Werbung

Kultur |


Nachricht vom 04.04.2008    

Projektchor mit "Canto General"

Der "Canto General" ist das herausragende Werk des chilenischen Dichters Pablo Neruda, der 1973 - kurz nach dem Militärputsch - verstarb. Ein Projektchor der Kreismusikschule führt mit Orchester dieses Werk, vom griechischen Komponisten und Freiheitskämpfer Mikis Theodorakis vertont, im Juni in Altenkirchen und Betzdorf auf.

Altenkirchen/Betzdorf. Ein Projektchor der Kreismusikschule führt mit Orchester den "Canto General" von Pablo Neruda und Mikis Theodorakis am Samstag, 7. Juni, 18 Uhr, in der Evangelischen Christuskirche in Altenkirchen und am Sonntag, 8. Juni, 17 Uhr, in der Stadthalle Betzdorf auf. Im Vorfeld referiert Professor Dr. Hans-Jürgen Prien, am Mittwoch, 16. April, 19.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindezentrum am Schlossplatz in Altenkirchen über historische und theologische Hintergründe der Mission und Kolonisierung Südamerikas.
Prien kennt Lateinamerika nicht nur aus historischen Quellen, Literatur und Forschungs- und Kongressreisen, die ihn durch die meisten Länder des Subkontinents führten, sondern auch durch seine langjährige Tätigkeit vor Ort. Er lernte im Groß- und Außenhandel in Hamburg in einer auf Lateinamerika spezialisierten Firma, studierte Maschinenbau und leitete drei Jahre die Niederlassung seiner Firma in El Salvador. Dann nahm er das Studium von Geschichte, Theologie und Altamerikanistik in Hamburg auf und promovierte zum Dr. theol. Nach den theologischen Examen in Hamburg und dem Vikariat war er unter anderem vier Jahre als Dozent für Kirchen- und Dogmengeschichte in Brasilien und als Gastprofessor in Managua, Buenos Aires, Fortaleza, La Habana und Lima aktiv.
Später kehrte er zurück nach Deutschland, arbeitete neben dem Pfarramt in Hamburg an seiner Habilitationsarbeit, habilitierte sich an der Universität Hamburg im Fach Kirchengeschichte und lehrte dort nebenamtlich als Privatdozent Kirchengeschichte.
Priens monographische Veröffentlichungen reichen von Francisco de Ossuna, dem Begründer der spanischen Mystik, über Luthers Wirtschaftsethik, die Geschichte des Christentums in Lateinamerika, Evangelische Kirchwerdung in Brasilien bis zu zahlreichen Beiträgen in Sammelbänden, Fachzeitschriften und Enzyklopädien. Prien hat im Vorjahr die Summe seiner langjährigen Lateinamerikaforschungen in Form eines akademischen Lehrbuchs "Das Christentum in Lateinamerika" vorgelegt. (pes)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Schiffe fahren vorüber

Schiffe, die Laufe der Jahre an ihrem Fenster vorüberfuhren, hat die Leutesdorferin Gabriele Strubel ...

Wehner besuchte Musikschule

Beeindruckt vom großen Engagement der Jarola Musik- und Tanzschule in Güllesheim zeigte sich bei einem ...

Pfadfinder bei Leistungsschau

Der Förderverin und die Pfadfinder aus Schürdt/Isenburg/Oberlahr werden sich am 12. und 13. April auf ...

Spende an Kinderhospiz überreicht

Zweimal in der Woche hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VG-Verwaltung in Wissen in der vergangenen ...

DTM-Wochenende für Bankkunden

Ein Wochenende bei den Deutschen Tourenwagen-Meisterschaften auf dem Hockenheimring haben Hannelore Engels ...

Sinnvoller Umgang mit der Natur

Das ist auch im Interesse der Unternehmen: Der weise und sinnvolle Umgang mit der Natur. Darum ging es ...

Werbung