Werbung

Nachricht vom 13.09.2013    

Grünabfall wird abgeholt

Eine telefonische Anmeldung zur Abholung der Grünabfälle ist nicht erforderlich. Darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises hin. Das Material muss gebündelt, in Körben oder offenen Säcken am Grundstück oder der Straße bereitstehen.

Altenkirchen. Herbstzeit gleich Grünabfallzeit – Laub, Hecken- und Strauchschnitt, Baumschnitt, Pflanzenreste aus dem Garten – fast zu schade für die Biotonne. Im September werden vom AWB wieder Grünabfälle am Grundstück abgefahren. So können je bis zu zwei Kubikmeter Grünabfall pro Abholung kostenfrei entsorgt werden! Der Grünabfall wird kompostiert und so zu wiederverwertbarem hochwertigen Kompost verarbeitet.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb AWB des Landkreises Altenkirchen weist noch einmal darauf hin, dass eine vorherige Anmeldung der Abfuhr nicht mehr erforderlich ist. Die Grünabfälle können einfach ohne Anmeldung am jeweiligen Abfuhrtag (Gebietseinteilung siehe Umweltkalender Seite 11, Abfuhrtag siehe Umweltkalender Seite 3) am Grundstück bzw. an der Straße bereitgestellt werden.
Gebündelt, in Wannen, Körben oder in offenen Säcken – je maximal 25 kg, maximal 1,5 Meter Astlänge und maximal 8 Zentimeter Durchmesser. Die Bereitstellung muss am Abfuhrtag ab 6 Uhr erfolgen. Bei hohem Aufkommen kann es sein, dass die Abholung auch einen oder zwei Tage später erfolgt.
Weiterhin besteht die Möglichkeit Grünabfälle am Betriebs- und Wertstoffhof BWH in Nauroth selbst ebenfalls ohne vorherige Anmeldung zu üblichen Öffnungszeiten anzuliefern. Öffnungszeiten sind von Mo-Fr von 8.30 Uhr bis 16 Uhr und Sa von 8.30 – 12 Uhr.
Auskunft und Beratung zur Bio- und Grünabfallentsorgung – aber auch in anderen Fragen der Abfallentsorgung – erhalten Sie beim Abfallberater des AWB Herrn Erich Seifner unter Telefon (02681) 81-3070 oder unter erich.seifner@awb-kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aisatische Hornisse ist nun auch im Wisserland präsent

Ein Exemplar zeigte sich auf den Resten von Apfelkompott im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe. Diese Hornissenart ...

Blutspendetermin im Gymnasium in Wissen war ein großer Erfolg

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen freute sich beim jüngsten Blutspendetermin im heimischen Gymnasium über ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm (Sieg): Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) wurde ein Kennzeichen von einem geparkten Auto gestohlen. Die Tat ereignete sich in der ...

Jugendliche zünden Mülleimer am Bahnhof Breitscheidt an

In der Nacht zum 14. Oktober 2025 kam es am Bahnhof in Breitscheidt zu einem Vorfall, der die Polizei ...

Unbekannte stehlen Gartengeräte aus Garagen in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem dreisten Diebstahl, bei dem mehrere motorbetriebene Gartengeräte entwendet ...

Großer Erfolg für das 24. Schönsteiner Kartoffelfest: Genuss, Gemeinschaft und gute Stimmung

Am vergangenen Sonntag, dem 12. Oktober 2025, fand im Schützenhaus Schönstein das traditionelle Kartoffelfest ...

Weitere Artikel


Herbstwanderung mit Hund

Der Tierschutzverein Altenkirchen lädt zur Wanderung für Zwei- und Vierbeiner ein. Start ist am Sonntag, ...

Drei Tage Natur pur mit allen Sinnen erleben

Der NABU Gebhardshain/Wissen hatte zur Kinderfreizeit eingeladen und 35 Kinder erlebten drei spannende ...

Info-Besuch bei Davinci Haus

Die Kandidatin der FDP für den Deutschen Bundestag, Sandra Weeser, besuchte den Fertighaus-Hersteller ...

Türkische Heimatgeschichten aus dem Westerwald

Necip Tokoglu wuchs in Ransbach-Baumbach auf und er lernte den Westerwald und sein Dorfleben kennen. ...

Betrüger als Spendensammler unterwegs

Die Polizei sucht zwei Männer, die vorgeben, Spenden für die Deutsche Luftrettung zu sammeln. In Herdorf ...

Von der Haustür mit dem Bus ins Theater

Im Kreis Altenkirchen organisieren seit vielen Jahren Norbert Grüttner aus Hamm und Resi Groß aus Wissen ...

Werbung