Werbung

Nachricht vom 11.09.2013    

Flugplatzfest faszinierte Tausende

Das jährliche Flugplatzfest des Segelflug-Clubs (SFC) Betzdorf-Kirchen lockte rund 3000 Gäste auf das Vereinsgelände nach Katzwinkel. Ein Höhepunkt war die Flugzeugtaufe, die Ortsbürgermeister Wolfgang Würden zelebrierte. "Katzwinkel (Sieg)" heißt die neue Schleppmaschine.

Ortsbürgermeister Wolfgang Würden taufte die neue Schleppmaschine im Rahmen des diesjährigen Flugplatzfestes. Fotos: Markus Schmidt

Katzwinkel. Über 3000 Luftsportinteressenten besuchten den Flugplatz Katzwinkel, um am jährlichen Flugplatzfest des SFC Betzdorf-Kirchen teilzunehmen. Highlight war die Taufe der neuen Schleppmaschine des Vereins durch den Katzwinkeler Bürgermeister Wolfgang Würden auf den Namen „Katzwinkel (Sieg)“. Bürgermeister Würden und Vereinsvorstand Armin Brast betonten das gute Miteinander von Verein und Gemeinde, das durch die Anwesenheit des Gemeinderats unterstrichen wurde.

Der SFC hatte das Flugzeug kürzlich gekauft und mit einem verstellbaren Vierblattpropeller umgerüstet, um die Maschine auf den besten Stand des Lärmschutzes zu bringen.
Ein Schauer als Taufe von oben konnte das Programm nur kurz unterbrechen: Bei lockerer Bewölkung wurde bis zum Abend geflogen. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit zu einem Mitflug in den Vereinsflugzeugen, um die Heimat von oben kennenzulernen.

Am Boden spielte derweil die Siegerländer Pop-Rock Formation „A4-Siegerland“ heiße Rhythmen, die das kalte Wetter vergessen ließen.

Am Sonntag war das Wetter dann besser und das Publikum zahlreicher. Gerade für Familien mit Kindern war Einiges geboten: Die Kleinen vergnügten sich auf der Hüpfburg oder wurden geschminkt, die Größeren am Modellbauwettbewerb teil und wer wollte konnte mit dem Segelflugsimulator testen, ob Selberfliegen Spaß macht.

Viele Besucher interessierten sich für die Flugzeuge, da einige alte Schätzchen im Verein gepflegt werden. Sie entsprechen den aktuellen Sicherheitsanforderungen trotz ihres Alters. Der Doppelsitzer Bergfalke II wurde 1954 und der Kunstflugsegler Lo-100 wurde 1957 gebaut. Pilot Gerhard Bender bot mit der Lo-100 ein tolles Kunstflugprogramm mit sauber gezirkelten Loopings, Turns, Männchen, Rollen und Rückenflug.



Geschleppt wurde die Lo-100 von einer anderen Kunstflugmaschine, der russischen Yak-55. Mit dieser kraftvollen Maschine führte der Pilot dann ein anspruchsvolles Kunstflugprogramm vor. Zeitweise stand die Maschine senkrecht am Himmel, nur gehalten vom Vortrieb des Propellers, bevor wieder ein Abschwung oder Trudeln erfolgte. Alle Kunstflugvorführungen fanden in einem besonderen Kunstflugbereich statt, über unbewohntem Gebiet und weit genug von den Zuschauern entfernt aber dennoch gut sichtbar. Weitere Kunstflugmaschinen wie die Pitts S-2B oder die Skybolt 250 zeigten ebenso tolle Stunts wie die Yak.

Die Zuschauer konnten aber auch fliegende Oldtimer bewundern, etwa eine Cessna 140 oder die Focke-Wulf „Stieglitz“.

In den Pausen zeigte der Modellflugclub Betzdorf-Kirchen Flugvorführungen, die den großen Vorbildern kaum nachstanden, insbesondere die Helikopter-Rückenflüge waren etwas Besonderes, so tief fliegt kein Rasenmäher.

Abgerundet wurde das Programm mit einer Tombola mit vielen schönen Gewinnen. Die Bewirtung durch den Verein bot dazu Schmankerl für das leibliche Wohl.

Nach dieser gelungenen Veranstaltung freuen sich die Organisatoren Max Dietrich, Katharina Malmus und Markus Schmidt schon jetzt aufs nächste Jahr.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


F-Jugend weiter erfolgreich

Mit einem Sieg gegen die Mannschaft des VfL Hamm ist die F-Jugend der JSG Schönstein/Wissen/Selbach/Mittelhof/Niederhövels ...

SPD-Boule Turnier trotz Regen

Schlechtes Wetter und gute Stimmung gab es beim SPD-Boule Turnier in Fensdorf. Für die Sieger des Turniersystems ...

Alarmübung an der BBS Wissen

1000 Personen wurden an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen im Rahmen einer Alarmübung evakuiert. ...

SRS Sportpark bietet Tag der offenen Tür

Am Sonntag, 15. September gibt es einen Tag der offenen Tür auf der Glockenspitze. SRS bietet unter anderem ...

4. Westerwälder Bläsertag im Kulturwerk

Am Sonntag, 15. September gibt den 4. Westerwälder Bläsertag nach langer Pause. diesmal findet die Veranstaltung ...

Palliativ-Station erhielt 400 Euro

Zur Spendenübergabe fuhren die Vertreterinnen des dm-Marktes Wissen, Sarah Dapprich, Vanessa Hude und ...

Werbung