Werbung

Nachricht vom 11.09.2013    

Kinder- und Jugendspiele Festival trotzte dem Wetter

Spannende Aktivitäten, Spiele, Unterhaltung und Kurzweil begleiteten trotz regnerischen Wetters das 6. Hammer Kinder- und Jugendspiele-Festival unter dem Motto „Schnuppern, Staunen und Erleben – gemeinsam Spielen macht Spaß“. Rund um das Dietrich-Bonhoeffer-Haus und die katholische Kirche nahmen Jung und Alt das abwechslungsreiche Programm gerne auf.

Geschicklichkeit war beim Arbeiten und dem Fahren mit dem Mini-Bagger gefragt, den die Firma Dieter Beyer bereitgestellt hatte.

Hamm. Veranstalter war der „Freundes- und Förderkreis der Deutschen Pfadfinderschaft (DPSG) Sankt Georg, Stamm St. Joseph Hamm, und der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit e.V.“, unterstützt von einer großen Helferschar und zahlreichen Kooperationspartnern. Alle hatten in wochenlangen Vorbereitungen den Familientag zur Freude der Besucher mustergültig vorbereitet.

Die Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet, litt unter dem regnerischen Wetter. Solches Wetter ist man jedoch gewöhnt, denn auch die vorausgegangenen Spiele-Festivals waren verregnet. Trotzdem zeigte sich Fördervereins-Geschäftsführer Heinz Müller beim Resümee am späten Nachmittag zufrieden, wenn auch einige Aktivitäten infolge des Regens ausfallen mussten. Müllers besonderer Dank galt der großen Helferschar sowie den Sponsoren.

Nach einem ökumenischen Gottesdienst der beiden Kirchengemeinden in der evangelischen Kirche unter Mitwirkung des Familienchores und der Kantorei begann das bunte Treiben. Zu den ersten Gratulanten zählte Bürgermeister Rainer Buttstedt, der seit der Gründung des Pfadfinderstammes „St. Joseph“ mit diesem überaus eng verbunden ist, und in diesem Jahr die Schirmherrschaft übernommen hatte.
Buttstedt ging auf die Hammer Pfadfinder ein. Als einen Mann der ersten Stunde nannte er den langjährigen katholischen Pfarrer Josef Rottländer, der mit Heinz Müller, Wolfgang Schumacher sowie weiteren couragierten Helfern dem neu gegründeten und heute vollends im Hammer Land integrierten Stamm eine ökumenische Prägung gab. Den heutigen Verantwortlichen rief Buttstedt zu: „Macht weiter so.“

Zahlreiche Spielstationen mit fast dreißig abwechslungsreichen und spannungsgeladenen Aktions- und Spaßfaktoren sorgten für viel Vergnügen und einen erlebnisreichen Tag. Die beiden Büchereien, die Pfadfinder sowie das Jugendzentrum boten vor allem den jugendlichen Besuchern reichlichen Zeitvertreib.
Besondere Attraktionen waren zudem das Kirchturmklettern, eine Hebebühne für den Blick über den Raiffeisengeburtsort, Rollenrutsche, Hüpfburg, Bungee-Ride, Mini-Bagger-Fahren, Waldschule, Kinderschminken, Stockbrotbacken, Basteln, Vorlesen, Gestaltung von Taschen mit Stofffarben, Bücherflohmarkt und Vorträge der Bläsergruppe des Hegerings Hamm. Für Scherze und Lachen war Zauberer „Martino“ zuständig. Verdienten Beifall erhielten auch die „Rotkehlchen“ für ihre gesanglichen Darbietungen bei der Eröffnung des Festivals.



Helfer und Kooperationspartner:
katholische und evangelische Kirchengemeinden Hamm sowie deren Büchereien, Jugendzentrum, Hegering-Waldschule, Landfrauen, Eine-Welt-Laden, evangelische Frauenhilfe, Mennonitische Brüdergemeinde, DRK, Bläsergruppe des Hegerings, Freiwillige Feuerwehr, Treckerfreunde Bruchertseifen, Kreissparkasse, Firma Dieter Beyer, die kfd Hamm und die DLRG Ortsgruppe Hamm.

Informationen zu den Pfadfindern in Hamm erteilen Wolfgang und Freyja Schumacher, Telefon: 02682-4459. Text und Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Weitere Artikel


Chorausflug führte nach Ahrweiler

Der diesjährige Ausflug des Vokalensembles 2004 führte den Chor nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Mitgestaltung ...

KVHS bietet Fahrt zur Buchmesse

Auch in diesem Jahr bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen eine Tagesfahrt zur Frankfurter ...

IG Metall fordert Politikwechsel

Viele Flaggen, fast ein rotes Fahnenmeer, und 5.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter auf dem Frankfurter ...

Alarmübung an der BBS Wissen

1000 Personen wurden an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen im Rahmen einer Alarmübung evakuiert. ...

SPD-Boule Turnier trotz Regen

Schlechtes Wetter und gute Stimmung gab es beim SPD-Boule Turnier in Fensdorf. Für die Sieger des Turniersystems ...

F-Jugend weiter erfolgreich

Mit einem Sieg gegen die Mannschaft des VfL Hamm ist die F-Jugend der JSG Schönstein/Wissen/Selbach/Mittelhof/Niederhövels ...

Werbung