Werbung

Nachricht vom 09.09.2013    

Krönung und Festzug in Betzdorf nicht ohne Schirm

Der Betzdorfer Schützenverein feierte trotz Nieselregen das Schützenfest mit seinen Höhepunkten in guter Laune. Krönung und Festumzug mit den Gastvereinen und Musikkapellen waren der Höhepunkt am Sonntag. Mit König Alper Hosnut ist erstmals ein Betzdorfer mit türkischen Wurzeln König in der Stadt.

Die Vorsitzende Sabina Kniep begrüßte die Gäste des Schützenvereins Betzdorf zur Krönung der Majestäten und stellte sie vor. Fotos: anna

Betzdorf. Am Rathaus hatte sich die Stadtkapelle am frühen Sonntagnachmittag eingefunden, um von dort zur Bürgergesellschaft zu marschieren und den Schützenverein mit seinen Majestäten und seinen Gästen abzuholen. Es war der Tag drei des Schützenfestes und somit der wichtigste Tag, denn es stand die Krönung der Majestäten an, und der anschließende Festumzug durch die Stadt zum Schützenplatz, um dort im Zelt mit großer Gesellschaft zu feiern. Auch eine stattliche Zahl an Passanten war zum Rathaus gekommen, um die Krönung der Majestäten mit zu erleben.

Wie so oft, standen Zuschauer und Akteure mal wieder im feinen Nieselregen, womit sich bestätigte, dass auf das Wetter beim Betzdorfer Schützenfest Verlass ist. Seit Generationen heißt es in der ganzen Region: „Wenn die Betzdorfer Schützenfest feiern, dann regnet es“. Zum Schutz der Hauptdarsteller des Tages war mit einem eigens gespannten Regenschutz auf dem kleinen Balkon vorgesorgt.

Die Vereinsvorsitzende Sabina Kniep begrüßte die Gäste des Tages, darunter besonders das Kaiserpaar Karin und Hubert Bleeser, das Königspaar Patrizia und Alper Hosnut, die Jungschützenkönigin Susanne Scharrenbach und ihren Begleiter Jan Kniep, sowie den Bürgermeister Bernd Brato. Ihr weiterer Gruß galt den Gastvereinen und Festzugkapellen.
Vor der Krönung der Majestäten, stellte Kniep diese den Passanten erst einmal vor. Schützenkaiser Hubert Bleeser ist ein Ur-Betzdorfer, 66 Jahre alt und war 1973 schon mal Schützenkönig. Außerdem ist er sehr aktiv im Geschichtsverein tätig und Inhaber des Kramlädchens in der Bahnhofstraße.
Schützenkönig Alper Hosnut ist Unternehmer und hat sich mit der Erlangung der Schützenkönigswürde einen großen Wunsch erfüllt. Das gelang ihm nach einem sieben Stunden währenden Wettkampf mit dem 1252. Schuss.
Jungschützenkönigin Susanne Scharrenbach ist 16 Jahre alt, kommt aus Sassenroth und absolviert derzeit eine Ausbildung im Gastgewerbe.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kniep bezeichnete den Betzdorfer Schützenverein, den ältesten Verein der Stadt, als modernen Traditionsverein. Erstmals sei ein türkischer Staatsbürger Schützenkönig in Betzdorf, seine Königin Patrizia komme aus Italien. Das zuvor amtierende Kaiserpaar sei aus den Niederlanden gekommen und der Kassierer des Vereins stammt aus Serbien.

Daran knüpfte Bürgermeister Bernd Brato seine Rede an und sieht im Schützenverein Betzdorf ein gutes Beispiel für gelebte Integration. Anschließend durchschritten die Majestäten das Spalier des Hofstaates und marschierten mit Fahnenträger Ralf Quast voran zum Rampenwendel um dort die Parade der Gastvereine abzunehmen. Auch dort warteten schon zahlreiche Zuschauer auf die gut gekleidete Gesellschaft und applaudierten, als diese vorüberging.

Eine große Anzahl Vereine hatte sich in den Umzug eingereiht, laut Teilnehmerliste waren dabei: der Spielmannszug Gosenbach, der Schützenverein Frechen-Königsdorf, SV Herdorf, SV Struthütten, SV Burbach, SV Altenseelbach, der Bollnbacher Musikverein Herdorf, der SV Alsdorf, der KKS Daaden, die SG Hamm, der SV Weitefeld, die Schützenbruderschaft Gebhardshain, der SV Scheuerfeld und der Musikverein Scheuerfeld.
Vom Rampenwendel führte der Weg weiter durch die Bahnhofstraße, über den Busbahnhof und die Fußgängerbrücke in die Wilhelmstraße bis zum Schützenplatz. Im Festzelt gab es ein Konzert der beteiligten Musikkapellen und am Abend sorgte DJ „El Banana“ für stimmungsvolle Unterhaltung.

Auch am Montag feiert der Schützenverein Betzdorf seine Majestäten noch weiter. Mit einem Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle startet der letzte Festtag am Mittag. Später spielt die Dancing Band Sunshine zum Tanz auf. Die Schausteller bieten am letzten Tag ermäßigte Preise für ihre Kunden. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt parkendes Fahrzeug

In Altenkirchen ereignete sich am 8. Juli ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer ...

Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Weitere Artikel


U18-Bundestagswahl am Freitag

Die IGS Hamm hat sich bestens vorbereitet, und am Freitag, 13. September ist hier die U18-Bundestagswahl. ...

Frontalzusammenstoß: Zwei Frauen schwer verletzt (neu)

Am Montag, 9. September kam es kurz nach 8 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKWs auf der ...

14-Jähriger betrunken mit geklautem Auto unterwegs

Da staunten selbst die aufnehmenden Beamten der Polizeiwache Wissen, als sie zu einem Verkehrsunfall ...

Doppelter Erfolg für den TuS Germania Bitzen

Die Seniorenmannschaften des TuS Germania Bitzen konnten am Wochenende gleich zwei Siege auf ihrem Konto ...

JSG Bitzen/Siegtal konnte erneut Punkte einfahren

Sowohl die D-Jugend als auch die E1-Jugend der JSG Bitzen/Siegtal waren am Wochenende wieder spielerisch ...

Ehrungen beim Silcher-Chor

Der Silcher-Chor, der sich im Jahr 1996 gründete, hatte zu einem gemütlichen Abend mit Ehrungen eingeladen. ...

Werbung