Werbung

Nachricht vom 07.09.2013    

Ahl Ehsch Festival gestartet - Party bis spät in die Nacht

Bei schönstem Spätsommerwetter startet auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen das dritte Ahl Ehsch Festival. Den Auftakt gestaltete der MGV "Sangeslust" und dann schlug Altbürgermeister Walter Leidig das Fass an und der die Sänger erhielten das kühle Bier. Bei freiem Eintritt geht es heute mit viel Musik weiter.

Mit dem Fassanstich begann das 3. Ahl Ehsch Festival, Altbürgermeister Walter Leidig (links) und Ursula Weber-Jung luden zum Feiern ein. Fotos Helga Wienand/Schmidt/Ruben Weitershagen (3)

Birken-Honigsessen. Die mehr als 400 Jahre alte Eiche auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen spendete den willkommenen Schatten, als Altbürgermeister Walter Leidig das Fass zum Auftakt des Ahl Ehsch Festivals anschlug. Ihm assistierte Ursula Weber-Jung vom Ausschuss für Jugend und Kultur, die Brüder Broschk und Ingo Rolland von der Brauerei, die das Fass sponsorte.
"Ein Prost mit harmonischem Klang, stosset an", hatte der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen unter der Leitung von Franziskus Reifenrath zuvor gesungen. Der Chor bildete den Auftakt ins diesjährige dritte Festivalgeschehen auf der Birkener Höhe. "Birkener HipHop", meinte der 11-jährige Noah zum Gesang und lachte. Die Musik für die Jugend kam später und vor allem am Samstag.
Denn Samstag geht es weiter auf der Birkener Höhe, da wechseln die Bands und Stilrichtungen stündlich. Die angekündigte Jazzband "Schräglage" sagte kurzfristig ab, dafür kommt Soulcreek. Und Höhepunkt am Samstag wird die Band um den Joe Cocker von Köln sein.
Am Freitag sorgte die "Ahl Ehsch" Band für Stimmung mit Hits aus Rock und Pop. Die "Funky Marys" brachten kölsche Stimmung und mitsingen, tanzen oder schunkeln war angesagt. Höhepunkt der Partynacht war Anni Perka, die die Schlager von Helene Fischer präsentierte. Sie gilt als bestes Double der Schlagersängerin und verzauberte das Publikum.
Das Festival wird veranstaltet von der Ortsgemeinde und dem Ausschuss für Jugend und Kultur. Ohne die Unterstützung der Brüder Broschk (EventPartner) und der örtlichen Vereine wäre das nicht möglich. Zahreiche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz um für die Getränke und Speisen zu sorgen. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Patientenakademie Westerwald informiert

Zu einem Vortrag über wohnortnahe Palliativversorgung lädt die Patienakademie Westwald für Donnerstag, ...

Musikschule und E-Bass Zentrum öffnet die Türen

Vor einem Jahr eröffnete Dr. Stefan Quast die Musikschule und das E-Bass Zentrum "MusiQspace" im katholischen ...

110 Jahre Schreinerei Paul in Hamm gefeiert

Das 110-jähriges Firmenjubiläum der Schreinerei Paul GmbH war Anlass für einen Tag der offenen Tür und ...

IHK: Energiewende bedroht Wettbewerbsfähigkeit

Region. Das Energiewende-Barometer der Industrie- und Handelskammern (IHKs) ist für Rheinland-Pfalz stark ...

Mittelständler zum „BVMW Meeting Mittelstand“ bei Kemper in Olpe

„Gute Einwandbeantwortung – Selbstsicherheit für Sie!“, so lautete das Thema des „BVMW Meeting Mittelstand“ ...

Betzdorfer Sieg zum Saisaonauftakt

Der Start in die neue Spielrunde der Badminton-Rheinlandliga meisterten die Betzdorfer Spieler, die erste ...

Werbung