Werbung

Nachricht vom 09.09.2013    

Herbstgenüsse für alle Sinne

Ein Tag ganz im Zeichen der Genüsse des Herbstes – schon im vergangenen Jahr stieß diese Idee des Pflanzenhofs Schürg auf begeisterte Resonanz. Und so lud das Team auch nun wieder dazu ein, kulinarische Köstlichkeiten und neue Pflanz- und Dekorationsideen für die kommende Jahreszeit zu entdecken.

Eine ungewöhnliche Tischdekoration begrüßte die Gäste gleich am Eingang und stimmte auf den Herbst ein. Fotos: Nadine Buderath

Wissen. Der Geruch von frischem Backesbrot und Kuchen lässt das Wasser im Munde zusammenlaufen. Wenige Meter weiter laden saftige Beeren, Pflaumen und Äpfel zum Kosten ein: Nach der äußerst erfolgreichen Premiere 2012 lud der Pflanzenhof Schürg in Wissen auch in diesem Jahr wieder zu seinen „HerbstGENÜSSEN“.

Bei herrlichem Spätsommerwetter schlenderten zahlreiche Besucher über das großzügige Gelände, genossen die Gaumenfreuden oder ließen sich von neuen Dekorationsideen inspirieren. Kulinarisch überzeugten die „Herbstgenüsse“ mit beliebten und bewährten Klassikern – neben Gebäck und Obst gab es etwa Honig der Imkerei Collard oder Likör, der das ganze Jahr über im Sortiment der Schürgs zu finden ist – aber auch mit durchaus Überraschendem, wie blauen Kartoffeln oder Schokolade und Keksen aus Hanf.

„Wir wollen eben Händler, die Genüsse anbieten“, brachte es Christel Schürg auf den Punkt. Der Stress der Vorbereitungen, bei denen selbstverständlich die ganze Familie mit anpackt, waren ihr am Samstagnachmittag nicht anzumerken. Gutgelaunt wuselte sie zwischen den Ständen umher und hatte für jeden Besucher ein offenes Ohr, denn gerne würden Kundenvorschläge für die Veranstaltung angenommen, die zu einer festen Institution im Kalender des Pflanzenhofs werden soll und das stets unter dem Motto „Aus der Region, für die Region“.



Natürlich boten die „Herbstgenüsse“ auch wieder ganz viel für’s Auge und zahlreiche Produkte und Inspirationen für das eigene Heim oder das eigene Gartenparadies. Direkt vor dem Eingang begrüßte ein farbiges Tischarrangement die Besucher und wer ein neues Bild brauchte, wurde bei der Malerin Kathi Grün aus Fluterschen fündig, die sich bei der Arbeit über die Schulter blicken ließ. Und dass man aus dem Werkstoff Beton wunderschöne Gebrauchs- und Dekorationsobjekte anfertigen kann, bewies die Hilchenbacherin Kathrin Adler.

Pflanzen und Blumen standen im Mittelpunkt, und immer wieder gibt es neue Ideen für Garten, Terasse und Balkon. Da holten sich die Besucher die Inspirationen für ihr Zuhause.
Die jüngeren Besucher hingegen zeigten sich besonders begeistert von Kälbchen Peter vom Hof Hagdorn, das geduldig die Streicheleinheiten entgegennahm. Und von der Möglichkeit einer besonderen „Taxifahrt“ machten viele Gäste Gebrauch: Auf dem alten, lautstarken Lanz-Traktor kutschierte Michel Schürg Fahrgäste quer durch und um die Baumschule.(bud)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren alter Feldkreuze

Die 5. Pilgerwanderung der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr findet am Samstag, 14. ...

Malen unter Tage in der Grube Bindweide

Am Montag fand im Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach/Sieg Malerei und Fotografie der ungewöhnlichen ...

Elf Bank-Azubis starten bei der Westerwald Bank

Die Westerwald Bank ist mit elf Auzusbildenden ins neue Ausbildungsjahr gestartet. Bankvorstand Markus ...

Ringen bleibt olympische Sportart

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt die IOC-Entscheidung, dass Ringen ...

Ahl-Ehsch Festival mit Rock und Pop ins Finale

Absolut friedlich und fröhlich ging es auch am zweiten Tag des Ahl-Esch Festivals in Birken-Honigsessen ...

14-Jähriger betrunken mit geklautem Auto unterwegs

Da staunten selbst die aufnehmenden Beamten der Polizeiwache Wissen, als sie zu einem Verkehrsunfall ...

Werbung