Werbung

Nachricht vom 10.09.2013    

Kammerchor Gebhardshain ging auf Tour

Der Jahresausflug des Kammerchores "Gebhardshainer Land" führte ins Sauerland. Ein Schifffahrt auf dem Biggesse und die musikalische Gestaltung einer Messe in der St. Martinuskirche in Olpe waren Höhepunkte.

Mit dem Schiff ging es nach Attendorn. Foto: pr

Der diesjährige Ausflug führte den Kammerchor "Gebhardshainer Land" mit Freunden und Familien ins Sauerland. Ziel war zunächst der Biggesee. Von Sondern aus genossen die Teilnehmer bei gutem Wetter die Fahrt mit dem Schiff nach Attendorn.

Dort bestand die Möglichkeit die Atta-Höhle zu besichtigen oder die Stadt zu erkunden. Am Nachmittag ging es weiter nach Olpe zur St.Martinuskirche, einer neogotischen, dreischiffigen Hallenkirche aus dem Jahre 1909.
Organist und Dekanatskantor Moers hieß den Chor herzlich willkommen. In der anschließenden Führung erklärte er die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Kirche und berichtete über ihre wechselvolle Baugeschichte. Im Jahre 1945 wurden große Teile, unter anderem ein Turm, durch Bomben zerstört. Die Kirche wurde wieder aufgebaut, doch der Turm blieb als Mahnmal gegen den Krieg im zerstörten Zustand stehen.
Für alle war der Höhepunkt des Tages die Mitgestaltung der Vorabendmesse.
Unter der Leitung von Chordirektor Bernhard Kaufmann, an der Orgel Dekanatskantor Moers, wurden Werke von Mendelssohn, Rachmaninow, Bach und Mozart vorgetragen.



In einem Ausflugslokal am Biggesee fand der schöne Tag einen geselligen Abschluss.
Der Kammerchor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger. Proben finden jeden Mittwoch um 19 Uhr im Gemeindeforum statt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


4. Westerwälder Bläsertag im Kulturwerk

Am Sonntag, 15. September gibt den 4. Westerwälder Bläsertag nach langer Pause. diesmal findet die Veranstaltung ...

Neuer Krimi wird vorgestellt

Am Sonntag den 15. September wird "DER GARTEN" in Wissen wieder zum Tatort für eine spannende und unterhaltsame ...

SRS Sportpark bietet Tag der offenen Tür

Am Sonntag, 15. September gibt es einen Tag der offenen Tür auf der Glockenspitze. SRS bietet unter anderem ...

Für Jahrmarktslauf jetzt anmelden.

Der 11. Wissener Jahrmarktslauf startet am Samstag, 28. September in Wissen. Die Anmeldungen sind jetzt ...

Palliativ-Station erhielt 400 Euro

Zur Spendenübergabe fuhren die Vertreterinnen des dm-Marktes Wissen, Sarah Dapprich, Vanessa Hude und ...

Hohe Auszeichnung für Jochem Hellmig aus Daaden

Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde in einer Feierstunde im ...

Werbung