Werbung

Region |


Nachricht vom 03.04.2008    

Kreis-Chorverband optimistisch

Der Kreischorverband Altenkirchen blickt optimistisch in die Zukunft. Und dies, obwohl beim Delegiertentag in Rosenheim die Beteiligung durchaus zu wünschen übrig ließ.

delegiertentag

Rosenheim. Den Blick nach vorne gerichtet, neue Ufer fest im Blick - das ist das Ziel des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen. Das Bürgerhaus in Rosenheim war Forum des Delegiertentages unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Norbert Eisel. Die Stimmung war freundlich, die musikalische Begrüßung durch den MGV "Eintracht" Rosenheim unter dem Dirigat von Herbert Weller ein Genuss, die Willkommensworte des Vorsitzenden Arnold Weber ein Lichtblick in die Zukunft des Chorwesens. Der MGV "Eintracht" Rosenheim verfügt über 33 aktive Sänger, die seit 1972 unter Chordirektor Herbert Weller sich dem Chorgesang verschrieben haben. Von Überalterung ist in diesem Klangkörper wenig zu merken, obwohl auch einige ältere Herren in den Reihen stehen.
Dass auch ältere Semester im Herzen jung bleiben können, dokumentierte der Chorleiter, der weit mehr als 80 Lenze hinter sich hat. Die Beiträge "Die Sternennacht", "Still ruht der See" und "Kein schöner Land" unterstrichen das pulsierende Leben im MGV Rosenheim. Norbert Eisel hieß neben den erschienenen Delegierten den Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, den Bürgermeister der Verbandgemeinde Gebhardshain und 1. Kreisbeigeordneten, Konrad Schwan, auch als Vetreter von Landrat Michael Lieber, sowie Ortsbürgermeister Hans-Artur Selzer willkommen. Es folgten nach der Abwicklung der Tagesordnung die Grußworte der Ehrengäste, die es nicht versäumten, die Wichtigkeit des Sangesbrauchtums und ihre gesellschaftliche Bedeutung zu nennen, nicht ohne auf die eigenen Einrichtungen und Vereine hinzuweisen. Karl Wolff nannte den Rückblick eine notwendige Sache, stellte aber den Ausblick in den Vordergrund. Neue Ziele wurden vor einem Jahr gesteckt, die Basisarbeit als Grundlage erkannt, und Negatives müsse in Positives umgesetzt werden. Die Zusammenarbeit zwischen Kreis-Chorverbänden und Vereinen wurde intensiviert, Fort- und Weiterbildung wurden herausgehoben. Die Chorleiterausbildung in allen Bereichen wird vorangebracht. Chorleitertagungen brachten erste Erkenntnisse und Arbeitsgrundlagen. Die Zukunft, so Wolff, müsse das beste Angebot werden. Vorsitzender Eisel hatte für seinen Jahresbericht eine Tischvorlage erarbeitet und gab zu einzelnen Punkten erläuternde Kommentare. Traurig nannte er die Resonanz der Delegiertentagung. Von 115 Mitgliedsvereinen mit 142 Chören seien lediglich 51 der Einladung gefolgt. Fünf neue Chöre hätten sich gebildet, aber auch fünf seien aufgelöst worden. Im Kreis gibt es 3705 aktive Sänger und Sängerinnen. Wolff nannte den Trend positiv. Erstmals seien nicht die Abgänge dominierend, sondern man verbuchte im Land über 2000 neue Aktive. Diese Tendenz zeige sich auch in den Veranstaltungen des Kreis-Chorverbandes. Eisel verwies auf das Kreisleistungssingen und den Verbandsgemeinde-Chorwettbewerb am Sonntag, 27. April. Beginn ist um 11 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen. Veranstalter ist der Kreis-Chorverband. Projektleiter ist , Karl Wolff, Wertungsrichter der stellvertretende Bundeschormeister Helmut Velten, Schirmherr Bürgermeister Heijo Höfer. Mitwirkende Chöre sind der Frauen-Projektchor Kanada, MGV Niederneisen, der Chor "Happy Voices" Müschenbach, der MGV "Germania" Breitscheid, der MGV 1926 Müschenbach, der MGV Beul-Heupelzen, der Gemischte Chor "Im Grunde" Oberirsen, der Frauenchor Neitersen, der MGV "Eintracht" Weyerbusch-Hasselbach, der MGV 1880 Altenkirchen, Frauenchor "Novitas" Saulheim, der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen, der Gemischte Chor Birnbach und der Chor der Musikschule "MelodieArt". Kreis-Chorleiter Karl-Willi Harnischmacher sprach deutliche Worte in der Erwartung des Mitwirkens der Chöre, ihrer Vorstände und der Chorleiter. Sowohl die Kreisfrauen-Referentin Maria Czichy als auch die Kreisjugend-Referentin, die von der Versammlung einstimmig gewählt wurde, sprachen von positiven Entwicklungen, zunehmender Resonanzen und steigenden Mitgliederzahlen. Beide Projektchöre hätten positive Entwicklungen gezeigt. Kassierer Hans-Joachim Bernhardt stellte die finanzielle Situation ins rechte Licht. Kassenprüfer Stefan Schütz (MGV Beul-Heupelzen) und Dieter Schumacher (MGV Breitscheidt) beantragten die Entlastung, die auch einstimmig erfolgte. Neue Kassenprüfer sind Stefan Schütz (Beul-Heupelzen), Horst Poen (Köttinger Höhe) und Andreas Haas (Bitzen). Der Delegiertentag 2009 ist am 28. März beim MGV Dünebusch. Mit dem Sängerspruch des Chorverbandes Rheinland-Pfalz "Du Land der Burgen, der Berge und Wälder" beschlossen die Sänger/innen ihren Delegiertentag. (diwa)
xxx
Der MGV "Eintracht" Rosenheim unter dem Dirigat von Chordirektor Herbert Weller eröffnete sängerisch den Delegiertentag des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen in Rosenheim. Foto: Diana



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Weitere Artikel


Kirchener SPD: Positiver Trend

"Wir wollen noch mehr Bürgernähe praktizieren", sagte der Kirchener SPD-Vorsitzende Andreas Hundhausen ...

DTM-Wochenende für Bankkunden

Ein Wochenende bei den Deutschen Tourenwagen-Meisterschaften auf dem Hockenheimring haben Hannelore Engels ...

SSV Weyerbusch ein gesunder Verein

Knapp 1000 Mitglieder hat der Spiel- und Sportverein Weyerbusch. In der Jahresversammlung zog jetzt der ...

Sinnvoller Umgang mit der Natur

Das ist auch im Interesse der Unternehmen: Der weise und sinnvolle Umgang mit der Natur. Darum ging es ...

Eine kritische Bilanz gezogen

Eine kritische Bilanz zog der Vorsitzendes des SSV Almersbach-Fluterschen, Hans-Joachim Nöller, in der ...

Förderverein hielt Jahresrückblick

Einen positiven Jahresrückblick konnte jetzt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr des Löschzuges ...

Werbung