Werbung

Nachricht vom 09.09.2013    

Elf Bank-Azubis starten bei der Westerwald Bank

Die Westerwald Bank ist mit elf Auzusbildenden ins neue Ausbildungsjahr gestartet. Bankvorstand Markus Kurtseifer machte in seiner Begrüßung die Bedeutung der genossenschaftlichen Idee, die auf Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch zurückgeht, für die Gegenwart deutlich.

Personalleiter Karl-Peter (rechts) begrüßte die elf neuen Auszubildenden der Westerwald Bank: Nadine Janes, Daniel Stolz, Kim Hoffmann, Katharina Schmidt, Daniel Häuser, Katrin Simon, Marius Baldus, Bastian Kötting, Christian Müller, Anna Butko (Jahrespraktikantin der Fachoberschule Hachenburg), Sandra Schäfer und Laura Glimm.

Hachenburg/Westerwald. Seit gut vier Wochen treffen die Kunden der Westerwald Bank auf neue Gesichter an den Schaltern des Unternehmens. Mit dem Ausbildungsbeginn Anfang August fiel für sie der Startschuss für einen neuen Lebensabschnitt. In einem zweitägigen Einführungs-Workshop wurden die zukünftigen Banker nicht nur vom Vorstand begrüßt, sondern auch direkt mit einer Fülle von Informationen versorgt - vom Aufbau, Organisation und dem Unternehmensleitbild der Bank über die Ausbildungsstruktur bis hin zur Vorbereitung auf den ersten Kundenkontakt.

Bankvorstand Markus Kurtseifer machte in seiner Begrüßung die Bedeutung der genossenschaftlichen Idee, die auf Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch zurückgeht, für die Gegenwart deutlich. Im ersten Ausbildungsjahr werden die Azubis nun in den Geschäfts- und Servicestellen der Bank eingesetzt, im zweiten geht es in die Fachabteilungen und danach noch einmal in die Geschäftsstellen zur Kundenbetreuung. Dazu kommen neben dem Unterricht in der Berufsschule innerbetriebliche Seminare und überbetrieblicher Unterricht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Palliativ-Station erhielt 400 Euro

Zur Spendenübergabe fuhren die Vertreterinnen des dm-Marktes Wissen, Sarah Dapprich, Vanessa Hude und ...

4. Westerwälder Bläsertag im Kulturwerk

Am Sonntag, 15. September gibt den 4. Westerwälder Bläsertag nach langer Pause. diesmal findet die Veranstaltung ...

SRS Sportpark bietet Tag der offenen Tür

Am Sonntag, 15. September gibt es einen Tag der offenen Tür auf der Glockenspitze. SRS bietet unter anderem ...

Malen unter Tage in der Grube Bindweide

Am Montag fand im Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach/Sieg Malerei und Fotografie der ungewöhnlichen ...

Auf den Spuren alter Feldkreuze

Die 5. Pilgerwanderung der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr findet am Samstag, 14. ...

Herbstgenüsse für alle Sinne

Ein Tag ganz im Zeichen der Genüsse des Herbstes – schon im vergangenen Jahr stieß diese Idee des Pflanzenhofs ...

Werbung