Werbung

Region |


Nachricht vom 07.04.2008    

Kinder bestaunten Menge an Eiern

Da staunten die Kindergartenkinder der Flammersfelder "Rappelkiste": So viele Hühner und Eier auf einmal hatten sie noch nie gesehen wie auf auf der Hühnerfarm der Seifens in Schürdt.

hühnerfarm

Schürdt. Allein die Fahrt mit dem Linienbus war für 22 Jungen und Mädchen des "Rappelkiste"-Kindergartens Flammersfeld ein großes Erlebnis. Von dem Kindergarten in der Raiffeisenstraße ging es auf die Reise ins gut drei Kilometer entfernte Schürdt. Schön lieb und brav setzten sich die Kleinen in die Sitzreihen und genossen die kurze Fahrt. In Schürdt angekommen, ging es, den Nebenmann an der Hand, quer durch den Ort zum landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Seifen. Dort wurden die Kinder bereits von Andrea Seifen erwartet und begrüßt. Die Hühnerhaltung war Thema des Tages. Die Kinder erfuhren ,wie die über 1600 Hühner in Bodenhaltung leben, gefüttert werden und ihre Eier legen, in den Wintermonaten im Stall bleiben und in den Sommermonaten bei warmem Wetter auch auf die grüne Wiese können, sich über Knopfdruck sich die Laufbänder in Bewegung setzen und all die weißen und braunen Eier in die Sortieranlage befördert werden. Staunend standen die Zwerge davor und wunderten sich, wie die Eier beschriftet und nach Größe und Gewicht sortiert wurden. (diwa)
xxx
Die Jungen und Mädchen der "Rappelkiste" Flammersfeld besuchten die „Hühnerfarm“ Seifen in Schürdt. Fotos: Diana


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Arbeitskreis mit vielen Aktivitäten

Zahlreiche Gäste waren zur Jahresversammlung des Arbeitskreises für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege ...

Jugend organisierte Glücksschießen

Auf insgesamt gut 300 Glücksscheiben wurde beim Glücksschießen des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach ...

Kinderbibeln für Wilhelm-Busch-Schule

"Kinderbibeln für die Schulen" lautet die Aktion, von der jetzt die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Busch-Schule ...

DJ Ötzi brachte die Fans zum Toben

Überall, wo er hinkommt, bringt er fast die Hallen zum Bersten. So auch in Neitersen - DJ Ötzi (mit bürgerlichem ...

Besser zum Sieg-Bigge-Radweg

Einen Antrag zur Beschilderung alternativer Strecken von Wissen aus zum Sieg-Bigge-Radweg hat jetzt die ...

"Musikalische Früherziehung" beginnt

Neue Kurse zur "Musikalischen Früherziehung" starten im Kreis Altenkirchen nach den Sommerferien. Schon ...

Werbung