Werbung

Nachricht vom 16.09.2013    

Frauen zurück in den Beruf

Zum Informationsbesuch kam MdL Michael Wäschenbach zum Verein "Familie und Beruf" in Altenkirchen und wurde dort umfassend von Anke Richter zur Arbeit des Vereins und des Beratungsbüros informiert. Der Verein hilft Frauen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben.

Anke Richter vom Verein "Familie und Beruf" informierte MdL Michael Wäschenbach zur Arbeit. Foto: pr

Altenkirchen. Was müssen Frauen beachten, die nach längerer Pause wieder in die Berufswelt einsteigen oder sich selbstständig machen wollen? Der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach, Wallmenroth, besuchte das Büro von „Familie und Beruf e.V.“ in Altenkirchen. Betriebswirtin Anke Richter informierte ihn über die Arbeiten des Vereins und des Beratungsbüros „Neue Kompetenz“.

„Wir sind nicht hier, um Frauen in den Beruf zu drücken“, sagte sie. „Unsere Aufgabe ist es, eine umfassende Analyse der individuellen Situation zu erstellen. Erst dann überlegen wir gemeinsam mit ihnen, welche realistischen beruflichen Ziele erreichbar sind und wie der Weg dorthin verlaufen kann.”
Dazu bietet der Verein, der auch in Betzdorf ein Büro unterhält, gleich eine ganze Reihe von Maßnahmen. Nach fünf bis sechs Beratungsterminen schließt sich ein Coaching über mehrere Monate an. Dabei lernen die Beraterinnen von „Familie und Beruf e.V.“ die persönlichen Stärken und Interessen ihrer Kundin kennen und auch deren private Situation mit ihren diversen Verpflichtungen. Daraufhin erarbeiten sie ein individuell abgestimmtes Konzept, das alle wichtigen Informationen zusammenbringt. Am Ende dieser Orientierungsphase steht der Wiedereinstieg in ein Beschäftigungsverhältnis, in Zusammenarbeit mit Arbeitsagenturen, Unternehmen der Region und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen.

„Drei Viertel der Frauen, die zu uns kommen, haben eine Berufsausbildung“, sagte Anke Richter. „Da setzen wir an und erstellen ein individuelles Paket. Wir wollen erreichen, dass sie einen Beruf finden, der ihnen Freude macht und zu den persönlichen Rahmenbedingungen passt. Ebenso helfen wir beim Schritt in die Selbstständigkeit, indem wir gemeinsam Ideen und einen realistischen Businessplan entwickeln. Das sind Leistungen, die die Agentur für Arbeit so nicht anbieten kann.“



Der Verein ist seit 1998 tätig. Anke Richter: „In dieser Zeit haben wir über 10000 Frauen individuell betreut. Und bei den über 150 Gründungen der letzten Jahre gab es keine einzige Insolvenz.“ Sie sprach in diesem Zusammenhang auch Landrat Michael Lieber ihren Dank aus, der den Verein über die Jahre hinweg sehr unterstützt hat.
Zusätzlich beteiligt sich der Verein auch in der Jury des vom Land RLP unterstützten Wettbewerbs „Firma und Familie“. Alle Unternehmen mit familienfreundlichen Maßnahmen können teilnehmen. „Viele Firmen tun mehr für ihre Mitarbeiter als sie müssten, und dieses Engagement wollen wir auszeichnen“, so Richter. „Dadurch werden die Unternehmen attraktiver für Fachkräfte und stärken den Standort Westerwald.“

„Der ganzheitliche, nachhaltige und qualitätsorientierte Ansatz des Vereins ist überzeugend“, äußerte sich MdL Wäschenbach nach dem Gespräch. „Durch ihr überzeugendes Konzept und gute Vernetzung erreichen die Beraterinnen von Familie und Beruf e.V. eine beeindruckend hohe Erfolgsquote. Das zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit auf regionaler Ebene ist.“
Wäschenbach sagte Richter seine Unterstützung zu und versprach, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten für den Verein und das Beratungsbüro einzusetzen. So dürfe eine Kappung der Beratungsstellen im Lande – bei allem Verständnis für notwendige Sparmaßnahmen – nicht erneut zu Lasten des Nordens von Rheinland-Pfalz erfolgen. Ein falsch verstandener Sparwille dürfe auch nicht zu Lasten der Qualität gehen, sondern bei billigen Bildungsträgern müsse auf die erforderlichen Qualitätsstandards geachtet werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Knapp verloren ist auch verloren

Zum Auftakt in die Handballsaison konnten die SSV-Herren gegen Bendorf nicht gewinnen. Endstand: Bendorf-Wissen ...

Gospel-Gottesdienst in St. Ignatius

Das Chorensemble "Bel Canto" präsentiert am Sonntag, 22 September in der katholischen Pfarrkirche St. ...

Pflege und medizinische Versorgung im Fokus

Die CDU Birken-Honigsessen fragte erneut nach den Zukunftsaussichten des ländlichen Raums und hatte bei ...

Westerwald Bank modernisiert Flammersfelder Filiale

Rund 100.000 Euro investiert die Westerwald Bank in die Modernisierung ihrer Geschäftsstelle in Flammersfeld. ...

Waldbauverein Altenkirchen informiert

Der Waldbauverein Altenkirchen und die Holzvermarktungsgesellschaft Westerwald Sieg GmbH wirken mit im ...

Alte Herren des SSV wollen den Supercup

Zwei Spiele sind nötig, um sich die Teilnahme am 9. Deutschen Alte Herren Supercup zu sichern. Die Fans ...

Werbung