Werbung

Nachricht vom 07.09.2013    

Diskussion mit Azubis bei Kleusberg

Das neue Ausbildungszentrum der Firma Kleusberg in Wisserhof war Ziel eines Informationsbesuches von Job-Füxin Katharina Aulamnn, IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach und MdB Erwin Rüddel. Die jungen Auszubildenden standen Rede und Antwort und gaben auch ihre Erwartungen an die Politik kund.

Bei Kleusberg wurde angeregt und intensiv mit der Jugend diskutiert. Foto: Kleusberg

Wissen. Beim Besuch von Erwin Rüddel im neuen Kleusberg-Ausbildungszentrum in Wissen hörten die Azubis doch etwas genauer hin. Gemeinsam mit Dr. Oliver Rohrbach (IHK Altenkirchen), Katharina Aulmann vom JobFux sowie Stefan Kleusberg sprach der Bundestagsabgeordnete Rüddel die Auszubildenden direkt an und fragte, was Sie dazu bewogen habe, eine Ausbildung bei Kleusberg absolvieren zu wollen.

Nach anfänglicher Zurückhaltung trauten sich die jungen Menschen dann doch, dem Politiker und der Runde offen zu sagen, was ihre Beweggründe sind. Aber auch, was sie von „der Politik“ künftig erwarten.

In der intensiven Diskussion kamen zahlreiche Themen aufs Tableau. Von der dringend notwendigen Verbesserung der Verkehrsanbindung über die gerade von jungen Menschen gewünschte Steigerung der Attraktivität der Region bis hin zu Fragen der frühzeitigen Alters- und Rentenvorsorge.
Die Frage von „JobFüxin“ Katharina Aulmann, wie man Eltern und Schüler wieder davon überzeugen könne, dass nicht nur ein Studium sondern vielmehr die handwerklichen und industriellen Ausbildungsberufe Schlüssel zum beruflichen Erfolg sein können, nahm Erwin Rüddel auf und berichtete aus seiner beruflichen Laufbahn. Man war sich schnell einig, dass die Politik, die Unternehmen und Bildungseinrichtungen gemeinsam daran arbeiten müssen, diese Berufsausbildung sowie das praxisorientierte Duale Studium bei den Schülerinnen, Schülern und vor allem Eltern bekannter zu machen.



Dass man bei Kleusberg frühzeitig erkannt hat, dass Aus- und Weiterbildung eigener Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg bei den Herausforderungen des demografischen Wandels ist, davon konnten sich die Anwesenden erneut überzeugen. Über 1 Million Euro hat man alleine in den vergangenen zwei Jahren in zwei neue hochmoderne Ausbildungszentren investiert. Mit einer Steigerung von bisher 30 auf jetzt 38 Auszubildenden und Dualen Studentinnen und Studenten ist man dem selbstgesteckten Ziel von 50 Azubis schon ein gehöriges Stück näher gekommen.

Aber darauf wird und will man sich beim ortsansässigen Modulbauer nicht ausruhen und unternimmt mit offensivem Networking z. B. auf der ABOM in Altenkirchen alle Anstrengungen, um langfristig dem demografischen Wandel insbesondere in der ländlichen Region zu trotzen, heißt es in der Kleusberg-Pressemitteilung.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


110 Jahre Schreinerei Paul in Hamm gefeiert

Das 110-jähriges Firmenjubiläum der Schreinerei Paul GmbH war Anlass für einen Tag der offenen Tür und ...

Mitmachen beim Westerwälder Firmenlauf

Am 20. September startet in Betzdorf der 3. Westerwälder Firmenlauf. Mitmachen ist angesagt, Anmeldungen ...

Bundesfamilienministerin zu Besuch in Wissener Kita

Am Freitagnachmittag besuchte Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder auf Einladung des CDU-Kreisverbandes ...

Musikschule und E-Bass Zentrum öffnet die Türen

Vor einem Jahr eröffnete Dr. Stefan Quast die Musikschule und das E-Bass Zentrum "MusiQspace" im katholischen ...

Patientenakademie Westerwald informiert

Zu einem Vortrag über wohnortnahe Palliativversorgung lädt die Patienakademie Westwald für Donnerstag, ...

Ahl Ehsch Festival gestartet - Party bis spät in die Nacht

Bei schönstem Spätsommerwetter startet auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen das dritte Ahl Ehsch Festival. ...

Werbung