Werbung

Nachricht vom 14.09.2013    

Grüne im Kreis sagen Ja zur Koalition mit der SPD

In einer Pressemitteilung bekräftigen die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen auf Kreisebene ihre Koalitionswillen mit der SPD. Sie folgen damit der Bundes-Delegiertenversammlung.

Kreis Altenkirchen. Anfang der Woche trafen sich in Wissen in einem öffentlichen Kreistreffen der Grünen Vertreterinnen und Vertreter aus dem gesamten Umland. Es wurde unter anderem über mögliche Wahlergebnisse und daraus resultierende Farbenspiele diskutiert.
Dabei wurde deutlich, dass die Grünen im Kreis Altenkirchen eine Regierungskoalition mit der SPD wünschen, so wie dies auch auf der Bundesdelegiertenversammlung beschlossen worden war.

Das vordringlichste Ziel müsse eine Ablösung der schwarz-gelben Koalition sein, da die derzeitige Regierung wichtige Themen für Deutschland vor die Wand fahre, vor allem die Energiewende und die soziale Ungerechtigkeit, so die einhellige Meinung.

Die Energiewende sei für Deutschland sowohl aus ökonomischer und ökologischer Sicht mehrdimensional wichtig. Es habe Einfluss auf die Arbeitsplätze vor Ort, die Entwicklung neuer Technologien, die nicht auch zuletzt Einfluss auf unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit habe.

Der regionalen Energiegewinnung wird von den Kreisgrünen der Vorzug gegeben. Nur so können Genossenschaften und Bürgerinnen und Bürger auch an den Energieanlagen (Wind und Sonne) beteiligt werden. Die Wertschöpfung bleibt in der Region. „Die Energiewende ist Klimaschutz“, so die Grünen.



Die Schere zwischen Arm und Reich klafft in Deutschland immer weiter auseinander. „Wir können nicht viele Menschen in Deutschland von der Teilhabe ausschließen, da muss ein Ausgleich geschaffen werden.“ Teilhabe bedeute aber auch, das Recht zu wählen in Anspruch zu nehmen, „wir fordern Alle auf, wählen zu gehen - nur wer wählt gestaltet mit", heißt es in der Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsjunioren stellten Fragen an die Politik

Die Wirtschaftsjunioren Sieg Westerwald e.V. fragten kritisch nach: Mit vier zentralen Themen stellten ...

Ergebnisse U18-Wahl Betzdorf/Kirchen

Die Ergebnisse der U18-Wahl in Betzdorf und Kirchen stehen fest. Die Jugendpflegen beider Verbandsgemeinden ...

Verkehrsunfall bei Molzhain mit drei leicht verletzten Personen

Am Freitag, dem 13. September, gegen 15.55 Uhr kam es bei Molzhain zu einem Verkehrsunfall zwischen einer ...

Hände weg von der Gewerbesteuer

Die SPD-Fraktion im VG-Rat Gebhardshain kritisiert den jüngsten Vorstoß des Bundesfinanzministers zur ...

Begriff Refom nicht verdient

Der FDP Ortsverband Daaden lehnt die geplante Eingleiderung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeine ...

20. Bayerischer Abend im Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 21. September, ab 19.30 Uhr startet der Bayerische Abend der Gemeinschaft der Feuerwehr im ...

Werbung