Werbung

Nachricht vom 15.09.2013    

Glas Krüger eröffnete neues Ausstellungsgebäude

Wenn es sich um Glas dreht geht man zu Glas Krüger. Das ist in Region seit Jahrzehnten einfach so. Nun rückt der Werkstoff Glas immer mehr ins Interesse, sei es als Tür oder Duschkabine. Nur Fenster aus Glas - längst vorbei. Mit einem Tag der offenen Tür zeigte Glas Krüger die Vielfältigkeit und eröffnete das neue Ausstellungsgebäude.

Katja Krüger und Thorsten Kämpf freuten sich über zahlreiche Gäste und Glückwünsche zur Eröffnung der neuen Ausstellung. Fotos: W. Hörter

Hamm/Sieg. Glas Krüger eröffnete ein neues Ausstellungsgebäude und präsentiert nun auf zwei Etagen und rund 180 Quadratmeter alles aus dem Werkstoff Glas.

Das 1975 von Werner und Christel Krüger gegründete Familienunternehmen konnte nach knapp 12-monatiger Bauzeit mit einem Tag der offenen Tür sein neues Ausstellungsgebäude eröffnen. Ob Ganzglastüren, Glasschiebetüren, Automatik-Türen, Ganzglasduschkabinen, Stabeluxverglasung, Glasmöbel (Firstglas, Eigenbau), Spiegel, Vordachsysteme, Dachverglasung oder Powerglas, dem Kunden bietet sich eine breite und große Auswahl auf zwei Etagen.

Auf dem wohnlichen, dunklen Hintergrund des Ausstellungsgebäudes kommt die Vielzahl der Gläser so richtig zur Bedeutung. Handwerkliche Leistungen wie der passende individuelle automatische Glaszuschnitt, Glasschleiferei, Glasveredelung, Sandstrahlarbeiten, oder Glasbohrungen gehören selbstverständlich zum Leistungsangebot. Ebenso bietet Glas Krüger die Sanierung oder Fertigung von Bleiglasfenstern. Ganz neu ist die Anbringung von Spritzschutz für Glaskochfelder.
Nach der Firmengründung wurde 1978 eine Produktionshalle errichtet. Doch schon bald reichte der Platz nicht mehr und so wurden in den folgenden Jahren Halle, Büro- und Ausstellungstrakt ständig erweitert.



1997 trat Katja Krüger, die heutige Geschäftsführerin in den Betrieb ihrer Eltern ein. Im Jahr 2000 folgte Schwiegersohn Thorsten Kämpf. "Um die Möglichkeit, die Produkte noch besser präsentieren zu können, haben wir uns für den Neubau der Ausstellungshalle entschlossen", so Katja Krüger.

Viele Leute wissen überhaupt nicht, welche Vielfalt und Möglichkeiten der Werkstoff Glas bietet. Bauliches Highlight der Ausstellung ist sicher der teilweise angebrachte Glasfußboden. Mit Blick durch den Fußboden auf die untere Etage geht der Besucher von Raum zu Raum.

Zwölf Mitarbeiter beschäftigt Glas-Krüger, die zum Teil schon über 25 Jahre im Betrieb tätig sind. Glas Krüger hat montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr und samstags von 10 – 12 Uhr geöffnet. Dazu kommt ein 24-stündiger Glasnotdienst.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Jeremias Schramm erfolgreich

Nachwuchsfahrer Jeremis Schramm vom RSC Betzdorf wurde Dritter bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften ...

Herbstgenüsse für alle Sinne stimmten auf die Jahreszeit ein

Der Landfrauenverband des Kreises Altenkirchen hatte zu den Herbst-Impressionen ins Kulturwerk Wissen ...

Döttesfeld erlebte Mofarennen

Dreizehn Teams waren für das Mofarennen in Döttesfeld gemeldet. Ein Team kam nicht. Ob ihnen die Wettervorhersage ...

Business Talk macht Station in Wissen

Business Talk heißt eine bundesweite Veranstaltungsreihe, durch die die Bundesagentur für Arbeit auf ...

Die 6. Siegener Messe für Beruf, Aus- und Weiterbildung

Am Freitag, 27. und Samstag, 28. September gibt es die 6. Siegener Messe für Beruf, Aus- und Weiterbildung, ...

Freie Plätze im Bundesfreiwilligendienst

Der Deutsche Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. macht darauf ...

Werbung