Werbung

Nachricht vom 15.09.2013    

Herbstgenüsse für alle Sinne stimmten auf die Jahreszeit ein

Der Landfrauenverband des Kreises Altenkirchen hatte zu den Herbst-Impressionen ins Kulturwerk Wissen eingeladen. Rund 150 Gäste genossen den Abend mit Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und Kunst unterschiedlicher Prägung. Den Herbst mit allen Sinnen genießen konnte man am Abend.

Die Herbstgenüsse für den Gaumen lockten ans Büfett von Volker Luckenbach, der die Vielfalt aus kräftigen Gerichten mit feinen Genüssen kombiniert hatte. Fotos: phw

Wissen. Wie schon im Jahre 2011, mit dem höchst erfolgreichen Musical-Dinner,
bot der Landfrauenverband des Kreises Altenkirchen auch in diesem Jahr wieder eine Kulturveranstaltung der besonderen Art.

Unter dem Motto "Herbstimpressionen" erwarteten die Besucher herbstliche Gaumenfreunden vom Caterer "BON GOÛT" aus Pracht garniert mit Musiktheater des „Geheimen Küchenchores“ unter der Leitung von Klaus Schumacher und einer Prise „Herbstkunst“ von den heimischen Künstlerinnen Ute van Erdewyk, Walburga Heidemann und Sybille Reus.

Die Kreisvorsitzende der Landfrauen Gerlinde Eschemann begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter die Vertreter der Politik und die Organisatoren der Veranstaltung.
Landrat Michael Lieber zitierte ein paar Zeilen aus einem Heimatbuch und betonte: „Die Landfrauen sind ein Stück Heimat im Kreis Altenkirchen.“

Der „Geheime Küchenchor“ verzauberte danach die Zuhörer mit Gesängen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Schwedisch und in verschiedenen afrikanischen Dialekten u.a. mit den Themen: „Was ist Herbst?“ und „Warum sind wir hier?“. Mit den Liedern vermittelte der Chor den Zuhörern ein Gefühl für den Herbst.
Unterlegt wurde die Darbietung mit einer Bildschirmpräsentation in der u.a.
für die Zuschauer die fremdsprachlichen Liedertexte in Deutsch ersichtlich waren.
Unterstützt wurde das Ensemble von Laienschauspielern der Bühnenmäuse
Wissen und Musikern aus der Region.

Die Begleitung des Chores mit einer Drehleier wurde vom Publikum mit besonderem Beifall belohnt. Die Drehleier, ein Instrument aus dem 10. Jahrhundert erklingt eher selten, und hier werden die Saiten von einem Rad angetrieben. Die Kunst, eine Drehleier zu spielen, beherrschen wenige. Das Arrangement wurde eigens nur für die Veranstaltung dieses Abends kreiert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Volker Luckenbach machte den Gästen das Buffet mit den „Herbstlichen Genüssen“ schmackhaft und gab Auskunft über die vielseitige Auswahl an Vorspeisen und Hauptgerichten. Nun bietet der Herbst ja deutlich mehr als Kartoffeln und so gab es die Genüsse mit den kräftigen und feinen Zutaten der Jahreszeit. Zum „Süßen Finale“ unterhielt Anne Keck die Besucher mit Klaviermusik.
Wer nicht da war hat einfach etwas verpasst. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Döttesfeld erlebte Mofarennen

Dreizehn Teams waren für das Mofarennen in Döttesfeld gemeldet. Ein Team kam nicht. Ob ihnen die Wettervorhersage ...

Zahlreiche Menschen besuchten Kartoffelfest in Bitzen

Am Sonntag stand auf dem Sportplatz in Bitzen einmal mehr das alljährliche Kartoffelfest an. Zu diesem ...

Prüfungen für Bootsführerschein bestanden

Eine mehrtägige Sportbootausbildung der Reservistenkameradschaften der Region schloss mit Prüfung in ...

Jeremias Schramm erfolgreich

Nachwuchsfahrer Jeremis Schramm vom RSC Betzdorf wurde Dritter bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften ...

Glas Krüger eröffnete neues Ausstellungsgebäude

Wenn es sich um Glas dreht geht man zu Glas Krüger. Das ist in Region seit Jahrzehnten einfach so. Nun ...

Business Talk macht Station in Wissen

Business Talk heißt eine bundesweite Veranstaltungsreihe, durch die die Bundesagentur für Arbeit auf ...

Werbung