbeispiel in Frankreich erkennen. Erhöhung von Steuern hat zu Mindereinnahmen und Rezession geführt, die Einführung von staatlichen Mindestlöhnen und die Abschaffung von 450 Euro–Jobs, zu extrem gestiegener Arbeitslosigkeit, insbesondere auch bei Jugendlichen.

Dr. Bittersohl stellte die maroden Kreisfinanzen dar, durch die erhebliche Reduzierung der RWE Dividenden sind neben der überschuldeten Vermögensverwaltungsgesellschaft, die Westerwaldbahn und die kulturellen Einrichtungen, wie die Musikschule betroffen. Kritische Stimmen von der FDP, dass auch über diese Einrichtungen nachgedacht werden müsse, werden regelmäßig von allen anderen Fraktion im Kreistag weggebügelt, die Frage ist wie lange geht das noch gut.
Sandra Weeser, Mitglied in der Verbandsgemeinde, erklärte, dass bereits jetzt das neue Molzbergbad überschuldet ist, vor Jahren waren jährliche Zuschüsse der Kommunen in Höhe von insgesamt 500.000 Euro nicht mehr politisch tragbar. Durch einen Neubau sollte alles besser werden, jetzt werde über 1,5 Millionen gesprochen, die Betzdorf und Kirchen jährlich aufbringen müssten. Aus Ihrer Sicht sei es dringend geboten jetzt klare Konzepte zur Verbesserung des Betriebsergebnisses vorzulegen, ansonsten droht mittelfristig der endgültige Kollaps.



Florian Baldus beklagte die Situation bei der Stadthallenbewirtschaftung, die FDP hatte sich stets gegen ein neues Restaurant ausgesprochen, sondern für ein Bewirtschaftungskonzept mit externen Gastronomen, nach dem Beispiel des Kulturwerkes Wissen. Ohne Abstimmung mit der Stadt hat der Pächter den Betrieb der Kegelbahnen und der Hellerklause eingestellt. Ein professioneller Externer soll nunmehr das betriebswirtschaftliche Konzept anpassen und Vorschläge unterbreiten unter welchen Voraussetzung überhaupt ein Restaurant betrieben werden kann. Die Stadtratsfraktion wird diese Bewertung abwarten und danach entscheiden, ob sie dem neuen Konzept zustimmen kann. Eines steht bereits heute fest, die angenommenen wirtschaftlichen Voraussetzungen, die zum Abschluss des Pachtvertrages geführt haben, konnten aus Sicht der FDP nie eintreten und sind tatsächlich auch nicht eingetreten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Lachen ist international

"Ich bleib dann mal hier", so heißt das Programm von Senay Duzcu, der Spontan-Kabarettistin mit türkischen ...

Betzdorfer Sieg zum Saisaonauftakt

Der Start in die neue Spielrunde der Badminton-Rheinlandliga meisterten die Betzdorfer Spieler, die erste ...

Mittelständler zum „BVMW Meeting Mittelstand“ bei Kemper in Olpe

„Gute Einwandbeantwortung – Selbstsicherheit für Sie!“, so lautete das Thema des „BVMW Meeting Mittelstand“ ...

Betzdorfer Schützenfest ist gestartet

Fassanstich zur Eröffnung des Betzdorfer Schützenfestes mit den Majestäten König Alper Hosnut mit Königin ...

Zivil-Militärische Zusammenarbeit hat neue Leitung

Der Leiter des des Kreisverbindungskommandos Altenkirchen, Oberstleutnant d. R. Nils Braunroth wurde ...

Wissen hat neue Augenarztpraxis

Die Fachärztin für Augenheilkunde, Olga Barg, eröffnete am 2. September ihre neue Praxis in der Schulstraße ...

Werbung