Werbung

Nachricht vom 14.09.2013    

Zum Info-Besuch bei der Wurth GmbH

Landrat, Bürgermeister und WFG waren zu Besuch bei Wurth GmbH in Niederfischbach.
Auf eine lange Tradition von mehr als 40 Jahren kann das Unternehmen Wurth zurückblicken. Die Firma wurde 1970 gegründet und beschäftigt 45 Mitarbeiter.

Die Delegation um Landrat Michael Lieber (4. von rechts) wurde von den Gründern der Firma Gabriele und Karl-Heinz Wurth (3. von links und 5. von links) begrüßt. Foto: WFG

Niederfischbach. Über die Firmengeschichte und die Zukunftspläne der Firma informierten sich im Rahmen eines Unternehmensbesuches Landrat Michael Lieber, Rainer Kipping (Erster Beigeordneter der VG Kirchen), Matthias Otterbach (Ortsbürgermeister), Tim Kraft (Kreis Altenkirchen) und Oliver Schrei (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen).

Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Groß- und Einzelhandel mit Schrauben, DIN- und Normteilen, Sonderschrauben, Drehteilen, Werkzeugen für den Industriebedarf sowie auf Dübeltechnik. Insgesamt werden ca. 80.000 verschiedene Waren auf Lager gehalten. Besonderen Wert legt die Firma hier auf Qualität. „Wir und unsere Kunden haben hohe Ansprüche an die Produkte. Uns sind Produkte aus Deutschland und aus der Region wichtig“, so Doris und Friedhelm Wurth, die Inhaber der Firma.

Zum Kundenstamm der Wurth GmbH zählen unter anderem Unternehmen im Schwermaschinen- und Anlagenbau sowie Stahlbau, Sondermaschinenbau, Elektrotechnik. „Kunden erhalten hier von der Großbestellung bis hin zu einzelnen Schrauben und Sonderwünschen alles, was das Herz begehrt“, so die Firmeninhaber. Landrat Lieber lobt die Flexibilität des Unternehmens: „Die heimischen Unternehmen punkten mit schnellen Reaktionszeiten und Zuverlässigkeit. Hier liegt auch die Stärke der Firma Wurth.“

Seit der Firmengründung ist die Firma Wurth stetig gewachsen. Mittlerweile sind 45 Mitarbeiter beschäftigt. Auch wurde am Standort in eine neue Halle und Hochregale investiert. In Zukunft soll eine automatisierte Kommissionierung die Arbeit der Mitarbeiter erleichtern.
„Wir sind froh und stolz so ein traditionsreiches und dennoch innovatives Unternehmen vor Ort zu haben“, sind sich der 1. Beigeordnete und Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Kirchen Rainer Kipping und Ortsbürgermeister Matthias Otterbach einig.
„Die Unternehmen der Region sind leistungsstark. Oft sind die Firmen aber nicht allen bekannt. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises unterstützt die Vernetzung der Betriebe. Somit bleibt die Wertschöpfung stärker in der Region“, so Oliver Schrei von der WFG.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


20. Bayerischer Abend im Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 21. September, ab 19.30 Uhr startet der Bayerische Abend der Gemeinschaft der Feuerwehr im ...

Begriff Refom nicht verdient

Der FDP Ortsverband Daaden lehnt die geplante Eingleiderung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeine ...

Hände weg von der Gewerbesteuer

Die SPD-Fraktion im VG-Rat Gebhardshain kritisiert den jüngsten Vorstoß des Bundesfinanzministers zur ...

Julia Klöckner lobte Erwin Rüddels Einsatz für die Region

„Er kennt die Türen, wo er anklopfen muss und die dann auch aufgemacht werden“, diese Worte des Lobes ...

Sparkasse hatte Grund zu feiern

Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden verabschiedet, andere für ihre langjährige Treue ...

Schule in Ruanda wird mit Westerwälder Hilfe wieder aufgebaut

60.000 Euro – diese Summe benötigte die Reiner Meutsch Stiftung "Fly & Help" für den Wiederaufbau und ...

Werbung