Werbung

Nachricht vom 16.09.2013    

Datenschutz: Aufklärung ist das Wichtigste

Edward Snowden, der sogenannte „Whistleblower“ hat aufgedeckt, dass deutsche Internetnutzer massiv durch den US-amerikanischen Geheimdienst ausgespäht werden. Deswegen ist die Öffentlichkeit sehr aufmerksam geworden. Das Thema Datenschutz wurde schnell sehr aktuell. Viele Menschen sind besorgt über diese „Datensammelwut“. Sie wissen dass das, was in ihren Augen privat ist, nicht wirklich privat bleibt.

Dr. Stefan Brink, Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Björn Schumacher (v.l.). Foto: Privat

Neuwied. „Ich verlange, dass diese Vorgänge voll und ganz aufgeklärt werden. Und damit bin ich nicht allein“, äußert sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu dem andauernden Datenschutz-Skandal: „Da unsere Rechte nicht ganz geklärt sind, müssen wir im Umgang mit unseren Daten sehr vorsichtig sein.“

Mit einem Informationsabend im Neuwieder Bistro „Hope“ leistete die heimische Bundestagsabgeordnete am vergangenen Dienstag nun ihren Beitrag dazu, die Bürgerinnen und Bürger besser über Datennutzung und Datenschutz in Sozialen Netzwerken zu informieren. Als Experten waren Dr. Stefan Brink, Abteilungsleiter beim rheinland-pfälzischen Landesdatenschutzbeauftragten, und Björn Schumacher von 247Grad Labs GmbH, eingeladen, um Fragen der Gäste zu beantworten und mit ihnen zu diskutieren.

Björn Schumacher zeigte die wirtschaftlichen Möglichkeiten und die Probleme für Nutzer bei der Verwendung und Auswertung von Daten und erklärte den Anwesenden dadurch Aspekte von sozialen Netzwerken, die Laien ansonsten wenig bekannt sind.

„Natürlich darf man Online-Angebote wie Facebook nicht generell verdammen“, waren sich Bätzing-Lichtenthäler und Dr. Brink einig. Die Abgeordnete nutzt diese und andere Plattformen auch, um „online“ mit den Menschen aus der Region und darüber hinaus in Kontakt zu bleiben. Man müsse sich aber bewusst machen, dass Facebook ein gewinnorientiertes Unternehmen sei und der Nutzer ein geldwertes Produkt. Dafür müsse man die Internetnutzer sensibilisieren. „Vielen ist zum Beispiel gar nicht bewusst, dass man die kompletten Rechte an den Fotos automatisch abtritt, wenn man sie auf Facebook hoch lädt. Diese dürfen dann nicht mehr selbst anderweitig verwendet werden“, erklärt Bätzing-Lichtenthäler. Zwar sei es hier noch nicht zu Abmahnungen gekommen – generell sei dies aber durchaus zu befürchten, fügte Dr. Brink hinzu.



Er hob hervor, wie seine Behörde die Bürgerinnen und Bürger beim Schutz ihrer Daten konkret unterstützt: So gehören zu den Aufgaben des Landesdatenschutzbeauftragten nicht nur die Kontrolle von Online-Giganten wie Facebook, sondern auch die umfassende Information der Nutzer. Besonders die Angebote für Schülerinnen und Schüler würden bereits sehr gut angenommen. Über 30.000 junge Menschen habe man bereits erreichen können. Nun wolle man auch gezielt Eltern sensibilisieren.

„Eine gute Sache“, findet Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Gerade in der Aufklärung besteht bei vielen immer noch Nachholbedarf. Damit jeder mündige Bürger sich und seine Daten im Internet angemessen schützen kann, muss hier dringend mehr getan werden.“
Pressemitteilung Sabine Bätzing-Lichtenthäler


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Windkraftgegner bündeln ihre Energie

Region. In der Hunsrücker Kreisstadt Simmern schlossen sich am vergangenen Samstag (14.9.) 22 „Gegenwind“-Bürgerinitiativen ...

Krimifestival wird erotisch

Beim Krimifestival "Betzdorfer Blutbad" im November wird es auch erotisch zugehen. Nina George liest ...

Richtfest am Kopernikus-Gymnasium Wissen

Ein Richtfest feiern ist immer auch ein Anlass zur Freude. Freuen konnten sich viele am Dienstagmorgen, ...

Auf den Spuren der Tiger auf leisen Pfoten im Westerwald

Der BUND Rheinland-Pfalz hatte anlässlich seines 40. Geburtstages zu einem Vortragsabend in die Westerwald ...

Westerwälder Bläsertag brachte viele Gäste nach Wissen

Mit dem Gottesdienst zum Auftakt und einer sich anschließenden Feierstunde wurde der 4. Westerwälder ...

Nicht auf jedem Hügel ein Windrad

Die Errichtung von Windrädern auf Höh- und Giebelwald muss man skeptisch und kritisch begleiten. In einer ...

Werbung