Werbung

Region |


Nachricht vom 07.04.2008    

Besser zum Sieg-Bigge-Radweg

Einen Antrag zur Beschilderung alternativer Strecken von Wissen aus zum Sieg-Bigge-Radweg hat jetzt die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat gestellt. Der Sieg-Bigge-radweg ist seit dem vergangenen Jahr fertig gestellt und werde, so die CDU, gut angenommen.

Wissen. Der Antrag der CDU-Fraktion zur Radwege-Beschilderung im Raum Wissen im Wortlaut: "Am 23. Mai 2004 stellte die CDU Fraktion an die Verbandsgemeinde–Verwaltung einen Antrag zur Prüfung der Herrichtung und Ausschilderung eines Radweges von Wissen an den damals in Planung befindlichen Asdorf–Radweg. Seit 2007 ist der Sieg–Bigge-Radweg von Kirchen bis Finnentrop fertig gestellt und wird sehr gut angenommen.
Die CDU Fraktion hat dieses Thema nochmals aufgegriffen und zur Vorbereitung Verbindung mit der Abteilung Radwegereferat des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz aufgenommen. Nach der letzten Fortschreibung, mit Abstimmung der Kreisverwaltung im Jahre 2003, gibt es einen geplanten Radweg als Regionale Ergänzung. Dieser führt über öffentliche Straßen mit der Qualifizierung geringeren Autoverkehr. Er beginnt in Wissen–Brückhöfe und führt über Mühlental (K72), Wolfswinkel (K69), Wippe, Rübengarten, Richtung Morsbacher Straße (K77) dann weiter über Steeg L278/L280 nach Friesenhagen, von Friesenhagen über die L279 nach Wingendorf/Wehbach. Hier fehlt nur noch die wegweisende touristische Beschilderung. Über diesen Radrundweg könnte von Wissen der neue Sieg–Bigge-Radweg über folgende Verbindungsmöglichkeiten erreicht werden:
A: Ab Wissen–Brückhöfe durchs Wippetal, Rübengarten, Morsbacher Straße, Steeg, Krottorf, Wildenburg zum Bahnhof Wildenburg- ieg-Bigge-Radweg.
B: Ab Wissen– Brückhöfe durchs Wippetal, Rübengarten – Hohhäuschen (K78) Richtung Friesenhagen (L279) bis Abzweig (K88) nach Harbach – Tüschebachsweiher – Niederfischbach, Sieg–Bigge-Radweg.
C: Ab Wissen– Brückhöfe durchs Wippetal, Rübengarten – Hohhäuschen (K78) Richtung Diedenberg (L279) über K92 Tüschebachsweiher – Niederfischbach, Sieg–Bigge-Radweg.
Dieser Vorschlag, die bestehende regionale Ergänzung nun entsprechend auszuschildern, mit Anbindung an den Grenzüberschreitenden Radweg von Kirchen nach Finnentrop, wird vom Radwegereferat des Landesbetriebes begrüßt. Es wurde empfohlen, den dafür notwendigen Antrag zur Förderung, federführend von der Kreisverwaltung Altenkirchen in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden Wissen und Kirchen zustellen Hauptvoraussetzung einer möglichen Förderung ist, dass die Beschilderung selbst nach den Vorgaben der "Hinweise zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz, kurz HBR – Stand 2004" erfolgt.
Nach einer Studie zum Radtourismus in Rheinland–Pfalz machen sich Investitionen in das Radwegenetz schon nach kurzer Zeit bezahlt. Die Rad Region Mosel und Eifel gehört z um Beispiel zu den Top 10 in Deutschland. Die Radwegeinfrastruktur bedarf auch in unserem Raum eines entsprechenden Ausbaus."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


DJ Ötzi brachte die Fans zum Toben

Überall, wo er hinkommt, bringt er fast die Hallen zum Bersten. So auch in Neitersen - DJ Ötzi (mit bürgerlichem ...

Kinder bestaunten Menge an Eiern

Da staunten die Kindergartenkinder der Flammersfelder "Rappelkiste": So viele Hühner und Eier auf einmal ...

Arbeitskreis mit vielen Aktivitäten

Zahlreiche Gäste waren zur Jahresversammlung des Arbeitskreises für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege ...

"Musikalische Früherziehung" beginnt

Neue Kurse zur "Musikalischen Früherziehung" starten im Kreis Altenkirchen nach den Sommerferien. Schon ...

"Flying Eagles" üben fleißig

Seit einem Jahr gibt es die "Flying Eagles" Neitersen. Die Line Dancers stehen zurzeit für einen nationalen ...

Vorstandsmitglieder verabschiedet

Zwei langjährige und verdiente Mitglieder des FHC Wölmersen wurden jetzt uas dem Vorstand verabschiedet. ...

Werbung