Werbung

Nachricht vom 11.09.2013    

Volksfeste: Polizei kündigt Kontrollen an

Einige sind schon Vergangenheit, viele folgen in den kommenden Wochen: Die traditionellen Wein- und Winzerfeste, die großen Märkte und Volksfeste sind bereits in vollem Gange und die auch in unserer Region sich immer mehr verbreitenden Oktoberfeste folgen nahtlos. Die Polizei weiß: In den Monaten September und Oktober passieren die meisten Unfälle unter Alkoholeinfluss.

Im September und im Oktober passieren statistisch die meisten Unfälle, bei denen Alkohol im Spiel ist. Die Polizei kündigt ab sofort verstärkte Kontrollen an. Foto: Polizeipräsidium Koblenz

Region. Eigentlich gehören Meldungen rund um diese Veranstaltungen in die kulturellen, bestenfalls in die regionalen Nachrichten der Medien und nicht in den „Polizeiteil“. Wären da nicht die vermehrt unter Alkoholeinfluss auftretenden Streitigkeiten zwischen Festbesuchern, die allzu oft in Schlägereien enden oder die immer wieder zu beklagenden Alkoholfahrten mit und ohne Unfallfolgen.

Eine Auswertung der polizeilich registrierten Unfälle unter Alkoholeinwirkung zeigt für den Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz eine eindeutige Häufung in den Monaten September und Oktober.

2010 lag die Zahl der Unfälle im Monat September mit 58 und im Monat Oktober mit 68 deutlich über dem monatlichen Schnitt von 55 Verkehrsunfällen, bei denen Alkohol im Spiel war.

Ähnlich fallen die Zahlen für die letzten beiden Jahre aus: So kam es im Oktober 2011 zu 78 Unfällen, wobei der Jahresdurchschnitt monatlich bei 60 lag. 2012 waren es im September 75 und im Oktober 64 Unfälle, zu denen die Polizei im Norden von Rheinland-Pfalz ausrücken musste. Der monatliche Durchschnitt im vergangenen Jahr lag bei 59.

Die Polizei möchte, dass nicht nur der Festbesucher unbeschwert die geselligen Stunden genießen kann, sondern insbesondere auch, dass die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer, mit einem alkoholisierten Autofahrer zusammenzustoßen, minimiert wird.



Neben einer verstärkten Präsenz auf und im Bereich der Festplätze kündigen die Polizeidienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz für die kommenden Wochen vermehrte Verkehrs- und Jugendschutzkontrollen rund um die jeweiligen Veranstaltungsorte an.

Die Polizei appelliert zudem an alle Besucher der Volksfeste, den Alkoholkonsum entsprechend der „persönlichen Verträglichkeit“ zu dosieren und keinesfalls selbst mit dem Auto oder einem anderen Fahrzeug zur Veranstaltung zu fahren, wenn die Rückfahrt nicht eindeutig geklärt ist.

Viele noch so gut gemeinte Vorsätze: „Ich lasse das Auto dann stehen!“, endeten in einem Führerscheinentzug oder gar in einem schweren Unfall.

Deshalb die Bitte der Polizei: „Nutzen Sie Taxi, Bus und Bahn oder organisieren Sie im Vorfeld eine gefahrlose Heimfahrt durch Bekannte oder Familienangehörige. Besonders die Angehörigen freuen sich, wenn Sie heil und mit Führerschein nach Hause kommen!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Gasthaus "Zur Linde" eröffnet

Die Gaststätte in Mudersbach "Zur Linde" hat neue Betreiber. Zur Eröffnung gratulierten Ortsbürgermeister ...

Von der Haustür mit dem Bus ins Theater

Im Kreis Altenkirchen organisieren seit vielen Jahren Norbert Grüttner aus Hamm und Resi Groß aus Wissen ...

Betrüger als Spendensammler unterwegs

Die Polizei sucht zwei Männer, die vorgeben, Spenden für die Deutsche Luftrettung zu sammeln. In Herdorf ...

Rotes Kreuz feiert Richtfest in Altenkirchen

Nach einem halben Jahr Bauzeit hatte das Rote Kreuz am Mittwochmorgen zum Richtfest „Betreutes Wohnen ...

"Leben mit Demenz" im Cinexx

Zum sechsten Mal laden die Pflegestützpunkte des Westerwalkreises und des Kreises Altenkirchen am Mittwoch, ...

Rüddel kritisiert rot-grüne Landesregierung

„Am Hahn werden Millionen verpulvert, im Kreis reicht es nicht einmal für eine Ortsumgehung“, so der ...

Werbung