Werbung

Nachricht vom 14.09.2013    

20. Bayerischer Abend im Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 21. September, ab 19.30 Uhr startet der Bayerische Abend der Gemeinschaft der Feuerwehr im Kulturwerk Wissen. Dann ist Oktoberfeststimmung angesagt, und in diesem Jahr gibt es einen Wettbewerb um das schönste Dirndl und die prächtigste Lederhose.

Das Foto entstand im letzten Jahr beim Bayerischen Abend. Fotos Arciv AK-Kurier

Wissen. Was einmal als kleine Veranstaltung der Gemeinschaft der Feuerwehr in Wissen vor 20 Jahren entstand, ist längst zur Kultveranstaltung avanciert. Am 21. September, heißt es um 19.30 Uhr: „O´zapft is“ im Kulturwerk Wissen.

Die traditionellen Elemente fehlen auch in diesem Jahr nicht, leckere deftige Speisen, bayerisches Bier und dazu die Stimmungsmusik der „Dicken Backen“ unter der Leitung von Christoph Becker. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen schlüpft dann in die Rolle eines Stimmungsorchesters und statt der blauen Uniformen in Dirndl und Lederhosen.
Diese Kleidungsstücke spielen beim Jubiläumsfest in diesem Jahr eine ganz besondere Rolle. Es wird einen Dirndl - und Lederhosen-Contest beim Bayerischen Abend geben.

Also heißt es jetzt: ohne Dirndl und Lederhosen läuft nix. Ein Jury bestehend aus jungen Feuerwehrmännern des Löschzuges 1 werden eine Vorauswahl treffen, also fünf bis sieben Damen auswählen, die sich bereit erklären, sich der Hauptjury - den anwesenden Gästen - zu stellen.
Beim Lederhosen-Contest ist das Verfahren das gleiche, nur dass hier eine Jury bestehend aus jungen Damen der Feuerwehrkapelle diese Vorauswahl treffen werden.



Anschließend präsentieren sich die ausgewählten Damen und Herren dem Publikum, das durch Applaus und Beifall entscheidet, wer den Contest gewinnt. Die Lautstärke, die durch ein Akustik-Messgerät gemessen wird, ist hierbei maßgebend.
Die Sieger erhalten ein Geschenk der Hachenburger Brauerei. Das fröhliche Spektakel wird gegen 23 Uhr geschehen.

Beim Essen wird natürlich wie gewohnt auf bayerische Spezialitäten von
Grillhaxe mit Kraut bis Leberkäse gesetzt. Und zwar aus Meisterhand, wie auch schon die Jahre zuvor. Neben dem bayerischen Bier (Paulaner) gibt es auch Getränke aus heimischen Brauereien.
Im letzten Jahr füllten rund 900 Gäste das Kulturwerk Wissen und genossen die Oktoberfeststimmung an der Sieg. Parkflächen sind auch in der Innenstadt vorhanden, man muss halt ein paar Schritte laufen. Aber das muss man in München auch. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Begriff Refom nicht verdient

Der FDP Ortsverband Daaden lehnt die geplante Eingleiderung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeine ...

Hände weg von der Gewerbesteuer

Die SPD-Fraktion im VG-Rat Gebhardshain kritisiert den jüngsten Vorstoß des Bundesfinanzministers zur ...

Grüne im Kreis sagen Ja zur Koalition mit der SPD

In einer Pressemitteilung bekräftigen die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen auf Kreisebene ihre Koalitionswillen ...

Zum Info-Besuch bei der Wurth GmbH

Landrat, Bürgermeister und WFG waren zu Besuch bei Wurth GmbH in Niederfischbach.
Auf eine lange Tradition ...

Julia Klöckner lobte Erwin Rüddels Einsatz für die Region

„Er kennt die Türen, wo er anklopfen muss und die dann auch aufgemacht werden“, diese Worte des Lobes ...

Sparkasse hatte Grund zu feiern

Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden verabschiedet, andere für ihre langjährige Treue ...

Werbung