Werbung

Nachricht vom 16.09.2013    

Prüfungen für Bootsführerschein bestanden

Eine mehrtägige Sportbootausbildung der Reservistenkameradschaften der Region schloss mit Prüfung in Koblenz an der Mosel ab. Alle bestanden und haben den Sportbootsführerschein „Binnen“ erworben. Es gab Unterstützung auf dem Wasser von der DLRG Hamm für die heimischen Reservisten.

Das Anlegemanöver mussten die Azubis beherrschen. Segellehrer Gerd Peter Seidel aus Niederschelderhütte (im Buk 1.v.links) überwachte die erforderlichen Tätigkeiten. Foto: Björn Reiter

Koblenz/Wissen. „Alle haben die Prüfung zum Erwerb des Bootsführerscheins (Binnen) bestanden“: So lautete kürzlich die erwünschte wie auch erfreuliche Nachricht vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Koblenz, Rechtsanwalt Wolfgang Bleser, von der dreiköpfigen Prüfungskommission zu Beginn der Führerscheinausgabe im Moselsaal der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 41, Außenstelle Koblenz.

Bleser lobte im Namen der Prüfungskommission die Ausbildercrew (Gerd Peter Seidel aus Niederschelderhütte, Armin Schneider, Roland Schneiders und Axel Wienand) für die solide und fundierte Ausbildung der Prüflinge und wünschte allen immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel bzw. Schraube, unfallfreie Fahrt und viel Spaß beim Wassersport.

Unter dem Motto „Pionierdienst aller Truppen“ mit dem Aspekt "Hilfe leisten können" bei Hochwassereinsätzen standen für die Prüflinge drei Wochenenden intensives Lernen und Fahrtraining auf dem Programm.
Nehmen theoretischer Stoffvermittlung galt es insbesondere Fahrpraxis auf dem Wasser zu erlangen. Dabei waren verschiedene Manöver, wie etwa An- und Ablegen unter Maschine, Wenden auf engem Raum, Fahren nach Schifffahrtszeichen/Landmarken, Manöverschallsignale, Rettungsmanöver unter Maschine, kursgerechtes Aufstoppen sowie Anlegen einer/s Rettungsweste/Sicherheitsgurt weitere Themen. Selbstverständlich durfte der sichere Umgang mit Tauwerk und Anfertigen von speziellen Knoten im praktischen Teil der Ausbildung nicht fehlen.

Unter der Federführung des Vorsitzenden der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland im Bayerischen Soldatenbund, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, und Segellehrer Gerd Peter Seidel aus Niederschelderhütte legten jetzt Per Griebler (Chemnitz), Mike Jacobeit (Sinzig), Heinz Josef und Philipp Josef Klevers (Hachenburg), Marianne Munzig (Koblenz), Gereon Ostermann (Staudernheim), Björn Reiter (Eisern/Siegerland), Uwe Samroski (Daaden) und Heinz Schulze aus Weibern erfolgreich ihre Sportbootführerscheinprüfung ab.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben den drei Prüfern gratulierte Lehrgangsleiter Wienand den frischgebackenen Bootsführern und der Bootsführerin zur bestandenen Prüfung und wünschte diesen alles erdenklich Gute und Gottes Segen.
Nicht nur Lob gab es für die Ausbilder vom Prüfungsausschuss; Marianne Munzig dankte ihnen mit einem Weinpräsent für die Organisation, hervorragende Betreuung während des Lehrgangs und sehr gute Ausbildungsqualität. Segellehrer Seidel bekam außerdem einen Restaurantgutschein überreicht.
Trotz der fordernden, absolut fairen und angenehmen Prüfung fand am Ende auch ein gemütliches Beisammensein mit Grillen gemeinsam mit Familienangehörigen und Lebenspartnerinnen statt.
Die WTD 41, Außenstelle Koblenz, hat dankenswerterweise Moselsaal, Gelände sowie Schutzhafen zu Ausbildungszwecken bereitgestellt. Die DLRG-Ortsgruppe Hamm an der Sieg unterstützte mit dem Ausbildungsboot. Damit wurden die Ausbildungs- und Prüfungsbedingungen optimiert.

Verdiensturkunde mit kleiner Aufmerksamkeit für die hervorragende Unterstützung wurde der Wehrtechnischen Dienststelle 41 im Namen der Wissener RK überreicht. Die DLRG-Ortsgruppe Hamm an der Sieg durfte sich über eine Geldspende für die Unterstützung mit Boot und Zubehör als Zeichen des Dankes erfreuen. (aw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Weitere Artikel


Sammelstelle für Äpfel eingerichtet

Die Ortsgemeinde Pracht will am Samstag, 21. September die Apfelernte fortsetzen. Eine Sammelstelle ist ...

Waldbauverein Altenkirchen informiert

Der Waldbauverein Altenkirchen und die Holzvermarktungsgesellschaft Westerwald Sieg GmbH wirken mit im ...

Westerwald Bank modernisiert Flammersfelder Filiale

Rund 100.000 Euro investiert die Westerwald Bank in die Modernisierung ihrer Geschäftsstelle in Flammersfeld. ...

Zahlreiche Menschen besuchten Kartoffelfest in Bitzen

Am Sonntag stand auf dem Sportplatz in Bitzen einmal mehr das alljährliche Kartoffelfest an. Zu diesem ...

Döttesfeld erlebte Mofarennen

Dreizehn Teams waren für das Mofarennen in Döttesfeld gemeldet. Ein Team kam nicht. Ob ihnen die Wettervorhersage ...

Herbstgenüsse für alle Sinne stimmten auf die Jahreszeit ein

Der Landfrauenverband des Kreises Altenkirchen hatte zu den Herbst-Impressionen ins Kulturwerk Wissen ...

Werbung