Werbung

Nachricht vom 13.09.2013    

Grünabfall wird abgeholt

Eine telefonische Anmeldung zur Abholung der Grünabfälle ist nicht erforderlich. Darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises hin. Das Material muss gebündelt, in Körben oder offenen Säcken am Grundstück oder der Straße bereitstehen.

Altenkirchen. Herbstzeit gleich Grünabfallzeit – Laub, Hecken- und Strauchschnitt, Baumschnitt, Pflanzenreste aus dem Garten – fast zu schade für die Biotonne. Im September werden vom AWB wieder Grünabfälle am Grundstück abgefahren. So können je bis zu zwei Kubikmeter Grünabfall pro Abholung kostenfrei entsorgt werden! Der Grünabfall wird kompostiert und so zu wiederverwertbarem hochwertigen Kompost verarbeitet.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb AWB des Landkreises Altenkirchen weist noch einmal darauf hin, dass eine vorherige Anmeldung der Abfuhr nicht mehr erforderlich ist. Die Grünabfälle können einfach ohne Anmeldung am jeweiligen Abfuhrtag (Gebietseinteilung siehe Umweltkalender Seite 11, Abfuhrtag siehe Umweltkalender Seite 3) am Grundstück bzw. an der Straße bereitgestellt werden.
Gebündelt, in Wannen, Körben oder in offenen Säcken – je maximal 25 kg, maximal 1,5 Meter Astlänge und maximal 8 Zentimeter Durchmesser. Die Bereitstellung muss am Abfuhrtag ab 6 Uhr erfolgen. Bei hohem Aufkommen kann es sein, dass die Abholung auch einen oder zwei Tage später erfolgt.
Weiterhin besteht die Möglichkeit Grünabfälle am Betriebs- und Wertstoffhof BWH in Nauroth selbst ebenfalls ohne vorherige Anmeldung zu üblichen Öffnungszeiten anzuliefern. Öffnungszeiten sind von Mo-Fr von 8.30 Uhr bis 16 Uhr und Sa von 8.30 – 12 Uhr.
Auskunft und Beratung zur Bio- und Grünabfallentsorgung – aber auch in anderen Fragen der Abfallentsorgung – erhalten Sie beim Abfallberater des AWB Herrn Erich Seifner unter Telefon (02681) 81-3070 oder unter erich.seifner@awb-kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Herbstwanderung mit Hund

Der Tierschutzverein Altenkirchen lädt zur Wanderung für Zwei- und Vierbeiner ein. Start ist am Sonntag, ...

Drei Tage Natur pur mit allen Sinnen erleben

Der NABU Gebhardshain/Wissen hatte zur Kinderfreizeit eingeladen und 35 Kinder erlebten drei spannende ...

Info-Besuch bei Davinci Haus

Die Kandidatin der FDP für den Deutschen Bundestag, Sandra Weeser, besuchte den Fertighaus-Hersteller ...

Kita Adolph Kolping in Wissen feierte 40. Geburtstag

Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens hatte die Kindertagesstätte Adolph Kolping Wissen am vergangenen ...

1000 Euro für die Ayas-Stiftung

Die Westerwald Bank in Altenkirchen spendet den Erlös der Toskanischen Nacht in der Kreisstadt an die ...

Türkische Heimatgeschichten aus dem Westerwald

Necip Tokoglu wuchs in Ransbach-Baumbach auf und er lernte den Westerwald und sein Dorfleben kennen. ...

Werbung