Werbung

Nachricht vom 06.09.2013    

Mehr Kooperation für besseren Kinderschutz gefordert

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte kürzlich das Jugendamt Altenkirchen, um sich über Kinderschutz und Jugendhilfe zu informieren. Die Abgeordnete will sich für eine Verbesserung des Kinderschutzes einsetzen.

Altenkirchen. Zu einem Informationsgespräch zu den Themen Kinderschutz, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit traf sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler jetzt mit dem Jugendamt Altenkirchen. Neben dem Leiter Hermann-Josef Greb, waren außerdem die Kreisbeigeordnete Erika Hüsch sowie Mark Schneider, Referatsleiter für Kindertagesbetreuung und Jugendhilfeplanung anwesend. Sie erläuterten Sabine Bätzing-Lichtenthäler die einzelnen Bausteine der Präventionsketten für Kinderschutz und Jugendhilfe. Die Hilfe vor Ort sei gut und engmaschig. Auch die Hilfe für werdende Mütter sei vorhanden. Hier wünsche man sich einen besseren Austausch mit den relevanten Ärztegruppen. Die Vernetzung mit Kinderärzten funktioniere gut, aber der Kontakt zu Gynäkologen könne noch verbessert werden.

Mütter von Kindern bis zum dritten Lebensjahr zu besuchen sei derzeit noch schwierig. Die Datenschutzrichtlinien ständen einer automatischen Benachrichtigung des Jugendamtes seitens der Meldebehörde über Geburten im Wege. Hier stehe die Bundesregierung in der Pflicht, die aktuelle Gesetzeslage im Rahmen des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz anzupassen. Dazu hatte Sabine Bätzing-Lichtenthäler jüngst eine Anfrage an das Bundesfamilienministerium gestellt. Die Antwort war negativ. Man sehe keinen Bedarf für einen besseren Datenaustausch, so ein Ministeriumssprecher. „Ein unhaltbarer Zustand zum Nachteil der Kinder“, befand Bätzing-Lichtenthäler.



Des Weiteren kam das Thema Schulsozialarbeit zur Sprache. Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung läuft zum Dezember 2013 aus. Viele erfolgreich begonnene Projekte der Jugendhilfe stehen dann vor dem Aus. „Dies ist ein herber Schlag für die Arbeit all derjenigen, die sich um eine Verbesserung der Situation junger benachteiligter Menschen bemühen“, so die Abgeordnete. Sie verweist auf eine entsprechende rot-grüne Bundesratsinitiative zur Fortführung des Teilhabepakets, die jedoch im Bundestag von der Koalition abgeschmettert wurde.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler bedankte sich für den regen Austausch und lobte zum Schluss als Mutter einer dreijährigen Tochter die Elternbriefe der Kreisverwaltung wie auch das Elternbegleitbuch der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.bzga). Wer dazu mehr wissen möchte, kann unter www.familienbildungak.de oder auch im www.familienportal-ak.de mehr Informationen finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mittelständler zum „BVMW Meeting Mittelstand“ bei Kemper in Olpe

„Gute Einwandbeantwortung – Selbstsicherheit für Sie!“, so lautete das Thema des „BVMW Meeting Mittelstand“ ...

IHK: Energiewende bedroht Wettbewerbsfähigkeit

Region. Das Energiewende-Barometer der Industrie- und Handelskammern (IHKs) ist für Rheinland-Pfalz stark ...

Ahl Ehsch Festival gestartet - Party bis spät in die Nacht

Bei schönstem Spätsommerwetter startet auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen das dritte Ahl Ehsch Festival. ...

Einbruchsserie aufgeklärt - Täter in Haft

Jugendliche Täter im Alter von 19 bis 24 Jahren sind für eine Serie von Einbrüchen und Diebstählen im ...

Betzdorfer Sieg zum Saisaonauftakt

Der Start in die neue Spielrunde der Badminton-Rheinlandliga meisterten die Betzdorfer Spieler, die erste ...

Bergbaumuseum zeigt Bilder zum Träumen

Künstler Jürgen Eibach aus Neunkirchen nennt seine Ausstellung "T(R)aumblicke" und die begeistert auch ...

Werbung