Werbung

Nachricht vom 11.09.2013    

Franziska Stahl meisterte Premiere

Franziska Stahl vom Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel gehörte zu den jüngsten Teilnehmerinnen der Deutschen Meisterschaften im Sportschießen. Und die Elfjährige meisterte die Premiere erfolgreich, stolz ist der Verein und Trainer Wolfgang Weber.

Franziska Stahl und Trainer Wolfgang Weber freuten sich gemeinsam über den Erfolg in München. Foto: Verein

Katzwinkel/Elkhausen. Voller Stolz kehrten die Schützin Franziska Stahl und ihr Trainer Wolfgang Weber vom SV Elkhausen-Katzwinkel aus München zurück. Wie jedes Jahr wurden dort auf der Olympia-Schießsportanlage Hochbrück mit ca. 5000 teilnehmenden Schützen die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen ausgetragen.
Mit elf Jahren war Franziska einer der jüngsten Starter überhaupt. Nur insgesamt sechs Mädchen konnten sich bei den Landesverbandsmeisterschaften in Dortmund aus dem Rheinischen Schützenbund in der Disziplin Luftgewehr 20-Schuss, “Schülerklasse weiblich“, qualifizieren.

Sie startete in München als einzige Schülerin aus dem Kreis Altenkirchen und dem Schützenbezirk 13 Altenkirchen-Oberwesterwald. In München konnte sie ihre Leistungen erneut abrufen. Mit einem sehr guten Ergebnis von 187 Ringen fand sich Franziska im ersten Drittel von 183 Starterinnen in der Gesamtwertung wieder.



Der Schützenverein ist stolz auf ihre erfolgreiche Schützin und froh, wieder einen positiven Zuwachs im Schüler- und Jugendbereich verzeichnen zu können. Die Atmosphäre in München weckte in Franziska sowie ihren mitgereisten Mannschaftskolleginnen den Ansporn, im nächsten Jahr hier gemeinsam an den Start gehen zu wollen.

Der SV Elkhausen-Katzwinkel wünscht ihnen sowie allen anderen Aktiven im Verein, schon jetzt ein Gut Schuss. Dies gilt zunächst besonders die "Aufgelegt-Schützen". Diese tragen ihre Deutschen Meisterschaften in den nächsten Wochen in Dortmund und Hannover aus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Interesse an gesundem Schulessen war sehr gering

Der Vortrag zum Thema "Gesundes Schulessen" fand wenig Anklang, gerade mal 16 Teilnehmer aus dem Kreis ...

Faustballer landen in Hagen zweimal auf dem Treppchen

Sowohl die Faustballmänner als auch -frauen traten am vergangenen Sonntag in Hagen zu ihrem letzten Spiel ...

Rüddel kritisiert rot-grüne Landesregierung

„Am Hahn werden Millionen verpulvert, im Kreis reicht es nicht einmal für eine Ortsumgehung“, so der ...

Orchester der IGS Hamm musizierten erfolgreich in Bad Ems

Eine großartige Kulisse für Musiker aus aller Welt ist der Marmorsaal im Staatsbad Bad Ems. So auch für ...

Polizeiwache Wissen berichtet

Am Montag 9. September und Dienstag, 10. September, kam es zu mehreren Unfällen im Dienstbereich der ...

IG Metall fordert Politikwechsel

Viele Flaggen, fast ein rotes Fahnenmeer, und 5.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter auf dem Frankfurter ...

Werbung