Werbung

Nachricht vom 07.09.2013    

Patientenakademie Westerwald informiert

Zu einem Vortrag über wohnortnahe Palliativversorgung lädt die Patienakademie Westwald für Donnerstag, 19. September, 19 Uhr ein. Dr. med. Ulrike Scheffler-Seibold informiert.

Foto: KV

Altenkirchen. Seit März 2010 bietet die Patientenakademie Westerwald – ein Kooperationsprojekt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, der Volkshochschule Hachenburg und des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg – regelmäßig kostenfreie Fachvorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen an. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr im Krankenhaus Altenkirchen, Leuzbacher Weg 21 (Andachtsraum), statt.

Die Palliativversorgung wendet sich in besonderer Weise der ganzheitlichen Behandlung von Patienten mit einer schweren Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung zu. Wenn die Erkrankung nicht mehr heilbar ist, stehen die Beherrschung von Schmerzen und anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen im Vordergrund.

Gemeinsam mit dem Palliativteam des Krankenhauses informiert Dr. med. Ulrike Scheffler-Seibold, Oberärztin für Anästhesie und Ärztin für Palliativmedizin am Krankenhaus Altenkirchen über die Möglichkeiten der Versorgung.
Die Veranstaltung richtet sich an betroffene Menschen ebenso wie an ihre Bezugspersonen, an behandelnde Ärzte, Pflegedienste oder andere interessierte Berufsgruppen.



Weitere Informationen sind bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de erhältlich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Weitere Artikel


Musikschule und E-Bass Zentrum öffnet die Türen

Vor einem Jahr eröffnete Dr. Stefan Quast die Musikschule und das E-Bass Zentrum "MusiQspace" im katholischen ...

110 Jahre Schreinerei Paul in Hamm gefeiert

Das 110-jähriges Firmenjubiläum der Schreinerei Paul GmbH war Anlass für einen Tag der offenen Tür und ...

Mitmachen beim Westerwälder Firmenlauf

Am 20. September startet in Betzdorf der 3. Westerwälder Firmenlauf. Mitmachen ist angesagt, Anmeldungen ...

Ahl Ehsch Festival gestartet - Party bis spät in die Nacht

Bei schönstem Spätsommerwetter startet auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen das dritte Ahl Ehsch Festival. ...

IHK: Energiewende bedroht Wettbewerbsfähigkeit

Region. Das Energiewende-Barometer der Industrie- und Handelskammern (IHKs) ist für Rheinland-Pfalz stark ...

Mittelständler zum „BVMW Meeting Mittelstand“ bei Kemper in Olpe

„Gute Einwandbeantwortung – Selbstsicherheit für Sie!“, so lautete das Thema des „BVMW Meeting Mittelstand“ ...

Werbung