Werbung

Nachricht vom 12.09.2013    

1000 Euro für die Ayas-Stiftung

Die Westerwald Bank in Altenkirchen spendet den Erlös der Toskanischen Nacht in der Kreisstadt an die Altenkirchener Ayas-Stiftung. Diese widmet sich vor allem der Bildung und medzinischen Versorgung im über Jahrzehnte geschundenen Afghanistan.

Sandra Vohl (links), Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen, übergab den Erlös der Toskanischen Nacht an Dr. Akbar und Sima Ayas.

Altenkirchen. Für nur wenige Euro kann ein Kind in Afghanistan für den kompletten Winter eingekleidet werden, mit vergleichsweise geringen finanziellen Mitteln kann es zur Schule geschickt werden. Wenn Dr. Akbar Ayas und seine Frau Sima, die seit Jahrzehnten in Altenkirchen leben und 2004 die Stiftung „Dr. Akbar und Sima Ayas - Nothilfe für afghanische Kinder“ ins Leben gerufen haben, von der Arbeit ihrer Organisation erzählen, werden viele Probleme des deutschen Alltags unbedeutend. „Ohne Bildung haben die Kinder keine Chance“, weiß das Ehepaar Ayas zu berichten. Regelmäßig sind die beiden in Kabul Geborenen in Afghanistan. Zu ihren Projekten gehört unter anderem ein Kinderheim in der Provinz Charikar, das für viele Kinder Nachmittagsunterricht nach der eigentlichen Schulzeit anbietet. Durch finanzielle Unterstützung für jedes einzelne Kind wird deren Schulbesuch gesichert.



Geleitet vom genossenschaftlichen Gedanken der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt die Westerwald Bank seit Jahren die Projekte der Ayas-Stiftung. Sandra Vohl, Geschäftsstellenleiterin der Bank in Altenkirchen, übergab hierzu eine Spende in Höhe von 1.000 Euro, bei der es sich um den Erlös aus dem Verkaufsstand der Westerwald Bank anlässlich der Toskanischen Nacht in der Kreisstadt handelt. Informationen über die Arbeit der Stiftung und Möglichkeiten der Unterstützung gibt es online unter www.ayas-stiftung.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kita Adolph Kolping in Wissen feierte 40. Geburtstag

Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens hatte die Kindertagesstätte Adolph Kolping Wissen am vergangenen ...

Grünabfall wird abgeholt

Eine telefonische Anmeldung zur Abholung der Grünabfälle ist nicht erforderlich. Darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb ...

Herbstwanderung mit Hund

Der Tierschutzverein Altenkirchen lädt zur Wanderung für Zwei- und Vierbeiner ein. Start ist am Sonntag, ...

Türkische Heimatgeschichten aus dem Westerwald

Necip Tokoglu wuchs in Ransbach-Baumbach auf und er lernte den Westerwald und sein Dorfleben kennen. ...

Betrüger als Spendensammler unterwegs

Die Polizei sucht zwei Männer, die vorgeben, Spenden für die Deutsche Luftrettung zu sammeln. In Herdorf ...

Von der Haustür mit dem Bus ins Theater

Im Kreis Altenkirchen organisieren seit vielen Jahren Norbert Grüttner aus Hamm und Resi Groß aus Wissen ...

Werbung