Werbung

Region |


Nachricht vom 03.04.2008    

Kirchener SPD: Positiver Trend

"Wir wollen noch mehr Bürgernähe praktizieren", sagte der Kirchener SPD-Vorsitzende Andreas Hundhausen in der Jahresversammlung des Stadtverbandes. Die Kirchener SPD habe eine äußerts positive Entwicklung genommen. Dies wolle man fortsetzen. Als Gast sprach die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing. Sie äußerte sich zu Mindestlöhnen und dem Verhältnis zur links-sozialdemokratischen Konkurrenz.

günter frös geehrt

Kirchen. Gut besucht war die jüngste Jahres-Hauptversammlung des SPD-Stadtverbandes Kirchen im Bürgerhaus Wehbach. Trotz des schlechten Wetters hatten sich zahlreiche Genossen eingefunden, um zunächst dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Andreas Hundhausen zu folgen. Die SPD in Kirchen habe eine äußerst positive Entwicklung hinter sich, sagte Hundhausen. "Wir haben die Vorstandsarbeit auf breite Füße gestellt und die Arbeit in den Arbeitskreisen zahlt sich aus", so Hundhausen weiter. Einige Ideen und Anregungen aus den Arbeitskreisen seien schon in Anträge und Anfragen der Stadtratsfraktion umgesetzt worden und einige befänden sich noch in der Bearbeitung. "Wir müssen einfach deutlich machen und nach außen transportieren, wer der Motor der Stadtratsarbeit ist", unterstrich Hubertus Hensel, SPD-Stadtratsmitglied. "Nicht zuletzt die Vielzahl der im Stadtrat eingebrachten Anträge und Anfragen zeigt das Engagement der SPD und ihren Einsatz für eine zukunftsfähige Gestaltung der Stadt Kirchen", dankte Hundhausen der Fraktion für ihre aktive Arbeit. Weiterhin berichtete der Vorsitzende von den vergangenen gut besuchten Veranstaltungen wie dem Sommerfest und dem Roten Frauenflohmarkt. "Wir werden an der bisherigen Vorstandsarbeit festhalten und nun den zweiten Schritt unserer Strategie einleiten – wir wollen noch mehr Bürgernähe praktizieren", so Hundhausen abschließend.
Mit Sabine Bätzing, der heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten und Drogenbeauftragten der Bundesregierung, hatten die Kirchener Sozialdemokraten eine hochkarätige Referentin, mit der sie über die Situation der SPD in der Großen Koalition diskutierten. Bätzing berichtete von der Arbeit in der Großen Koalition und dem Verhältnis zur Linkspartei: "Für uns ist nun wichtig, dass wir endlich wieder zur Sacharbeit zurückfinden und die Bürgerinnen und Bürger mit unseren Themen überzeugen. Nur so schaffen wir eine inhaltliche Abgrenzung zur Linkspartei." Vorausschauend auf die im nächsten Jahr stattfindende Bundestagswahl machte Bätzing nochmals deutlich, worauf die SPD ihr Augenmerk setzen wird: "Das Thema Mindestlöhne steht weiterhin auf unserer Agenda und wir wollen als Partei weiterhin für eine flächendeckende Einführung kämpfen."
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Günter Frös noch für seine langjährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Sabine Bätzing und Andreas Hundhausen überreichten gemeinsam die Urkunden und das Präsent. Die Abgeordnete sagte ein paar wärmende Worte und erinnerte an den Spruch von Otmar Schreiner vom Hamburger Parteitag: "Man verlässt die SPD nicht – man kämpft in ihr."
xxx
Foto: Günter Frös, Sabine Bätzing, Andreas Hundhausen und Helmuth Ermert (von links).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


DTM-Wochenende für Bankkunden

Ein Wochenende bei den Deutschen Tourenwagen-Meisterschaften auf dem Hockenheimring haben Hannelore Engels ...

SSV Weyerbusch ein gesunder Verein

Knapp 1000 Mitglieder hat der Spiel- und Sportverein Weyerbusch. In der Jahresversammlung zog jetzt der ...

Spende an Kinderhospiz überreicht

Zweimal in der Woche hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VG-Verwaltung in Wissen in der vergangenen ...

Kreis-Chorverband optimistisch

Der Kreischorverband Altenkirchen blickt optimistisch in die Zukunft. Und dies, obwohl beim Delegiertentag ...

Sinnvoller Umgang mit der Natur

Das ist auch im Interesse der Unternehmen: Der weise und sinnvolle Umgang mit der Natur. Darum ging es ...

Eine kritische Bilanz gezogen

Eine kritische Bilanz zog der Vorsitzendes des SSV Almersbach-Fluterschen, Hans-Joachim Nöller, in der ...

Werbung